DE/BG 2.24: Difference between revisions

(Created page with "D24 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 2|ZWEITES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 2|ZWEITES KAPITEL: Zusammenfassung des Inhalts der Gītā]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 2|ZWEITES KAPITEL: Zusammenfassung des Inhalts der Gītā]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 2.23]] '''[[DE/BG 2.23|BG 2.23]] - [[DE/BG 2.25|BG 2.25]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 2.25]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 2.23]] '''[[DE/BG 2.23|BG 2.23]] - [[DE/BG 2.25|BG 2.25]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 2.25]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 24 ====
==== VERS 24 ====
<div class="devanagari">
:अच्छेद्योऽयमदाह्योऽयमक्लेद्योऽशोष्य एव च ।
:नित्यः सर्वगतः स्थाणुरचलोऽयं सनातनः ॥२४॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''acchedyo ’yam adāhyo ’yam''
:acchedyo ’yam adāhyo ’yam
:''akledyo ’śoṣya eva ca''
:akledyo ’śoṣya eva ca
:''nityaḥ sarva-gataḥ sthāṇur''
:nityaḥ sarva-gataḥ sthāṇur
:''acalo ’yaṁ sanātanaḥ''
:acalo ’yaṁ sanātanaḥ
</div>
</div>


Line 17: Line 23:


<div class="synonyms">
<div class="synonyms">
''acchedyaḥ'' — unzerbrechlich; ''ayam'' — diese Seele; ''adāhyaḥ'' — kann nicht verbrannt werden; ''ayam'' — diese Seele; ''akledyaḥ'' — unauflöslich; ''aśoṣyaḥ'' — kann nicht ausgetrocknet werden; ''eva'' — gewiß; ''ca'' — und; ''nityaḥ'' — immerwährend; ''sarva-gataḥ'' — alldurchdringend; ''sthāṇuḥ'' — unwandelbar; ''acalaḥ'' — unbeweglich; ''ayam'' — diese Seele; ''sanātanaḥ'' — ewig dieselbe.</div>
''acchedyaḥ'' — unzerbrechlich; ''ayam'' — diese Seele; ''adāhyaḥ'' — kann nicht verbrannt werden; ''ayam'' — diese Seele; ''akledyaḥ'' — unauflöslich; ''aśoṣyaḥ'' — kann nicht ausgetrocknet werden; ''eva'' — gewiß; ''ca'' — und; ''nityaḥ'' — immerwährend; ''sarva-gataḥ'' — alldurchdringend; ''sthāṇuḥ'' — unwandelbar; ''acalaḥ'' — unbeweglich; ''ayam'' — diese Seele; ''sanātanaḥ'' — ewig dieselbe.
</div>




Line 32: Line 39:
Alle diese Eigenschaften der atomischen Seele beweisen eindeutig, daß die individuelle Seele ewig der atomische Bestandteil des spirituellen Ganzen ist und ewig, ohne Veränderung, dasselbe Atom bleibt. In diesem Zusammenhang ist es sehr schwierig, die Theorie des Monismus zu vertreten, denn es ist niemals zu erwarten, daß die individuelle Seele mit dem spirituellen Ganzen eins und gleich wird. Nach der Befreiung von der materiellen Verunreinigung mag es die atomische Seele vorziehen, als spiritueller Funke in den leuchtenden Strahlen der Höchsten Persönlichkeit Gottes zu verbleiben, aber die intelligenten Seelen erheben sich auf die spirituellen Planeten, um mit der Persönlichkeit Gottes zusammenzusein.
Alle diese Eigenschaften der atomischen Seele beweisen eindeutig, daß die individuelle Seele ewig der atomische Bestandteil des spirituellen Ganzen ist und ewig, ohne Veränderung, dasselbe Atom bleibt. In diesem Zusammenhang ist es sehr schwierig, die Theorie des Monismus zu vertreten, denn es ist niemals zu erwarten, daß die individuelle Seele mit dem spirituellen Ganzen eins und gleich wird. Nach der Befreiung von der materiellen Verunreinigung mag es die atomische Seele vorziehen, als spiritueller Funke in den leuchtenden Strahlen der Höchsten Persönlichkeit Gottes zu verbleiben, aber die intelligenten Seelen erheben sich auf die spirituellen Planeten, um mit der Persönlichkeit Gottes zusammenzusein.


Das Wort ''sarva-gata'' („alldurchdringend“) ist bedeutsam, da kein Zweifel daran besteht, daß es überall in Gottes Schöpfung Lebewesen gibt. Sie leben auf dem Land, im Wasser, in der Luft, in der Erde und sogar im Feuer. Die Ansicht, Lebewesen würden durch Feuer vernichtet, ist nicht annehmbar, da es hier unmißverständlich heißt, daß die Seele durch Feuer nicht verbrannt werden kann. Deshalb besteht kein Zweifel daran, daß es auch auf dem Sonnenplaneten Lebewesen gibt, die dort mit einem geeigneten Körper leben. Wäre die Sonne unbewohnt, dann würde das Wort ''sarva-gata'' („überall gegenwärtig“) seine Bedeutung verlieren.</div>
Das Wort ''sarva-gata'' („alldurchdringend“) ist bedeutsam, da kein Zweifel daran besteht, daß es überall in Gottes Schöpfung Lebewesen gibt. Sie leben auf dem Land, im Wasser, in der Luft, in der Erde und sogar im Feuer. Die Ansicht, Lebewesen würden durch Feuer vernichtet, ist nicht annehmbar, da es hier unmißverständlich heißt, daß die Seele durch Feuer nicht verbrannt werden kann. Deshalb besteht kein Zweifel daran, daß es auch auf dem Sonnenplaneten Lebewesen gibt, die dort mit einem geeigneten Körper leben. Wäre die Sonne unbewohnt, dann würde das Wort ''sarva-gata'' („überall gegenwärtig“) seine Bedeutung verlieren.
</div>





Latest revision as of 00:28, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 24

अच्छेद्योऽयमदाह्योऽयमक्लेद्योऽशोष्य एव च ।
नित्यः सर्वगतः स्थाणुरचलोऽयं सनातनः ॥२४॥


acchedyo ’yam adāhyo ’yam
akledyo ’śoṣya eva ca
nityaḥ sarva-gataḥ sthāṇur
acalo ’yaṁ sanātanaḥ


SYNONYME

acchedyaḥ — unzerbrechlich; ayam — diese Seele; adāhyaḥ — kann nicht verbrannt werden; ayam — diese Seele; akledyaḥ — unauflöslich; aśoṣyaḥ — kann nicht ausgetrocknet werden; eva — gewiß; ca — und; nityaḥ — immerwährend; sarva-gataḥ — alldurchdringend; sthāṇuḥ — unwandelbar; acalaḥ — unbeweglich; ayam — diese Seele; sanātanaḥ — ewig dieselbe.


ÜBERSETZUNG

Die individuelle Seele ist unzerbrechlich und unauflöslich und kann weder verbrannt noch ausgetrocknet werden. Sie ist immerwährend, überall gegenwärtig, unwandelbar, unbeweglich und ewig dieselbe.


ERLÄUTERUNG

Alle diese Eigenschaften der atomischen Seele beweisen eindeutig, daß die individuelle Seele ewig der atomische Bestandteil des spirituellen Ganzen ist und ewig, ohne Veränderung, dasselbe Atom bleibt. In diesem Zusammenhang ist es sehr schwierig, die Theorie des Monismus zu vertreten, denn es ist niemals zu erwarten, daß die individuelle Seele mit dem spirituellen Ganzen eins und gleich wird. Nach der Befreiung von der materiellen Verunreinigung mag es die atomische Seele vorziehen, als spiritueller Funke in den leuchtenden Strahlen der Höchsten Persönlichkeit Gottes zu verbleiben, aber die intelligenten Seelen erheben sich auf die spirituellen Planeten, um mit der Persönlichkeit Gottes zusammenzusein.

Das Wort sarva-gata („alldurchdringend“) ist bedeutsam, da kein Zweifel daran besteht, daß es überall in Gottes Schöpfung Lebewesen gibt. Sie leben auf dem Land, im Wasser, in der Luft, in der Erde und sogar im Feuer. Die Ansicht, Lebewesen würden durch Feuer vernichtet, ist nicht annehmbar, da es hier unmißverständlich heißt, daß die Seele durch Feuer nicht verbrannt werden kann. Deshalb besteht kein Zweifel daran, daß es auch auf dem Sonnenplaneten Lebewesen gibt, die dort mit einem geeigneten Körper leben. Wäre die Sonne unbewohnt, dann würde das Wort sarva-gata („überall gegenwärtig“) seine Bedeutung verlieren.