DE/BG 16.21: Difference between revisions

(Created page with "D21 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 16|SECHZEHNTES KA...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 16|SECHZEHNTES KAPITEL: Die göttlichen und die dämonischen Eigenschaften]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 16|SECHZEHNTES KAPITEL: Die göttlichen und die dämonischen Eigenschaften]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 16.20]] '''[[DE/BG 16.20|BG 16.20]] - [[DE/BG 16.22|BG 16.22]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 16.22]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 16.20]] '''[[DE/BG 16.20|BG 16.20]] - [[DE/BG 16.22|BG 16.22]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 16.22]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 21 ====
==== VERS 21 ====
<div class="devanagari">
:त्रिविधं नरकस्येदं द्वारं नाशनमात्मनः ।
:कामः क्रोधस्तथा लोभस्तस्मादेतत्त्रयं त्यजेत् ॥२१॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''tri-vidhaṁ narakasyedaṁ''
:tri-vidhaṁ narakasyedaṁ
:''dvāraṁ nāśanam ātmanaḥ''
:dvāraṁ nāśanam ātmanaḥ
:''kāmaḥ krodhas tathā lobhas''
:kāmaḥ krodhas tathā lobhas
:''tasmād etat trayaṁ tyajet''
:tasmād etat trayaṁ tyajet
</div>
</div>


Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Hier wird der Anfang dämonischen Lebens beschrieben. Zuerst versucht man, seine Lust zu befriedigen, und wenn dies nicht gelingt, entstehen Zorn und Gier. Ein vernünftiger Mensch, der nicht in die dämonischen Arten des Lebens hinabgleiten will, muß versuchen, diese drei Feinde abzuschütteln, die das Selbst so weit töten können, daß es ihm nicht mehr möglich sein wird, aus der materiellen Verstrickung frei zu werden.</div>
Hier wird der Anfang dämonischen Lebens beschrieben. Zuerst versucht man, seine Lust zu befriedigen, und wenn dies nicht gelingt, entstehen Zorn und Gier. Ein vernünftiger Mensch, der nicht in die dämonischen Arten des Lebens hinabgleiten will, muß versuchen, diese drei Feinde abzuschütteln, die das Selbst so weit töten können, daß es ihm nicht mehr möglich sein wird, aus der materiellen Verstrickung frei zu werden.
</div>





Latest revision as of 23:44, 26 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 21

त्रिविधं नरकस्येदं द्वारं नाशनमात्मनः ।
कामः क्रोधस्तथा लोभस्तस्मादेतत्त्रयं त्यजेत् ॥२१॥


tri-vidhaṁ narakasyedaṁ
dvāraṁ nāśanam ātmanaḥ
kāmaḥ krodhas tathā lobhas
tasmād etat trayaṁ tyajet


SYNONYME

tri-vidham — drei Arten von; narakasya — der Hölle; idam — dieser; dvāram — Tor; nāśanam — zerstörerisch; ātmanaḥ — des Selbst; kāmaḥ — Lust; krodhaḥ — Zorn; tathā — sowie; lobhaḥ — Gier; tasmāt — daher; etat — diese; trayam — drei; tyajet — man muß aufgeben.


ÜBERSETZUNG

Es gibt drei Tore, die zu dieser Hölle führen – Lust, Zorn und Gier. Jeder vernünftige Mensch sollte diese drei Dinge aufgeben, denn sie führen zur Erniedrigung der Seele.


ERLÄUTERUNG

Hier wird der Anfang dämonischen Lebens beschrieben. Zuerst versucht man, seine Lust zu befriedigen, und wenn dies nicht gelingt, entstehen Zorn und Gier. Ein vernünftiger Mensch, der nicht in die dämonischen Arten des Lebens hinabgleiten will, muß versuchen, diese drei Feinde abzuschütteln, die das Selbst so weit töten können, daß es ihm nicht mehr möglich sein wird, aus der materiellen Verstrickung frei zu werden.