DE/BG 2.69: Difference between revisions

(Created page with "D69 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 2|ZWEITES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 2|ZWEITES KAPITEL: Zusammenfassung des Inhalts der Gītā]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 2|ZWEITES KAPITEL: Zusammenfassung des Inhalts der Gītā]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 2.68]] '''[[DE/BG 2.68|BG 2.68]] - [[DE/BG 2.70|BG 2.70]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 2.70]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 2.68]] '''[[DE/BG 2.68|BG 2.68]] - [[DE/BG 2.70|BG 2.70]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 2.70]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 69 ====
==== VERS 69 ====
<div class="devanagari">
:या निशा सर्वभूतानां तस्यां जागर्ति संयमी ।
:यस्यां जाग्रति भूतानि सा निशा पश्यतो मुनेः ॥६९॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''yā niśā sarva-bhūtānāṁ''
:yā niśā sarva-bhūtānāṁ
:''tasyāṁ jāgarti saṁyamī''
:tasyāṁ jāgarti saṁyamī
:''yasyāṁ jāgrati bhūtāni''
:yasyāṁ jāgrati bhūtāni
:''sā niśā paśyato muneḥ''
:sā niśā paśyato muneḥ
 
</div>
</div>


Line 18: Line 23:


<div class="synonyms">
<div class="synonyms">
''yā'' — was; ''niśā'' — Nacht ist; ''sarva'' — alle; ''bhūtānām'' — der Lebewesen; ''tasyām'' — in diesem; ''jāgarti'' — ist wach; ''saṁyamī'' — der Selbstbeherrschte; ''yasyām'' — in welchem; ''jāgrati'' — sind wach; ''bhūtāni'' — alle Wesen; ''sā'' — das ist; ''niśā'' — Nacht; ''paśyataḥ'' — für den nach innen gekehrten; ''muneḥ'' — Weisen.</div>
''yā'' — was; ''niśā'' — Nacht ist; ''sarva'' — alle; ''bhūtānām'' — der Lebewesen; ''tasyām'' — in diesem; ''jāgarti'' — ist wach; ''saṁyamī'' — der Selbstbeherrschte; ''yasyām'' — in welchem; ''jāgrati'' — sind wach; ''bhūtāni'' — alle Wesen; ''sā'' — das ist; ''niśā'' — Nacht; ''paśyataḥ'' — für den nach innen gekehrten; ''muneḥ'' — Weisen.
</div>




Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Es gibt zwei Arten von intelligenten Menschen. Der eine ist intelligent, solange es um materielle Tätigkeiten für Sinnenbefriedigung geht, und der andere ist nach innen gekehrt und sich der Notwendigkeit bewußt, nach Selbstverwirklichung zu streben. Die Tätigkeiten des nach innen gekehrten Weisen, des nachdenklichen Menschen, sind Nacht für Menschen, die nur an materielle Dinge denken. Materialistische Menschen schlafen in ihrer Nacht, da sie nichts von Selbstverwirklichung wissen. Der nach innen gekehrte Weise bleibt in der „Nacht“ der materialistischen Menschen wach. Der Weise empfindet bei seinem allmählichen Fortschritt auf dem spirituellen Pfad transzendentale Freude, wohingegen jemand, der materialistischen Tätigkeiten nachgeht und seine Selbstverwirklichung verschläft, von Sinnenfreuden aller Art träumt und sich in diesem Schlafzustand manchmal glücklich und manchmal unglücklich fühlt. Der nach innen gekehrte Weise steht materialistischem Glück und Leid immer gleichgültig gegenüber. Er fährt fort mit seinen Tätigkeiten der Selbstverwirklichung, ohne sich von materiellen Reaktionen stören zu lassen.</div>
Es gibt zwei Arten von intelligenten Menschen. Der eine ist intelligent, solange es um materielle Tätigkeiten für Sinnenbefriedigung geht, und der andere ist nach innen gekehrt und sich der Notwendigkeit bewußt, nach Selbstverwirklichung zu streben. Die Tätigkeiten des nach innen gekehrten Weisen, des nachdenklichen Menschen, sind Nacht für Menschen, die nur an materielle Dinge denken. Materialistische Menschen schlafen in ihrer Nacht, da sie nichts von Selbstverwirklichung wissen. Der nach innen gekehrte Weise bleibt in der „Nacht“ der materialistischen Menschen wach. Der Weise empfindet bei seinem allmählichen Fortschritt auf dem spirituellen Pfad transzendentale Freude, wohingegen jemand, der materialistischen Tätigkeiten nachgeht und seine Selbstverwirklichung verschläft, von Sinnenfreuden aller Art träumt und sich in diesem Schlafzustand manchmal glücklich und manchmal unglücklich fühlt. Der nach innen gekehrte Weise steht materialistischem Glück und Leid immer gleichgültig gegenüber. Er fährt fort mit seinen Tätigkeiten der Selbstverwirklichung, ohne sich von materiellen Reaktionen stören zu lassen.
</div>





Latest revision as of 00:45, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 69

या निशा सर्वभूतानां तस्यां जागर्ति संयमी ।
यस्यां जाग्रति भूतानि सा निशा पश्यतो मुनेः ॥६९॥


yā niśā sarva-bhūtānāṁ
tasyāṁ jāgarti saṁyamī
yasyāṁ jāgrati bhūtāni
sā niśā paśyato muneḥ


SYNONYME

— was; niśā — Nacht ist; sarva — alle; bhūtānām — der Lebewesen; tasyām — in diesem; jāgarti — ist wach; saṁyamī — der Selbstbeherrschte; yasyām — in welchem; jāgrati — sind wach; bhūtāni — alle Wesen; — das ist; niśā — Nacht; paśyataḥ — für den nach innen gekehrten; muneḥ — Weisen.


ÜBERSETZUNG

Was Nacht ist für alle Wesen, ist die Zeit des Erwachens für den Selbstbeherrschten, und die Zeit des Erwachens für alle Wesen ist Nacht für den nach innen gekehrten Weisen.


ERLÄUTERUNG

Es gibt zwei Arten von intelligenten Menschen. Der eine ist intelligent, solange es um materielle Tätigkeiten für Sinnenbefriedigung geht, und der andere ist nach innen gekehrt und sich der Notwendigkeit bewußt, nach Selbstverwirklichung zu streben. Die Tätigkeiten des nach innen gekehrten Weisen, des nachdenklichen Menschen, sind Nacht für Menschen, die nur an materielle Dinge denken. Materialistische Menschen schlafen in ihrer Nacht, da sie nichts von Selbstverwirklichung wissen. Der nach innen gekehrte Weise bleibt in der „Nacht“ der materialistischen Menschen wach. Der Weise empfindet bei seinem allmählichen Fortschritt auf dem spirituellen Pfad transzendentale Freude, wohingegen jemand, der materialistischen Tätigkeiten nachgeht und seine Selbstverwirklichung verschläft, von Sinnenfreuden aller Art träumt und sich in diesem Schlafzustand manchmal glücklich und manchmal unglücklich fühlt. Der nach innen gekehrte Weise steht materialistischem Glück und Leid immer gleichgültig gegenüber. Er fährt fort mit seinen Tätigkeiten der Selbstverwirklichung, ohne sich von materiellen Reaktionen stören zu lassen.