DE/BG 17.20: Difference between revisions

(Created page with "D20 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 17|SIEBZEHNTES KA...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 17|SIEBZEHNTES KAPITEL: Die verschiedenen Arten des Glaubens]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 17|SIEBZEHNTES KAPITEL: Die verschiedenen Arten des Glaubens]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 17.19]] '''[[DE/BG 17.19|BG 17.19]] - [[DE/BG 17.21|BG 17.21]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 17.21]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 17.19]] '''[[DE/BG 17.19|BG 17.19]] - [[DE/BG 17.21|BG 17.21]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 17.21]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 20 ====
==== VERS 20 ====
<div class="devanagari">
:दातव्यमिति यद्दानं दीयतेऽनुपकारिणे ।
:देशे काले च पात्रे च तद्दानं सात्त्विकं स्मृतम् ॥२०॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''dātavyam iti yad dānaṁ''
:dātavyam iti yad dānaṁ
:''dīyate ’nupakāriṇe''
:dīyate ’nupakāriṇe
:''deśe kāle ca pātre ca''
:deśe kāle ca pātre ca
:''tad dānaṁ sāttvikaṁ smṛtam''
:tad dānaṁ sāttvikaṁ smṛtam
</div>
</div>


Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
In den vedischen Schriften wird empfohlen, Spenden einem Menschen zu geben, der spirituellen Tätigkeiten nachgeht. Es wird nicht empfohlen, Spenden willkürlich zu verteilen. Spirituelle Vollkommenheit muß immer das Kriterium sein. Es wird daher empfohlen, Spenden an einer Pilgerstätte, bei Mond- oder Sonnenfinsternissen, am Ende eines Monats, einem qualifizierten ''brāhmaṇa'' oder Vaiṣṇava (Gottgeweihten) oder einem Tempel zu geben. Solche Spenden sollte man geben, ohne irgend etwas dafür zu erwarten. Oft werden den Armen aus Mitleid Almosen gegeben, doch wenn ein solcher armer Mensch nicht würdig ist, Almosen zu empfangen, macht der Spender keinen spirituellen Fortschritt. Mit anderen Worten, launenhaftes Verteilen von Spenden wird in den vedischen Schriften nicht empfohlen.</div>
In den vedischen Schriften wird empfohlen, Spenden einem Menschen zu geben, der spirituellen Tätigkeiten nachgeht. Es wird nicht empfohlen, Spenden willkürlich zu verteilen. Spirituelle Vollkommenheit muß immer das Kriterium sein. Es wird daher empfohlen, Spenden an einer Pilgerstätte, bei Mond- oder Sonnenfinsternissen, am Ende eines Monats, einem qualifizierten ''brāhmaṇa'' oder Vaiṣṇava (Gottgeweihten) oder einem Tempel zu geben. Solche Spenden sollte man geben, ohne irgend etwas dafür zu erwarten. Oft werden den Armen aus Mitleid Almosen gegeben, doch wenn ein solcher armer Mensch nicht würdig ist, Almosen zu empfangen, macht der Spender keinen spirituellen Fortschritt. Mit anderen Worten, launenhaftes Verteilen von Spenden wird in den vedischen Schriften nicht empfohlen.
</div>





Latest revision as of 23:51, 26 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 20

दातव्यमिति यद्दानं दीयतेऽनुपकारिणे ।
देशे काले च पात्रे च तद्दानं सात्त्विकं स्मृतम् ॥२०॥


dātavyam iti yad dānaṁ
dīyate ’nupakāriṇe
deśe kāle ca pātre ca
tad dānaṁ sāttvikaṁ smṛtam


SYNONYME

dātavyam — würdig, daß man ihm etwas gibt; iti — so; yat — das, was; dānam — Spende; dīyate — wird gegeben; anupakāriṇe — unabhängig davon, ob man etwas zurückbekommt; deśe — am rechten Ort; kāle — zur rechten Zeit; ca — auch; pātre — einer geeigneten Person; ca — und; tat — diese; dānam — Spende; sāttvikam — in der Erscheinungsweise der Tugend; smṛtam — gilt als.


ÜBERSETZUNG

Jene Spende, die aus Pflichtgefühl gegeben wird, ohne etwas dafür zu erwarten, zur rechten Zeit, am rechten Ort und einer würdigen Person, gilt als Spende in der Erscheinungsweise der Tugend.


ERLÄUTERUNG

In den vedischen Schriften wird empfohlen, Spenden einem Menschen zu geben, der spirituellen Tätigkeiten nachgeht. Es wird nicht empfohlen, Spenden willkürlich zu verteilen. Spirituelle Vollkommenheit muß immer das Kriterium sein. Es wird daher empfohlen, Spenden an einer Pilgerstätte, bei Mond- oder Sonnenfinsternissen, am Ende eines Monats, einem qualifizierten brāhmaṇa oder Vaiṣṇava (Gottgeweihten) oder einem Tempel zu geben. Solche Spenden sollte man geben, ohne irgend etwas dafür zu erwarten. Oft werden den Armen aus Mitleid Almosen gegeben, doch wenn ein solcher armer Mensch nicht würdig ist, Almosen zu empfangen, macht der Spender keinen spirituellen Fortschritt. Mit anderen Worten, launenhaftes Verteilen von Spenden wird in den vedischen Schriften nicht empfohlen.