DE/BG 1.10: Difference between revisions

(Created page with "D01 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 1| ERSTES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 1: Line 1:
[[Category:DE/Bhagavad-gītā - Kapitel 1‎|D01]]
[[Category:DE/Bhagavad-gītā - Kapitel 1‎|D10]]
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 1| ERSTES KAPITEL: Die Heere auf dem Schlachtfeld von Kurukṣetra]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 1| ERSTES KAPITEL: Die Heere auf dem Schlachtfeld von Kurukṣetra]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 1.9|BG 1.9]] '''[[DE/BG 1.9|BG 1.9]] - [[DE/BG 1.11|BG 1.11]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 1.11]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 1.9|BG 1.9]] '''[[DE/BG 1.9|BG 1.9]] - [[DE/BG 1.11|BG 1.11]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 1.11]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 10 ====
==== VERS 10 ====
<div class="devanagari">
:अपर्याप्तं तदस्माकं बलं भीष्माभिरक्षितम् ।
:पर्याप्तं त्विदमेतेषां बलं भीमाभिरक्षितम् ॥१०॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''aparyāptaṁ tad asmākaṁ''
:aparyāptaṁ tad asmākaṁ
:''balaṁ bhīṣmābhirakṣitam''
:balaṁ bhīṣmābhirakṣitam
:''paryāptaṁ tv idam eteṣāṁ''
:paryāptaṁ tv idam eteṣāṁ
:''balaṁ bhīmābhirakṣitam''
:balaṁ bhīmābhirakṣitam
</div>
</div>


Line 17: Line 23:


<div class="synonyms">
<div class="synonyms">
''aparyāptam'' — unermeßlich; ''tat'' — diese; ''asmākam'' — unsere; ''balam'' — Stärke; ''bhīṣma'' — von Großvater Bhīṣma; ''abhirakṣitam'' — vollkommen beschützt; ''paryāptam'' — begrenzt; ''tu'' — aber; ''idam'' — all diese; ''eteṣām'' — der Pāṇḍavas; ''balam'' — Stärke; ''bhīma'' — von Bhīma; ''abhirakṣitam'' — sorgfältig beschützt.</div>
''aparyāptam'' — unermeßlich; ''tat'' — diese; ''asmākam'' — unsere; ''balam'' — Stärke; ''bhīṣma'' — von Großvater Bhīṣma; ''abhirakṣitam'' — vollkommen beschützt; ''paryāptam'' — begrenzt; ''tu'' — aber; ''idam'' — all diese; ''eteṣām'' — der Pāṇḍavas; ''balam'' — Stärke; ''bhīma'' — von Bhīma; ''abhirakṣitam'' — sorgfältig beschützt.
</div>




Line 30: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Hier wird von Duryodhana das Stärkeverhältnis abgeschätzt. Er glaubt, die Stärke seiner Streitkräfte sei unermeßlich, insbesondere weil sie von dem erfahrensten aller Generäle, Großvater Bhīṣma, beschützt wurde. Demgegenüber seien die Streitkräfte der Pāṇḍavas begrenzt, da diese ein weniger erfahrener General, nämlich Bhīma, beschütze, der in der Gegenwart Bhīṣmas wie ein Zwerg erscheine. Duryodhana hatte Bhīma immer schon beneidet, da er sehr genau wußte, daß er, falls er jemals sterben sollte, nur von Bhīma getötet werden konnte. Gleichzeitig jedoch war er aufgrund der Gegenwart Bhīṣmas, der ein weitaus überlegenerer Feldherr war, von seinem Sieg überzeugt. Seine Schlußfolgerung, daß er aus der Schlacht siegreich hervorgehen würde, war also nicht unbegründet.</div>
Hier wird von Duryodhana das Stärkeverhältnis abgeschätzt. Er glaubt, die Stärke seiner Streitkräfte sei unermeßlich, insbesondere weil sie von dem erfahrensten aller Generäle, Großvater Bhīṣma, beschützt wurde. Demgegenüber seien die Streitkräfte der Pāṇḍavas begrenzt, da diese ein weniger erfahrener General, nämlich Bhīma, beschütze, der in der Gegenwart Bhīṣmas wie ein Zwerg erscheine. Duryodhana hatte Bhīma immer schon beneidet, da er sehr genau wußte, daß er, falls er jemals sterben sollte, nur von Bhīma getötet werden konnte. Gleichzeitig jedoch war er aufgrund der Gegenwart Bhīṣmas, der ein weitaus überlegenerer Feldherr war, von seinem Sieg überzeugt. Seine Schlußfolgerung, daß er aus der Schlacht siegreich hervorgehen würde, war also nicht unbegründet.
</div>





Latest revision as of 22:19, 26 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 10

अपर्याप्तं तदस्माकं बलं भीष्माभिरक्षितम् ।
पर्याप्तं त्विदमेतेषां बलं भीमाभिरक्षितम् ॥१०॥


aparyāptaṁ tad asmākaṁ
balaṁ bhīṣmābhirakṣitam
paryāptaṁ tv idam eteṣāṁ
balaṁ bhīmābhirakṣitam


SYNONYME

aparyāptam — unermeßlich; tat — diese; asmākam — unsere; balam — Stärke; bhīṣma — von Großvater Bhīṣma; abhirakṣitam — vollkommen beschützt; paryāptam — begrenzt; tu — aber; idam — all diese; eteṣām — der Pāṇḍavas; balam — Stärke; bhīma — von Bhīma; abhirakṣitam — sorgfältig beschützt.


ÜBERSETZUNG

Unsere Stärke ist unermeßlich, und wir werden von Großvater Bhīṣma vollkommen beschützt, wohingegen die Stärke der Pāṇḍavas, die von Bhīma sorgfältig beschützt werden, begrenzt ist.


ERLÄUTERUNG

Hier wird von Duryodhana das Stärkeverhältnis abgeschätzt. Er glaubt, die Stärke seiner Streitkräfte sei unermeßlich, insbesondere weil sie von dem erfahrensten aller Generäle, Großvater Bhīṣma, beschützt wurde. Demgegenüber seien die Streitkräfte der Pāṇḍavas begrenzt, da diese ein weniger erfahrener General, nämlich Bhīma, beschütze, der in der Gegenwart Bhīṣmas wie ein Zwerg erscheine. Duryodhana hatte Bhīma immer schon beneidet, da er sehr genau wußte, daß er, falls er jemals sterben sollte, nur von Bhīma getötet werden konnte. Gleichzeitig jedoch war er aufgrund der Gegenwart Bhīṣmas, der ein weitaus überlegenerer Feldherr war, von seinem Sieg überzeugt. Seine Schlußfolgerung, daß er aus der Schlacht siegreich hervorgehen würde, war also nicht unbegründet.