DE/BG 18.62: Difference between revisions

(Created page with "D62 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 18|ACHTZEHNTES KA...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 18|ACHTZEHNTES KAPITEL: Schlußfolgerung – die Vollkommenheit der Entsagung]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 18|ACHTZEHNTES KAPITEL: Schlußfolgerung – die Vollkommenheit der Entsagung]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 18.61]] '''[[DE/BG 18.61|BG 18.61]] - [[DE/BG 18.63|BG 18.63]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 18.63]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 18.61]] '''[[DE/BG 18.61|BG 18.61]] - [[DE/BG 18.63|BG 18.63]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 18.63]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 62 ====
==== VERS 62 ====
<div class="devanagari">
:तमेव शरणं गच्छ सर्वभावेन भारत ।
:तत्प्रसादात्परां शान्तिं स्थानं प्राप्स्यसि शाश्वतम् ॥६२॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''tam eva śaraṇaṁ gaccha''
:tam eva śaraṇaṁ gaccha
:''sarva-bhāvena bhārata''
:sarva-bhāvena bhārata
:''tat-prasādāt parāṁ śāntiṁ''
:tat-prasādāt parāṁ śāntiṁ
:''sthānaṁ prāpsyasi śāśvatam''
:sthānaṁ prāpsyasi śāśvatam
</div>
</div>


Line 33: Line 39:
Das Lebewesen sollte sich deshalb der Höchsten Persönlichkeit Gottes ergeben, die Sich im Herzen eines jeden befindet, und auf diese Weise wird es von allen Leiden des materiellen Daseins frei werden. Durch solche Hingabe wird man nicht nur von allen Leiden des gegenwärtigen Lebens befreit, sondern man wird am Ende des Lebens auch den Höchsten Gott erreichen. Die transzendentale Welt wird in den vedischen Schriften (''Ṛg Veda'' 1.22.20) als ''tad viṣṇoḥ paramaṁ padam'' beschrieben. Da die gesamte Schöpfung das Königreich Gottes ist, ist alles Materielle eigentlich spirituell, doch ''paramaṁ padam'' bezieht sich speziell auf das ewige Reich, das als spiritueller Himmel oder Vaikuṇṭha bezeichnet wird.
Das Lebewesen sollte sich deshalb der Höchsten Persönlichkeit Gottes ergeben, die Sich im Herzen eines jeden befindet, und auf diese Weise wird es von allen Leiden des materiellen Daseins frei werden. Durch solche Hingabe wird man nicht nur von allen Leiden des gegenwärtigen Lebens befreit, sondern man wird am Ende des Lebens auch den Höchsten Gott erreichen. Die transzendentale Welt wird in den vedischen Schriften (''Ṛg Veda'' 1.22.20) als ''tad viṣṇoḥ paramaṁ padam'' beschrieben. Da die gesamte Schöpfung das Königreich Gottes ist, ist alles Materielle eigentlich spirituell, doch ''paramaṁ padam'' bezieht sich speziell auf das ewige Reich, das als spiritueller Himmel oder Vaikuṇṭha bezeichnet wird.


Im Fünfzehnten Kapitel der ''Bhagavad-gītā'' heißt es: ''sarvasya cāhaṁ hṛdi sanniviṣṭaḥ''. Der Herr befindet Sich im Herzen eines jeden. Die Empfehlung, sich der Überseele im Innern zu ergeben, bedeutet also, sich der Höchsten Persönlichkeit Gottes, Kṛṣṇa, zu ergeben. Kṛṣṇa ist von Arjuna bereits als der Höchste anerkannt worden. Arjunas Aussage im Zehnten Kapitel lautete: ''paraṁ brahma paraṁ dhāma''. Arjuna erkannte Kṛṣṇa als die Höchste Persönlichkeit Gottes und die höchste Zuflucht aller Lebewesen an, aber nicht nur aufgrund seiner eigenen Erfahrung, sondern auch, weil dies von großen Autoritäten wie Nārada, Asita, Devala und Vyāsa bestätigt wird.</div>
Im Fünfzehnten Kapitel der ''Bhagavad-gītā'' heißt es: ''sarvasya cāhaṁ hṛdi sanniviṣṭaḥ''. Der Herr befindet Sich im Herzen eines jeden. Die Empfehlung, sich der Überseele im Innern zu ergeben, bedeutet also, sich der Höchsten Persönlichkeit Gottes, Kṛṣṇa, zu ergeben. Kṛṣṇa ist von Arjuna bereits als der Höchste anerkannt worden. Arjunas Aussage im Zehnten Kapitel lautete: ''paraṁ brahma paraṁ dhāma''. Arjuna erkannte Kṛṣṇa als die Höchste Persönlichkeit Gottes und die höchste Zuflucht aller Lebewesen an, aber nicht nur aufgrund seiner eigenen Erfahrung, sondern auch, weil dies von großen Autoritäten wie Nārada, Asita, Devala und Vyāsa bestätigt wird.
</div>





Latest revision as of 00:16, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 62

तमेव शरणं गच्छ सर्वभावेन भारत ।
तत्प्रसादात्परां शान्तिं स्थानं प्राप्स्यसि शाश्वतम् ॥६२॥


tam eva śaraṇaṁ gaccha
sarva-bhāvena bhārata
tat-prasādāt parāṁ śāntiṁ
sthānaṁ prāpsyasi śāśvatam


SYNONYME

tam — Ihm; eva — gewiß; śaraṇam gaccha — ergib dich; sarva-bhāvena — in jeder Hinsicht; bhārata — o Nachkomme Bharatas; tat-prasādāt — durch Seine Gnade; parām — transzendentalen; śāntim — Frieden; sthānam — das Reich; prāpsyasi — du wirst erlangen; śāśvatam — ewig.


ÜBERSETZUNG

O Nachkomme Bharatas, ergib dich Ihm ohne Vorbehalt. Durch Seine Gnade wirst du transzendentalen Frieden und das höchste, ewige Reich erlangen.


ERLÄUTERUNG

Das Lebewesen sollte sich deshalb der Höchsten Persönlichkeit Gottes ergeben, die Sich im Herzen eines jeden befindet, und auf diese Weise wird es von allen Leiden des materiellen Daseins frei werden. Durch solche Hingabe wird man nicht nur von allen Leiden des gegenwärtigen Lebens befreit, sondern man wird am Ende des Lebens auch den Höchsten Gott erreichen. Die transzendentale Welt wird in den vedischen Schriften (Ṛg Veda 1.22.20) als tad viṣṇoḥ paramaṁ padam beschrieben. Da die gesamte Schöpfung das Königreich Gottes ist, ist alles Materielle eigentlich spirituell, doch paramaṁ padam bezieht sich speziell auf das ewige Reich, das als spiritueller Himmel oder Vaikuṇṭha bezeichnet wird.

Im Fünfzehnten Kapitel der Bhagavad-gītā heißt es: sarvasya cāhaṁ hṛdi sanniviṣṭaḥ. Der Herr befindet Sich im Herzen eines jeden. Die Empfehlung, sich der Überseele im Innern zu ergeben, bedeutet also, sich der Höchsten Persönlichkeit Gottes, Kṛṣṇa, zu ergeben. Kṛṣṇa ist von Arjuna bereits als der Höchste anerkannt worden. Arjunas Aussage im Zehnten Kapitel lautete: paraṁ brahma paraṁ dhāma. Arjuna erkannte Kṛṣṇa als die Höchste Persönlichkeit Gottes und die höchste Zuflucht aller Lebewesen an, aber nicht nur aufgrund seiner eigenen Erfahrung, sondern auch, weil dies von großen Autoritäten wie Nārada, Asita, Devala und Vyāsa bestätigt wird.