DE/BG 18.12: Difference between revisions

(Created page with "D12 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 18|ACHTZEHNTES KA...")
(No difference)

Revision as of 09:37, 12 September 2017

Template:RandomImageDE

VERS 12

aniṣṭam iṣṭaṁ miśraṁ ca
tri-vidhaṁ karmaṇaḥ phalam
bhavaty atyāgināṁ pretya
na tu sannyāsināṁ kvacit


SYNONYME

aniṣṭam — zur Hölle führend; iṣṭam — zum Himmel führend; miśram — vermischt; ca — und; tri-vidham — von dreierlei Art; karmaṇaḥ — der Tätigkeit; phalam — das Ergebnis; bhavati — kommt; atyāginām — für diejenigen, die nicht entsagt sind; pretya — nach dem Tod; na — nicht; tu — aber; sannyāsinām — für jene im Lebensstand der Entsagung; kvacit — zu irgendeiner Zeit.


ÜBERSETZUNG

Jemandem, der nicht entsagungsvoll ist, fallen nach dem Tod die dreifachen Früchte des Handelns zu – wünschenswerte, unerwünschte und vermischte. Diejenigen aber, die im Lebensstand der Entsagung stehen, brauchen solche Ergebnisse nicht zu erleiden oder zu genießen.


ERLÄUTERUNG

Ein Mensch im Kṛṣṇa-Bewußtsein, der im Wissen um seine Beziehung zu Kṛṣṇa handelt, ist immer befreit. Deshalb braucht er nach dem Tod die Ergebnisse seiner Handlungen weder zu genießen noch zu erleiden.