DE/BG 17.26-27: Difference between revisions
(Created page with "D26 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 17|SIEBZEHNTES KA...") |
(No difference)
|
Revision as of 19:11, 10 September 2017
VERS 26 - 27
- sad-bhāve sādhu-bhāve ca
- sad ity etat prayujyate
- praśaste karmaṇi tathā
- sac-chabdaḥ pārtha yujyate
- yajñe tapasi dāne ca
- sthitiḥ sad iti cocyate
- karma caiva tad-arthīyaṁ
- sad ity evābhidhīyate
SYNONYME
sat-bhāve — im Sinne der Natur des Höchsten; sādhu-bhāve — im Sinne der Natur des Gottgeweihten; ca — auch; sat — das Wort sat; iti — so; etat — dieses; prayujyate — wird verwendet; praśaste — in vorschriftsgemäßen; karmaṇi — Tätigkeiten; tathā — auch; sat-śabdaḥ — die Klangschwingung sat; pārtha — o Sohn Pṛthās; yujyate — wird verwendet; yajñe — im Opfer; tapasi — in Buße; dāne — in Wohltätigkeit; ca — auch; sthitiḥ — die Situation; sat — der Höchste; iti — so; ca — und; ucyate — wird ausgesprochen; karma — Tätigkeit; ca — auch; eva — gewiß; tat — für dieses; arthīyam — bestimmt; sat — der Höchste; iti — so; eva — gewiß; abhidhīyate — wird hingewiesen.
ÜBERSETZUNG
Die Absolute Wahrheit ist das Ziel der hingebungsvollen Opfer, und sie wird mit dem Wort ,sat‘ bezeichnet. Der Ausführende solcher Opfer wird auch als ,sat‘ bezeichnet, ebenso wie alle Opferzeremonien, Bußen und Spenden, deren Ausführung aufgrund ihres Einklangs mit der absoluten Natur die Höchste Person erfreut, o Sohn Pṛthās.
ERLÄUTERUNG