DE/BG 11.15: Difference between revisions

(Created page with "D15 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 11|ELFTES KAPITEL...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 11|ELFTES KAPITEL: Die universale Form]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 11|ELFTES KAPITEL: Die universale Form]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 11.14]] '''[[DE/BG 11.14|BG 11.14]] - [[DE/BG 11.16|BG 11.16]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 11.16]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 11.14]] '''[[DE/BG 11.14|BG 11.14]] - [[DE/BG 11.16|BG 11.16]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 11.16]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 15 ====
==== VERS 15 ====
<div class="devanagari">
:अर्जुन उवाच
:पश्यामि देवांस्तव देव देहे
:सर्वांस्तथा भूतविशेषसङ्घान् ।
:ब्रह्माणमीशं कमलासनस्थ-
:मृषींश्च सर्वानुरगांश्च दिव्यान् ॥१५॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''arjuna uvāca''
:arjuna uvāca
:''paśyāmi devāṁs tava deva dehe''
 
:''sarvāṁs tathā bhūta-viśeṣa-saṅghān''
:paśyāmi devāṁs tava deva dehe
:''brahmāṇam īśaṁ kamalāsana-stham''
:sarvāṁs tathā bhūta-viśeṣa-saṅghān
:''ṛṣīṁś ca sarvān uragāṁś ca divyān''
:brahmāṇam īśaṁ kamalāsana-stham
:ṛṣīṁś ca sarvān uragāṁś ca divyān
</div>
</div>


Line 32: Line 43:


<div class="purport">
<div class="purport">
Arjuna sieht alles im Universum; folglich sieht er auch Brahmā, der das erste Geschöpf im Universum ist, und die göttliche Schlange, auf der Garbhodaka-śāyī Viṣṇu in den unteren Regionen des Universums liegt. Dieses Schlangenbett wird Vāsuki genannt. Es gibt auch noch andere Schlangen, die den Namen Vāsuki tragen. Arjunas Sicht reicht von Garbhodaka-śāyī Viṣṇu bis hinauf in den höchsten Bereich des Universums, wo Brahmā, das erste Geschöpf des Universums, auf seinem Lotosblumenplaneten residiert. Dies bedeutet, daß Arjuna, der auf seinem Streitwagen saß, ohne sich von der Stelle zu bewegen, vom Anfang bis zum Ende alles sehen konnte. Dies war durch die Gnade des Höchsten Herrn, Kṛṣṇa, möglich.</div>
Arjuna sieht alles im Universum; folglich sieht er auch Brahmā, der das erste Geschöpf im Universum ist, und die göttliche Schlange, auf der Garbhodaka-śāyī Viṣṇu in den unteren Regionen des Universums liegt. Dieses Schlangenbett wird Vāsuki genannt. Es gibt auch noch andere Schlangen, die den Namen Vāsuki tragen. Arjunas Sicht reicht von Garbhodaka-śāyī Viṣṇu bis hinauf in den höchsten Bereich des Universums, wo Brahmā, das erste Geschöpf des Universums, auf seinem Lotosblumenplaneten residiert. Dies bedeutet, daß Arjuna, der auf seinem Streitwagen saß, ohne sich von der Stelle zu bewegen, vom Anfang bis zum Ende alles sehen konnte. Dies war durch die Gnade des Höchsten Herrn, Kṛṣṇa, möglich.
</div>





Latest revision as of 22:49, 26 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 15

अर्जुन उवाच
पश्यामि देवांस्तव देव देहे
सर्वांस्तथा भूतविशेषसङ्घान् ।
ब्रह्माणमीशं कमलासनस्थ-
मृषींश्च सर्वानुरगांश्च दिव्यान् ॥१५॥


arjuna uvāca
paśyāmi devāṁs tava deva dehe
sarvāṁs tathā bhūta-viśeṣa-saṅghān
brahmāṇam īśaṁ kamalāsana-stham
ṛṣīṁś ca sarvān uragāṁś ca divyān


SYNONYME

arjunaḥ uvāca — Arjuna sprach; paśyāmi — ich sehe; devān — alle Halbgötter; tava — Dein; deva — o Herr; dehe — in dem Körper; sarvān — alle; tathā — auch; bhūta — Lebewesen; viśeṣa-saṅghān — insbesondere versammelt; brahmāṇam — Brahmā; īśam — Śiva; kamala-āsana-stham — auf der Lotosblume sitzend; ṛṣīn — große Weise; ca — auch; sarvān — alle; uragān — Schlangen; ca — auch; divyān — göttliche.


ÜBERSETZUNG

Arjuna sprach: Mein lieber Śrī Kṛṣṇa, ich sehe in Deinem Körper alle Halbgötter und eine Vielfalt anderer Lebewesen versammelt. Ich sehe Brahmā auf der Lotosblume sitzen, und ich erblicke Śiva sowie alle Weisen und die göttlichen Schlangen.


ERLÄUTERUNG

Arjuna sieht alles im Universum; folglich sieht er auch Brahmā, der das erste Geschöpf im Universum ist, und die göttliche Schlange, auf der Garbhodaka-śāyī Viṣṇu in den unteren Regionen des Universums liegt. Dieses Schlangenbett wird Vāsuki genannt. Es gibt auch noch andere Schlangen, die den Namen Vāsuki tragen. Arjunas Sicht reicht von Garbhodaka-śāyī Viṣṇu bis hinauf in den höchsten Bereich des Universums, wo Brahmā, das erste Geschöpf des Universums, auf seinem Lotosblumenplaneten residiert. Dies bedeutet, daß Arjuna, der auf seinem Streitwagen saß, ohne sich von der Stelle zu bewegen, vom Anfang bis zum Ende alles sehen konnte. Dies war durch die Gnade des Höchsten Herrn, Kṛṣṇa, möglich.