DE/BG 17.19: Difference between revisions

(Created page with "D19 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 17|SIEBZEHNTES KA...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 17|SIEBZEHNTES KAPITEL: Die verschiedenen Arten des Glaubens]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 17|SIEBZEHNTES KAPITEL: Die verschiedenen Arten des Glaubens]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 17.18]] '''[[DE/BG 17.18|BG 17.18]] - [[DE/BG 17.20|BG 17.20]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 17.20]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 17.18]] '''[[DE/BG 17.18|BG 17.18]] - [[DE/BG 17.20|BG 17.20]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 17.20]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 19 ====
==== VERS 19 ====
<div class="devanagari">
:मूढग्राहेणात्मनो यत्पीडया क्रियते तपः ।
:परस्योत्सादनार्थं वा तत्तामसमुदाहृतम् ॥१९॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''mūḍha-grāheṇātmano yat''
:mūḍha-grāheṇātmano yat
:''pīḍayā kriyate tapaḥ''
:pīḍayā kriyate tapaḥ
:''parasyotsādanārthaṁ vā''
:parasyotsādanārthaṁ vā
:''tat tāmasam udāhṛtam''
:tat tāmasam udāhṛtam
</div>
</div>


Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Es gibt viele Beispiele, wie Dämonen törichte Bußen auf sich nahmen, wie zum Beispiel Hiraṇyakaśipu, der sich harter Askese unterzog, um unsterblich zu werden und die Halbgötter zu töten. Er betete zu Brahmā, um diese Ziele zu erreichen, doch letztlich wurde er von der Höchsten Persönlichkeit Gottes vernichtet. Bußen, die man sich auferlegt, um etwas Unmögliches zu erreichen, befinden sich zweifellos in der Erscheinungsweise der Unwissenheit.</div>
Es gibt viele Beispiele, wie Dämonen törichte Bußen auf sich nahmen, wie zum Beispiel Hiraṇyakaśipu, der sich harter Askese unterzog, um unsterblich zu werden und die Halbgötter zu töten. Er betete zu Brahmā, um diese Ziele zu erreichen, doch letztlich wurde er von der Höchsten Persönlichkeit Gottes vernichtet. Bußen, die man sich auferlegt, um etwas Unmögliches zu erreichen, befinden sich zweifellos in der Erscheinungsweise der Unwissenheit.
</div>





Latest revision as of 23:51, 26 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 19

मूढग्राहेणात्मनो यत्पीडया क्रियते तपः ।
परस्योत्सादनार्थं वा तत्तामसमुदाहृतम् ॥१९॥


mūḍha-grāheṇātmano yat
pīḍayā kriyate tapaḥ
parasyotsādanārthaṁ vā
tat tāmasam udāhṛtam


SYNONYME

mūḍha — töricht; grāheṇa — mit Anstrengung; ātmanaḥ — seines eigenen Selbst; yat — welche; pīḍayā — durch Qual; kriyate — wird ausgeführt; tapaḥ — Buße; parasya — für andere; utsādana-artham — um Vernichtung zu verursachen; — oder; tat — diese; tāmasam — in der Erscheinungsweise der Dunkelheit; udāhṛtam — wird genannt.


ÜBERSETZUNG

Buße, die aus Torheit ausgeführt wird, bei der man sich selbst quält oder andere vernichten oder schädigen will, gilt als Buße in der Erscheinungsweise der Unwissenheit.


ERLÄUTERUNG

Es gibt viele Beispiele, wie Dämonen törichte Bußen auf sich nahmen, wie zum Beispiel Hiraṇyakaśipu, der sich harter Askese unterzog, um unsterblich zu werden und die Halbgötter zu töten. Er betete zu Brahmā, um diese Ziele zu erreichen, doch letztlich wurde er von der Höchsten Persönlichkeit Gottes vernichtet. Bußen, die man sich auferlegt, um etwas Unmögliches zu erreichen, befinden sich zweifellos in der Erscheinungsweise der Unwissenheit.