DE/BG 1.39: Difference between revisions

(Created page with "D01 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 1| ERSTES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 1: Line 1:
[[Category:DE/Bhagavad-gītā - Kapitel 1‎|D01]]
[[Category:DE/Bhagavad-gītā - Kapitel 1‎|D39]]
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 1| ERSTES KAPITEL: Die Heere auf dem Schlachtfeld von Kurukṣetra]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 1| ERSTES KAPITEL: Die Heere auf dem Schlachtfeld von Kurukṣetra]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 1.37 - 38|BG 1.37 - 38]] '''[[DE/BG 1.37 - 38|BG 1.37 - 38]] - [[DE/BG 1.40|BG 1.40]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 1.40]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 1.37-38|BG 1.37 - 38]] '''[[DE/BG 1.37-38|BG 1.37 - 38]] - [[DE/BG 1.40|BG 1.40]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 1.40]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 39 ====
==== VERS 39 ====
<div class="devanagari">
:कुलक्षये प्रणश्यन्ति कुलधर्माः सनातनाः ।
:धर्मे नष्टे कुलं कृत्स्नमधर्मोऽभिभवत्युत ॥३९॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''kula-kṣaye praṇaśyanti''
:kula-kṣaye praṇaśyanti
:''kula-dharmāḥ sanātanāḥ''
:kula-dharmāḥ sanātanāḥ
:''dharme naṣṭe kulaṁ kṛtsnam''
:dharme naṣṭe kulaṁ kṛtsnam
:''adharmo ’bhibhavaty uta''
:adharmo ’bhibhavaty uta
</div>
</div>


Line 17: Line 23:


<div class="synonyms">
<div class="synonyms">
''kula-kṣaye'' — durch die Zerstörung der Familie; ''praṇaśyanti'' — wird vernichtet; ''kula-dharmāḥ'' — die Familientradition; ''sanātanāḥ'' — ewig; ''dharme'' — Religion; ''naṣṭe'' — zerstört werdend; ''kulam'' — Familie; ''kṛtsnam'' — gesamte; ''adharmaḥ'' — Irreligion; ''abhibhavati'' — wandelt sich; ''uta'' — man sagt.</div>
''kula-kṣaye'' — durch die Zerstörung der Familie; ''praṇaśyanti'' — wird vernichtet; ''kula-dharmāḥ'' — die Familientradition; ''sanātanāḥ'' — ewig; ''dharme'' — Religion; ''naṣṭe'' — zerstört werdend; ''kulam'' — Familie; ''kṛtsnam'' — gesamte; ''adharmaḥ'' — Irreligion; ''abhibhavati'' — wandelt sich; ''uta'' — man sagt.
</div>




Line 30: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Im System des varṇāśrama gibt es viele Prinzipien der religiösen Tradition, die den Familienmitgliedern helfen sollen, in rechter Weise aufzuwachsen und spirituell wertvolle Eigenschaften zu entwickeln. Die Läuterungsvorgänge beginnen mit der Geburt und werden bis zum Tod fortgesetzt, und es ist die Verantwortung der älteren Mitglieder, daß diese Zeremonien in der Familie durchgeführt werden. Wenn aber die älteren Mitglieder der Familie sterben, kann es geschehen, daß solche traditionellen Läuterungszeremonien eingestellt werden und daß die zurückbleibenden jüngeren Familienangehörigen irreligiöse Gewohnheiten entwickeln und so ihre Gelegenheit zu spiritueller Erlösung verpassen. Deshalb dürfen die älteren Familienangehörigen unter keinen Umständen getötet werden.</div>
Im System des ''varṇāśrama'' gibt es viele Prinzipien der religiösen Tradition, die den Familienmitgliedern helfen sollen, in rechter Weise aufzuwachsen und spirituell wertvolle Eigenschaften zu entwickeln. Die Läuterungsvorgänge beginnen mit der Geburt und werden bis zum Tod fortgesetzt, und es ist die Verantwortung der älteren Mitglieder, daß diese Zeremonien in der Familie durchgeführt werden. Wenn aber die älteren Mitglieder der Familie sterben, kann es geschehen, daß solche traditionellen Läuterungszeremonien eingestellt werden und daß die zurückbleibenden jüngeren Familienangehörigen irreligiöse Gewohnheiten entwickeln und so ihre Gelegenheit zu spiritueller Erlösung verpassen. Deshalb dürfen die älteren Familienangehörigen unter keinen Umständen getötet werden.
</div>




<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 1.37 - 38|BG 1.37 - 38]] '''[[DE/BG 1.37 - 38|BG 1.37 - 38]] - [[DE/BG 1.40|BG 1.40]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 1.40]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 1.37-38|BG 1.37 - 38]] '''[[DE/BG 1.37-38|BG 1.37 - 38]] - [[DE/BG 1.40|BG 1.40]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 1.40]]</div>
__NOTOC__
__NOTOC__
__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__

Latest revision as of 22:28, 26 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 39

कुलक्षये प्रणश्यन्ति कुलधर्माः सनातनाः ।
धर्मे नष्टे कुलं कृत्स्नमधर्मोऽभिभवत्युत ॥३९॥


kula-kṣaye praṇaśyanti
kula-dharmāḥ sanātanāḥ
dharme naṣṭe kulaṁ kṛtsnam
adharmo ’bhibhavaty uta


SYNONYME

kula-kṣaye — durch die Zerstörung der Familie; praṇaśyanti — wird vernichtet; kula-dharmāḥ — die Familientradition; sanātanāḥ — ewig; dharme — Religion; naṣṭe — zerstört werdend; kulam — Familie; kṛtsnam — gesamte; adharmaḥ — Irreligion; abhibhavati — wandelt sich; uta — man sagt.


ÜBERSETZUNG

Mit der Zerstörung der Dynastie wird die ewige Familientradition vernichtet, und so gerät der Rest der Familie auf den Pfad der Irreligion.


ERLÄUTERUNG

Im System des varṇāśrama gibt es viele Prinzipien der religiösen Tradition, die den Familienmitgliedern helfen sollen, in rechter Weise aufzuwachsen und spirituell wertvolle Eigenschaften zu entwickeln. Die Läuterungsvorgänge beginnen mit der Geburt und werden bis zum Tod fortgesetzt, und es ist die Verantwortung der älteren Mitglieder, daß diese Zeremonien in der Familie durchgeführt werden. Wenn aber die älteren Mitglieder der Familie sterben, kann es geschehen, daß solche traditionellen Läuterungszeremonien eingestellt werden und daß die zurückbleibenden jüngeren Familienangehörigen irreligiöse Gewohnheiten entwickeln und so ihre Gelegenheit zu spiritueller Erlösung verpassen. Deshalb dürfen die älteren Familienangehörigen unter keinen Umständen getötet werden.