DE/BG 16.10: Difference between revisions

(Created page with "D10 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 16|SECHZEHNTES KA...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 1: Line 1:
[[Category:DE/Bhagavad-gītā - Kapitel 16‎|D10]]
[[Category:DE/Bhagavad-gītā - Kapitel 16‎|D10]]
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 16|SECHZEHNTES KAPITEL: Die göttlichen und die dämonischen Eigenschaften]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 16|SECHZEHNTES KAPITEL: Die göttlichen und die dämonischen Eigenschaften]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 16.9]] '''[[DE/BG 16.9|BG 16.9]] - [[DE/BG 16.11 - 12|BG 16.11 - 12]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 16.11 - 12]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 16.9]] '''[[DE/BG 16.9|BG 16.9]] - [[DE/BG 16.11-12|BG 16.11 - 12]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 16.11-12]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 10 ====
==== VERS 10 ====
<div class="devanagari">
:काममाश्रित्य दुष्पूरं दम्भमानमदान्विताः ।
:मोहाद्गृहीत्वासद्ग्राहान्प्रवर्तन्तेऽशुचिव्रताः ॥१०॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''kāmam āśritya duṣpūraṁ''
:kāmam āśritya duṣpūraṁ
:''dambha-māna-madānvitāḥ''
:dambha-māna-madānvitāḥ
:''mohād gṛhītvāsd-grāhān''
:mohād gṛhītvāsd-grāhān
:''pravartante ’śuci-vratāḥ''
:pravartante ’śuci-vratāḥ
</div>
</div>


Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Hier wird die dämonische Mentalität beschrieben. Die Lust der Dämonen kann niemals gesättigt werden, und so steigern sich ihre unersättlichen Wünsche nach materiellem Genuß immer mehr. Obwohl sie ständig voller Ängste sind, weil sie sich mit vergänglichen Dingen bereichern wollen, gehen sie in ihrer Illusion weiterhin solchen Tätigkeiten nach. Sie haben kein Wissen und können nicht erkennen, daß sie sich in die falsche Richtung bewegen. Da solche dämonischen Menschen vergängliche Dinge annehmen, schaffen sie sich ihren eigenen Gott und ihre eigenen Hymnen und chanten dementsprechend. Als Folge davon fühlen sie sich immer mehr zu zwei Dingen hingezogen: zu sexuellem Genuß und zur Anhäufung von materiellem Reichtum. Das Wort ''aśuci-vratāḥ'', „unreine Gelübde“, ist in diesem Zusammenhang sehr bedeutsam. Solche dämonischen Menschen fühlen sich nur zu Wein, Frauen, Glücksspiel und Fleischessen hingezogen; das sind ihre unreinen Gewohnheiten (''aśuci''). Von Stolz und Geltungssucht getrieben, schaffen sie sich ihre eigenen religiösen Prinzipien, die von den Unterweisungen der ''Veden'' mißbilligt werden. Obwohl diese dämonischen Menschen höchst verabscheuenswert sind, werden sie durch künstliche Mittel von der Welt mit falscher Ehre bedacht. Obwohl sie zur Hölle hinabgleiten, halten sie sich für sehr fortgeschritten.</div>
Hier wird die dämonische Mentalität beschrieben. Die Lust der Dämonen kann niemals gesättigt werden, und so steigern sich ihre unersättlichen Wünsche nach materiellem Genuß immer mehr. Obwohl sie ständig voller Ängste sind, weil sie sich mit vergänglichen Dingen bereichern wollen, gehen sie in ihrer Illusion weiterhin solchen Tätigkeiten nach. Sie haben kein Wissen und können nicht erkennen, daß sie sich in die falsche Richtung bewegen. Da solche dämonischen Menschen vergängliche Dinge annehmen, schaffen sie sich ihren eigenen Gott und ihre eigenen Hymnen und chanten dementsprechend. Als Folge davon fühlen sie sich immer mehr zu zwei Dingen hingezogen: zu sexuellem Genuß und zur Anhäufung von materiellem Reichtum. Das Wort ''aśuci-vratāḥ'', „unreine Gelübde“, ist in diesem Zusammenhang sehr bedeutsam. Solche dämonischen Menschen fühlen sich nur zu Wein, Frauen, Glücksspiel und Fleischessen hingezogen; das sind ihre unreinen Gewohnheiten (''aśuci''). Von Stolz und Geltungssucht getrieben, schaffen sie sich ihre eigenen religiösen Prinzipien, die von den Unterweisungen der ''Veden'' mißbilligt werden. Obwohl diese dämonischen Menschen höchst verabscheuenswert sind, werden sie durch künstliche Mittel von der Welt mit falscher Ehre bedacht. Obwohl sie zur Hölle hinabgleiten, halten sie sich für sehr fortgeschritten.
</div>




<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 16.9]] '''[[DE/BG 16.9|BG 16.9]] - [[DE/BG 16.11 - 12|BG 16.11 - 12]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 16.11 - 12]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 16.9]] '''[[DE/BG 16.9|BG 16.9]] - [[DE/BG 16.11-12|BG 16.11 - 12]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 16.11-12]]</div>
__NOTOC__
__NOTOC__
__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__

Latest revision as of 23:40, 26 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 10

काममाश्रित्य दुष्पूरं दम्भमानमदान्विताः ।
मोहाद्गृहीत्वासद्ग्राहान्प्रवर्तन्तेऽशुचिव्रताः ॥१०॥


kāmam āśritya duṣpūraṁ
dambha-māna-madānvitāḥ
mohād gṛhītvāsd-grāhān
pravartante ’śuci-vratāḥ


SYNONYME

kāmam — Lust; āśritya — Zuflucht suchend bei; duṣpūram — unersättlich; dambha — von Stolz; māna — und falscher Ehre; mada-anvitāḥ — vertieft in Einbildung; mohāt — durch Illusion; gṛhītvā — nehmend; asat — unbeständige; grāhān — Dinge; pravartante — sie entwickeln; aśuci — dem Unsauberen; vratāḥ — verschworen.


ÜBERSETZUNG

Die Dämonen, die bei unersättlicher Lust Zuflucht suchen und von Stolz und falscher Ehre berauscht sind, befinden sich auf diese Weise in tiefer Illusion. Bezaubert vom Unbeständigen, sind sie immer unreinen Tätigkeiten verschworen.


ERLÄUTERUNG

Hier wird die dämonische Mentalität beschrieben. Die Lust der Dämonen kann niemals gesättigt werden, und so steigern sich ihre unersättlichen Wünsche nach materiellem Genuß immer mehr. Obwohl sie ständig voller Ängste sind, weil sie sich mit vergänglichen Dingen bereichern wollen, gehen sie in ihrer Illusion weiterhin solchen Tätigkeiten nach. Sie haben kein Wissen und können nicht erkennen, daß sie sich in die falsche Richtung bewegen. Da solche dämonischen Menschen vergängliche Dinge annehmen, schaffen sie sich ihren eigenen Gott und ihre eigenen Hymnen und chanten dementsprechend. Als Folge davon fühlen sie sich immer mehr zu zwei Dingen hingezogen: zu sexuellem Genuß und zur Anhäufung von materiellem Reichtum. Das Wort aśuci-vratāḥ, „unreine Gelübde“, ist in diesem Zusammenhang sehr bedeutsam. Solche dämonischen Menschen fühlen sich nur zu Wein, Frauen, Glücksspiel und Fleischessen hingezogen; das sind ihre unreinen Gewohnheiten (aśuci). Von Stolz und Geltungssucht getrieben, schaffen sie sich ihre eigenen religiösen Prinzipien, die von den Unterweisungen der Veden mißbilligt werden. Obwohl diese dämonischen Menschen höchst verabscheuenswert sind, werden sie durch künstliche Mittel von der Welt mit falscher Ehre bedacht. Obwohl sie zur Hölle hinabgleiten, halten sie sich für sehr fortgeschritten.