DE/BG 1.21-22: Difference between revisions

(Created page with "D01 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 1| ERSTES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 1: Line 1:
[[Category:DE/Bhagavad-gītā - Kapitel 1‎|D01]]
[[Category:DE/Bhagavad-gītā - Kapitel 1‎|D21]]
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 1| ERSTES KAPITEL: Die Heere auf dem Schlachtfeld von Kurukṣetra]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 1| ERSTES KAPITEL: Die Heere auf dem Schlachtfeld von Kurukṣetra]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 1.20|BG 1.20]] '''[[DE/BG 1.20|BG 1.20]] - [[DE/BG 1.23|BG 1.23]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 1.23]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 1.20|BG 1.20]] '''[[DE/BG 1.20|BG 1.20]] - [[DE/BG 1.23|BG 1.23]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 1.23]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 21 - 22 ====
==== VERS 21 - 22 ====
<div class="devanagari">
:अर्जुन उवाच
:सेनयोरुभयोर्मध्ये रथं स्थापय मेऽच्युत ॥२१॥
:यावदेतान्निरीक्षेऽहं योद्धुकामानवस्थितान् ।
:कैर्मया सह योद्धव्यमस्मिन् रणसमुद्यमे ॥२२॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''arjuna uvāca''
:arjuna uvāca
:''senayor ubhayor madhye''
 
:''rathaṁ sthāpaya me ’cyuta''
:senayor ubhayor madhye
:''yāvad etān nirīkṣe ’haṁ''
:rathaṁ sthāpaya me ’cyuta
:''yoddhu-kāmān avasthitān''
:yāvad etān nirīkṣe ’haṁ
:yoddhu-kāmān avasthitān


:''kair mayā saha yoddhavyam''
:kair mayā saha yoddhavyam
:''asmin raṇa-samudyame''
:asmin raṇa-samudyame
</div>
</div>


Line 21: Line 32:


<div class="synonyms">
<div class="synonyms">
''arjunaḥ uvāca'' — Arjuna sagte; ''senayoḥ'' — der Heere; ''ubhayoḥ'' — beider; ''madhye'' — zwischen; ''ratham'' — den Streitwagen; ''sthāpaya'' — bitte lenke; ''me'' — meinen; ''acyuta'' — o Unfehlbarer; ''yāvat'' — solange wie; ''etān'' — all diese; ''nirīkṣe'' — kann betrachten; ''aham'' — ich; ''yoddhu-kāmān'' — kampfbegierig; ''avasthitān'' — auf dem Schlachtfeld aufgestellt; ''kaiḥ'' — mit wem; ''mayā'' — von mir; ''saha'' — mit; ''yoddhavyam'' — muß kämpfen; ''asmin'' — in diesem; ''raṇa'' — Kampf; ''samudyame'' — bei dem Versuch.</div>
''arjunaḥ uvāca'' — Arjuna sagte; ''senayoḥ'' — der Heere; ''ubhayoḥ'' — beider; ''madhye'' — zwischen; ''ratham'' — den Streitwagen; ''sthāpaya'' — bitte lenke; ''me'' — meinen; ''acyuta'' — o Unfehlbarer; ''yāvat'' — solange wie; ''etān'' — all diese; ''nirīkṣe'' — kann betrachten; ''aham'' — ich; ''yoddhu-kāmān'' — kampfbegierig; ''avasthitān'' — auf dem Schlachtfeld aufgestellt; ''kaiḥ'' — mit wem; ''mayā'' — von mir; ''saha'' — mit; ''yoddhavyam'' — muß kämpfen; ''asmin'' — in diesem; ''raṇa'' — Kampf; ''samudyame'' — bei dem Versuch.
</div>




Line 36: Line 48:
Obwohl Śrī Kṛṣṇa die Höchste Persönlichkeit Gottes ist, betätigte Er Sich aus Seiner grundlosen Barmherzigkeit im Dienst Seines Freundes. Er verfehlt es nie, Seine Geweihten zuneigungsvoll zu behandeln, und deshalb wird Er hier als unfehlbar bezeichnet. Als Wagenlenker mußte Er Arjunas Befehle ausführen, und da Er nicht zögerte, dies zu tun, wird Er als unfehlbar bezeichnet. Obwohl Er die Rolle des Wagenlenkers Seines Geweihten angenommen hatte, wurde Seine Stellung als der Höchste nicht in Frage gestellt. Unabhängig von allen Umständen, ist Er die Höchste Persönlichkeit Gottes, Hṛṣīkeśa, der Herr der Gesamtheit aller Sinne. Die Beziehung zwischen dem Herrn und Seinem Diener ist sehr süß und transzendental. Der Diener ist immer bereit, dem Herrn einen Dienst zu leisten, und in ähnlicher Weise sucht auch der Herr immer nach einer Gelegenheit, Seinem Geweihten irgendeinen Dienst zu erweisen. Er findet größere Freude daran, wenn Sein reiner Geweihter die übergeordnete Stellung einnimmt, Ihm zu befehlen, als wenn Er es ist, der Befehle erteilt. Da Er der Meister ist, muß jeder Seinen Anordnungen nachkommen – niemand steht über Ihm, der Ihm Befehle geben könnte –, doch wenn Er sieht, daß ein reiner Gottgeweihter Ihm befiehlt, erfährt Er transzendentale Freude, obwohl Er unter allen Umständen der unfehlbare Herr ist.
Obwohl Śrī Kṛṣṇa die Höchste Persönlichkeit Gottes ist, betätigte Er Sich aus Seiner grundlosen Barmherzigkeit im Dienst Seines Freundes. Er verfehlt es nie, Seine Geweihten zuneigungsvoll zu behandeln, und deshalb wird Er hier als unfehlbar bezeichnet. Als Wagenlenker mußte Er Arjunas Befehle ausführen, und da Er nicht zögerte, dies zu tun, wird Er als unfehlbar bezeichnet. Obwohl Er die Rolle des Wagenlenkers Seines Geweihten angenommen hatte, wurde Seine Stellung als der Höchste nicht in Frage gestellt. Unabhängig von allen Umständen, ist Er die Höchste Persönlichkeit Gottes, Hṛṣīkeśa, der Herr der Gesamtheit aller Sinne. Die Beziehung zwischen dem Herrn und Seinem Diener ist sehr süß und transzendental. Der Diener ist immer bereit, dem Herrn einen Dienst zu leisten, und in ähnlicher Weise sucht auch der Herr immer nach einer Gelegenheit, Seinem Geweihten irgendeinen Dienst zu erweisen. Er findet größere Freude daran, wenn Sein reiner Geweihter die übergeordnete Stellung einnimmt, Ihm zu befehlen, als wenn Er es ist, der Befehle erteilt. Da Er der Meister ist, muß jeder Seinen Anordnungen nachkommen – niemand steht über Ihm, der Ihm Befehle geben könnte –, doch wenn Er sieht, daß ein reiner Gottgeweihter Ihm befiehlt, erfährt Er transzendentale Freude, obwohl Er unter allen Umständen der unfehlbare Herr ist.


Als reiner Geweihter des Herrn hatte Arjuna kein Verlangen, mit Seinen Vettern und Brüdern zu kämpfen, doch aufgrund des Starrsinns von Duryodhana, der niemals irgendeinem Friedensangebot zugestimmt hatte, war er gezwungen, auf das Schlachtfeld zu kommen. Deshalb war er sehr bestrebt zu sehen, wer die auf dem Schlachtfeld versammelten führenden Persönlichkeiten waren. Obwohl eine Friedensbemühung auf dem Schlachtfeld ausgeschlossen war, wollte er sie dennoch wiedersehen, und er wollte wissen, wie sehr sie darauf drängten, diesen unerwünschten Krieg zu führen.</div>
Als reiner Geweihter des Herrn hatte Arjuna kein Verlangen, mit Seinen Vettern und Brüdern zu kämpfen, doch aufgrund des Starrsinns von Duryodhana, der niemals irgendeinem Friedensangebot zugestimmt hatte, war er gezwungen, auf das Schlachtfeld zu kommen. Deshalb war er sehr bestrebt zu sehen, wer die auf dem Schlachtfeld versammelten führenden Persönlichkeiten waren. Obwohl eine Friedensbemühung auf dem Schlachtfeld ausgeschlossen war, wollte er sie dennoch wiedersehen, und er wollte wissen, wie sehr sie darauf drängten, diesen unerwünschten Krieg zu führen.
</div>





Latest revision as of 22:22, 26 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 21 - 22

अर्जुन उवाच
सेनयोरुभयोर्मध्ये रथं स्थापय मेऽच्युत ॥२१॥
यावदेतान्निरीक्षेऽहं योद्धुकामानवस्थितान् ।
कैर्मया सह योद्धव्यमस्मिन् रणसमुद्यमे ॥२२॥


arjuna uvāca
senayor ubhayor madhye
rathaṁ sthāpaya me ’cyuta
yāvad etān nirīkṣe ’haṁ
yoddhu-kāmān avasthitān
kair mayā saha yoddhavyam
asmin raṇa-samudyame


SYNONYME

arjunaḥ uvāca — Arjuna sagte; senayoḥ — der Heere; ubhayoḥ — beider; madhye — zwischen; ratham — den Streitwagen; sthāpaya — bitte lenke; me — meinen; acyuta — o Unfehlbarer; yāvat — solange wie; etān — all diese; nirīkṣe — kann betrachten; aham — ich; yoddhu-kāmān — kampfbegierig; avasthitān — auf dem Schlachtfeld aufgestellt; kaiḥ — mit wem; mayā — von mir; saha — mit; yoddhavyam — muß kämpfen; asmin — in diesem; raṇa — Kampf; samudyame — bei dem Versuch.


ÜBERSETZUNG

Arjuna sagte: O Unfehlbarer, bitte lenke meinen Streitwagen zwischen die beiden Heere, damit ich all diejenigen sehen kann, die sich hier voller Kampfbegierde versammelt haben und gegen die ich in dieser großen Schlacht meine Waffen richten muß.


ERLÄUTERUNG

Obwohl Śrī Kṛṣṇa die Höchste Persönlichkeit Gottes ist, betätigte Er Sich aus Seiner grundlosen Barmherzigkeit im Dienst Seines Freundes. Er verfehlt es nie, Seine Geweihten zuneigungsvoll zu behandeln, und deshalb wird Er hier als unfehlbar bezeichnet. Als Wagenlenker mußte Er Arjunas Befehle ausführen, und da Er nicht zögerte, dies zu tun, wird Er als unfehlbar bezeichnet. Obwohl Er die Rolle des Wagenlenkers Seines Geweihten angenommen hatte, wurde Seine Stellung als der Höchste nicht in Frage gestellt. Unabhängig von allen Umständen, ist Er die Höchste Persönlichkeit Gottes, Hṛṣīkeśa, der Herr der Gesamtheit aller Sinne. Die Beziehung zwischen dem Herrn und Seinem Diener ist sehr süß und transzendental. Der Diener ist immer bereit, dem Herrn einen Dienst zu leisten, und in ähnlicher Weise sucht auch der Herr immer nach einer Gelegenheit, Seinem Geweihten irgendeinen Dienst zu erweisen. Er findet größere Freude daran, wenn Sein reiner Geweihter die übergeordnete Stellung einnimmt, Ihm zu befehlen, als wenn Er es ist, der Befehle erteilt. Da Er der Meister ist, muß jeder Seinen Anordnungen nachkommen – niemand steht über Ihm, der Ihm Befehle geben könnte –, doch wenn Er sieht, daß ein reiner Gottgeweihter Ihm befiehlt, erfährt Er transzendentale Freude, obwohl Er unter allen Umständen der unfehlbare Herr ist.

Als reiner Geweihter des Herrn hatte Arjuna kein Verlangen, mit Seinen Vettern und Brüdern zu kämpfen, doch aufgrund des Starrsinns von Duryodhana, der niemals irgendeinem Friedensangebot zugestimmt hatte, war er gezwungen, auf das Schlachtfeld zu kommen. Deshalb war er sehr bestrebt zu sehen, wer die auf dem Schlachtfeld versammelten führenden Persönlichkeiten waren. Obwohl eine Friedensbemühung auf dem Schlachtfeld ausgeschlossen war, wollte er sie dennoch wiedersehen, und er wollte wissen, wie sehr sie darauf drängten, diesen unerwünschten Krieg zu führen.