DE/BG 17.13: Difference between revisions
(Created page with "D13 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 17|SIEBZEHNTES KA...") |
(No difference)
|
Revision as of 18:17, 10 September 2017
VERS 13
- vidhi-hīnam asṛṣṭānnaṁ
- mantra-hīnam adakṣiṇam
- śraddhā-virahitaṁ yajñaṁ
- tāmasaṁ paricakṣate
SYNONYME
vidhi-hīnam — ohne Anweisung der Schriften; asṛṣṭa-annam — ohne die Verteilung von prasādam; mantra-hīnam — ohne das Chanten der vedischen Hymnen; adakṣiṇam — ohne Spenden für die Priester; śraddhā — Glauben; virahitam — ohne; yajñam — Opfer; tāmasam — in der Erscheinungsweise der Unwissenheit; paricakṣate — gilt als.
ÜBERSETZUNG
Jedes Opfer, das ohne Beachtung der Anweisungen der Schriften, ohne die Verteilung von prasādam [spirituelle Speisen], ohne das Chanten der vedischen Hymnen, ohne Belohnung der Priester und ohne Glauben ausgeführt wird, gilt als Opfer in der Erscheinungsweise der Unwissenheit.
ERLÄUTERUNG
Glaube in der Erscheinungsweise der Dunkelheit oder Unwissenheit ist eigentlich Unglaube. Manchmal verehren Menschen einen Halbgott, nur um Geld zu bekommen, das sie dann für ihren eigenen Genuß ausgeben – eine Handlungsweise, die gegen alle Regeln der Schriften verstößt. Solche oberflächlichen Zeremonien und Zurschaustellungen können nicht als echte Religiosität anerkannt werden. Sie alle befinden sich in der Erscheinungsweise der Dunkelheit; sie erzeugen eine dämonische Mentalität und bringen der menschlichen Gesellschaft keinen Nutzen.