DE/BG 9.21: Difference between revisions
(Created page with "D21 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 9|NEUNTES KAPITEL:...") |
(No difference)
|
Revision as of 14:56, 28 August 2017
VERS 21
- te taṁ bhuktvā svarga-lokaṁ viśālaṁ
- kṣīṇe puṇye martya-lokaṁ viśanti
- evaṁ trayī-dharmam anuprapannā
- gatāgataṁ kāma-kāmā labhante
SYNONYME
te — sie; tam — jenes; bhuktvā — genossen habend; svarga-lokam — Himmel; viśālam — unermeßlich; kṣīṇe — erschöpft; puṇye — die Ergebnisse ihrer frommen Handlungen; martya-lokam — zur Erde, dem Planeten des Todes; viśanti — fallen herab; evam — somit; trayī — der drei Veden; dharmam — Grundsätze; anuprapannāḥ — folgend; gata-āgatam — Tod und Geburt; kāma-kāmāḥ — Sinnengenüsse begehrend; labhante — erreichend.
ÜBERSETZUNG
Wenn sie auf diese Weise unermeßliche himmlische Sinnenfreuden genossen haben und die Ergebnisse ihrer frommen Handlungen erschöpft sind, kehren sie zurück zu diesem Planeten des Todes. So erlangen diejenigen, die nach Sinnengenuß streben, indem sie die Prinzipien der drei Veden befolgen, nur wiederholte Geburten und Tode.
ERLÄUTERUNG