DE/BG 3.31: Difference between revisions

(Created page with "D31 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 3|DRITTES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 3|DRITTES KAPITEL: Karma-yoga]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 3|DRITTES KAPITEL: Karma-yoga]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 3.30]] '''[[DE/BG 3.30|BG 3.30]] - [[DE/BG 3.32|BG 3.32]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 3.32]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 3.30]] '''[[DE/BG 3.30|BG 3.30]] - [[DE/BG 3.32|BG 3.32]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 3.32]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 31 ====
==== VERS 31 ====
<div class="devanagari">
:ये मे मतमिदं नित्यमनुतिष्ठन्ति मानवाः ।
:श्रद्धावन्तोऽनसूयन्तो मुच्यन्ते तेऽपि कर्मभिः ॥३१॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''ye me matam idaṁ nityam''
:ye me matam idaṁ nityam
:''anutiṣṭhanti mānavāḥ''
:anutiṣṭhanti mānavāḥ
:''śraddhāvanto ’nasūyanto''
:śraddhāvanto ’nasūyanto
:''mucyante te ’pi karmabhiḥ''
:mucyante te ’pi karmabhiḥ
 
</div>
</div>


Line 18: Line 23:


<div class="synonyms">
<div class="synonyms">
''ye'' — diejenigen, die; ''me'' — Meine; ''matam'' — Unterweisungen; ''idam'' — diese; ''nityam'' — als eine ewige Funktion; ''anutiṣṭhanti'' — regelmäßig ausführen; ''mānavāḥ'' — Menschen; ''śraddhā-vantaḥ'' — mit Glauben und Hingabe; ''anasūyantaḥ'' — ohne Neid; ''mucyante'' — werden frei; ''te'' — sie alle; ''api'' — sogar; ''karmabhiḥ'' — von der Fessel an das Gesetz fruchtbringender Tätigkeiten.</div>
''ye'' — diejenigen, die; ''me'' — Meine; ''matam'' — Unterweisungen; ''idam'' — diese; ''nityam'' — als eine ewige Funktion; ''anutiṣṭhanti'' — regelmäßig ausführen; ''mānavāḥ'' — Menschen; ''śraddhā-vantaḥ'' — mit Glauben und Hingabe; ''anasūyantaḥ'' — ohne Neid; ''mucyante'' — werden frei; ''te'' — sie alle; ''api'' — sogar; ''karmabhiḥ'' — von der Fessel an das Gesetz fruchtbringender Tätigkeiten.
</div>




Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Die Anweisungen der Höchsten Persönlichkeit Gottes, Kṛṣṇa, sind die Essenz aller vedischen Weisheit und sind daher ohne Ausnahme ewiglich wahr. So wie die ''Veden'' ewig sind, so ist auch diese Wahrheit des Kṛṣṇa-Bewußtseins ewig. Man sollte festes Vertrauen in diese Unterweisung haben, ohne den Herrn zu beneiden. Es gibt viele Philosophen, die Kommentare zur ''Bhagavad-gītā'' schreiben, aber nicht an Kṛṣṇa glauben. Sie werden niemals von der Fessel der fruchtbringenden Tätigkeiten befreit werden. Aber ein gewöhnlicher Mensch mit festem Glauben an die ewigen Unterweisungen des Herrn wird, selbst wenn er unfähig ist, diesen Anweisungen zu folgen, von der Fessel des Gesetzes des ''karma'' befreit. Zu Beginn des Kṛṣṇa-Bewußtseins kann es sein, daß man die Anweisungen des Herrn nicht vollständig ausführt, aber da man sich diesem Prinzip nicht widersetzt und aufrichtig handelt, ohne Niederlage und Hoffnungslosigkeit zu beachten, wird man mit Sicherheit auf die Ebene des reinen Kṛṣṇa-Bewußtseins erhoben werden.</div>
Die Anweisungen der Höchsten Persönlichkeit Gottes, Kṛṣṇa, sind die Essenz aller vedischen Weisheit und sind daher ohne Ausnahme ewiglich wahr. So wie die ''Veden'' ewig sind, so ist auch diese Wahrheit des Kṛṣṇa-Bewußtseins ewig. Man sollte festes Vertrauen in diese Unterweisung haben, ohne den Herrn zu beneiden. Es gibt viele Philosophen, die Kommentare zur ''Bhagavad-gītā'' schreiben, aber nicht an Kṛṣṇa glauben. Sie werden niemals von der Fessel der fruchtbringenden Tätigkeiten befreit werden. Aber ein gewöhnlicher Mensch mit festem Glauben an die ewigen Unterweisungen des Herrn wird, selbst wenn er unfähig ist, diesen Anweisungen zu folgen, von der Fessel des Gesetzes des ''karma'' befreit. Zu Beginn des Kṛṣṇa-Bewußtseins kann es sein, daß man die Anweisungen des Herrn nicht vollständig ausführt, aber da man sich diesem Prinzip nicht widersetzt und aufrichtig handelt, ohne Niederlage und Hoffnungslosigkeit zu beachten, wird man mit Sicherheit auf die Ebene des reinen Kṛṣṇa-Bewußtseins erhoben werden.
</div>





Latest revision as of 00:55, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 31

ये मे मतमिदं नित्यमनुतिष्ठन्ति मानवाः ।
श्रद्धावन्तोऽनसूयन्तो मुच्यन्ते तेऽपि कर्मभिः ॥३१॥


ye me matam idaṁ nityam
anutiṣṭhanti mānavāḥ
śraddhāvanto ’nasūyanto
mucyante te ’pi karmabhiḥ


SYNONYME

ye — diejenigen, die; me — Meine; matam — Unterweisungen; idam — diese; nityam — als eine ewige Funktion; anutiṣṭhanti — regelmäßig ausführen; mānavāḥ — Menschen; śraddhā-vantaḥ — mit Glauben und Hingabe; anasūyantaḥ — ohne Neid; mucyante — werden frei; te — sie alle; api — sogar; karmabhiḥ — von der Fessel an das Gesetz fruchtbringender Tätigkeiten.


ÜBERSETZUNG

Diejenigen, die ihre Pflichten nach Meinen Unterweisungen erfüllen und dieser Lehre mit Glauben folgen, ohne neidisch zu sein, werden von der Fessel fruchtbringender Tätigkeiten befreit.


ERLÄUTERUNG

Die Anweisungen der Höchsten Persönlichkeit Gottes, Kṛṣṇa, sind die Essenz aller vedischen Weisheit und sind daher ohne Ausnahme ewiglich wahr. So wie die Veden ewig sind, so ist auch diese Wahrheit des Kṛṣṇa-Bewußtseins ewig. Man sollte festes Vertrauen in diese Unterweisung haben, ohne den Herrn zu beneiden. Es gibt viele Philosophen, die Kommentare zur Bhagavad-gītā schreiben, aber nicht an Kṛṣṇa glauben. Sie werden niemals von der Fessel der fruchtbringenden Tätigkeiten befreit werden. Aber ein gewöhnlicher Mensch mit festem Glauben an die ewigen Unterweisungen des Herrn wird, selbst wenn er unfähig ist, diesen Anweisungen zu folgen, von der Fessel des Gesetzes des karma befreit. Zu Beginn des Kṛṣṇa-Bewußtseins kann es sein, daß man die Anweisungen des Herrn nicht vollständig ausführt, aber da man sich diesem Prinzip nicht widersetzt und aufrichtig handelt, ohne Niederlage und Hoffnungslosigkeit zu beachten, wird man mit Sicherheit auf die Ebene des reinen Kṛṣṇa-Bewußtseins erhoben werden.