DE/BG 2.66: Difference between revisions

(Created page with "D66 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 2|ZWEITES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 2|ZWEITES KAPITEL: Zusammenfassung des Inhalts der Gītā]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 2|ZWEITES KAPITEL: Zusammenfassung des Inhalts der Gītā]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 2.65]] '''[[DE/BG 2.65|BG 2.65]] - [[DE/BG 2.67|BG 2.67]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 2.67]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 2.65]] '''[[DE/BG 2.65|BG 2.65]] - [[DE/BG 2.67|BG 2.67]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 2.67]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 66 ====
==== VERS 66 ====
<div class="devanagari">
:नास्ति बुद्धिरयुक्तस्य न चायुक्तस्य भावना ।
:न चाभावयतः शान्तिरशान्तस्य कुतः सुखम् ॥६६॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''nāsti buddhir ayuktasya''
:nāsti buddhir ayuktasya
:''na cāyuktasya bhāvanā''
:na cāyuktasya bhāvanā
:''na cābhāvayataḥ śāntir''
:na cābhāvayataḥ śāntir
:''aśāntasya kutaḥ sukham''
:aśāntasya kutaḥ sukham
 
</div>
</div>


Line 18: Line 23:


<div class="synonyms">
<div class="synonyms">
''na asti'' — es kann nicht geben; ''buddhiḥ'' — transzendentale Intelligenz; ''ayuktasya'' — von jemandem, der nicht verbunden ist (mit Kṛṣṇa-Bewußtsein); ''na'' — nicht; ''ca'' — und; ''ayuktasya'' — von jemandem, der kein Kṛṣṇa-Bewußtsein hat; ''bhāvanā'' — (in Glück) gefestigter Geist; ''na'' — nicht; ''ca'' — und; ''abhāvayataḥ'' — von jemandem, der nicht gefestigt ist; ''śāntiḥ'' — Friede; ''aśāntasya'' — desjenigen, der keinen Frieden hat; ''kutaḥ'' — wo ist; ''sukham'' — Glück.</div>
''na asti'' — es kann nicht geben; ''buddhiḥ'' — transzendentale Intelligenz; ''ayuktasya'' — von jemandem, der nicht verbunden ist (mit Kṛṣṇa-Bewußtsein); ''na'' — nicht; ''ca'' — und; ''ayuktasya'' — von jemandem, der kein Kṛṣṇa-Bewußtsein hat; ''bhāvanā'' — (in Glück) gefestigter Geist; ''na'' — nicht; ''ca'' — und; ''abhāvayataḥ'' — von jemandem, der nicht gefestigt ist; ''śāntiḥ'' — Friede; ''aśāntasya'' — desjenigen, der keinen Frieden hat; ''kutaḥ'' — wo ist; ''sukham'' — Glück.
</div>




Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Solange man nicht Kṛṣṇa-bewußt ist, besteht keine Möglichkeit, Frieden zu finden. Im Fünften Kapitel (5.29) wird bestätigt, daß man nur dann wirklichen Frieden finden kann, wenn man versteht, daß Kṛṣṇa der einzige Genießer aller guten Ergebnisse von Opfern und Entsagung, der Eigentümer aller universalen Manifestationen und der wirkliche Freund aller Lebewesen ist. Wenn man also nicht Kṛṣṇa-bewußt ist, kann es für den Geist kein endgültiges Ziel geben. Störung ist auf das Fehlen eines endgültigen Ziels zurückzuführen, und wenn man überzeugt ist, daß Kṛṣṇa der Genießer, Eigentümer und Freund aller Wesen und aller Dinge ist, kann man mit stetigem Geist Frieden finden. Daher ist es jemandem, der seine Beziehung zu Kṛṣṇa außer acht läßt, zweifelsohne bestimmt, immerzu zu leiden und keinen Frieden zu finden, mag er auch noch so bemüht sein, Frieden und spirituellen Fortschritt zur Schau zu stellen. Kṛṣṇa-Bewußtsein ist in sich selbst ein friedvoller Zustand, der nur in Beziehung zu Kṛṣṇa erreicht werden kann.</div>
Solange man nicht Kṛṣṇa-bewußt ist, besteht keine Möglichkeit, Frieden zu finden. Im Fünften Kapitel ([[DE/BG 5.29|5.29]]) wird bestätigt, daß man nur dann wirklichen Frieden finden kann, wenn man versteht, daß Kṛṣṇa der einzige Genießer aller guten Ergebnisse von Opfern und Entsagung, der Eigentümer aller universalen Manifestationen und der wirkliche Freund aller Lebewesen ist. Wenn man also nicht Kṛṣṇa-bewußt ist, kann es für den Geist kein endgültiges Ziel geben. Störung ist auf das Fehlen eines endgültigen Ziels zurückzuführen, und wenn man überzeugt ist, daß Kṛṣṇa der Genießer, Eigentümer und Freund aller Wesen und aller Dinge ist, kann man mit stetigem Geist Frieden finden. Daher ist es jemandem, der seine Beziehung zu Kṛṣṇa außer acht läßt, zweifelsohne bestimmt, immerzu zu leiden und keinen Frieden zu finden, mag er auch noch so bemüht sein, Frieden und spirituellen Fortschritt zur Schau zu stellen. Kṛṣṇa-Bewußtsein ist in sich selbst ein friedvoller Zustand, der nur in Beziehung zu Kṛṣṇa erreicht werden kann.
</div>





Latest revision as of 00:44, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 66

नास्ति बुद्धिरयुक्तस्य न चायुक्तस्य भावना ।
न चाभावयतः शान्तिरशान्तस्य कुतः सुखम् ॥६६॥


nāsti buddhir ayuktasya
na cāyuktasya bhāvanā
na cābhāvayataḥ śāntir
aśāntasya kutaḥ sukham


SYNONYME

na asti — es kann nicht geben; buddhiḥ — transzendentale Intelligenz; ayuktasya — von jemandem, der nicht verbunden ist (mit Kṛṣṇa-Bewußtsein); na — nicht; ca — und; ayuktasya — von jemandem, der kein Kṛṣṇa-Bewußtsein hat; bhāvanā — (in Glück) gefestigter Geist; na — nicht; ca — und; abhāvayataḥ — von jemandem, der nicht gefestigt ist; śāntiḥ — Friede; aśāntasya — desjenigen, der keinen Frieden hat; kutaḥ — wo ist; sukham — Glück.


ÜBERSETZUNG

Wer nicht mit dem Höchsten [im Kṛṣṇa-Bewußtsein] verbunden ist, kann weder transzendentale Intelligenz noch einen gefestigten Geist haben, ohne die keine Möglichkeit zum Frieden besteht. Und wie kann es Glück ohne Frieden geben?


ERLÄUTERUNG

Solange man nicht Kṛṣṇa-bewußt ist, besteht keine Möglichkeit, Frieden zu finden. Im Fünften Kapitel (5.29) wird bestätigt, daß man nur dann wirklichen Frieden finden kann, wenn man versteht, daß Kṛṣṇa der einzige Genießer aller guten Ergebnisse von Opfern und Entsagung, der Eigentümer aller universalen Manifestationen und der wirkliche Freund aller Lebewesen ist. Wenn man also nicht Kṛṣṇa-bewußt ist, kann es für den Geist kein endgültiges Ziel geben. Störung ist auf das Fehlen eines endgültigen Ziels zurückzuführen, und wenn man überzeugt ist, daß Kṛṣṇa der Genießer, Eigentümer und Freund aller Wesen und aller Dinge ist, kann man mit stetigem Geist Frieden finden. Daher ist es jemandem, der seine Beziehung zu Kṛṣṇa außer acht läßt, zweifelsohne bestimmt, immerzu zu leiden und keinen Frieden zu finden, mag er auch noch so bemüht sein, Frieden und spirituellen Fortschritt zur Schau zu stellen. Kṛṣṇa-Bewußtsein ist in sich selbst ein friedvoller Zustand, der nur in Beziehung zu Kṛṣṇa erreicht werden kann.