DE/BG 18.16: Difference between revisions

(Created page with "D16 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 18|ACHTZEHNTES KA...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 18|ACHTZEHNTES KAPITEL: Schlußfolgerung – die Vollkommenheit der Entsagung]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 18|ACHTZEHNTES KAPITEL: Schlußfolgerung – die Vollkommenheit der Entsagung]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 18.15]] '''[[DE/BG 18.15|BG 18.15]] - [[DE/BG 18.17|BG 18.17]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 18.17]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 18.15]] '''[[DE/BG 18.15|BG 18.15]] - [[DE/BG 18.17|BG 18.17]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 18.17]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 16 ====
==== VERS 16 ====
<div class="devanagari">
:तत्रैवं सति कर्तारमात्मानं केवलं तु यः ।
:पश्यत्यकृतबुद्धित्वान्न स पश्यति दुर्मतिः ॥१६॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''tatraivaṁ sati kartāram''
:tatraivaṁ sati kartāram
:''ātmānaṁ kevalaṁ tu yaḥ''
:ātmānaṁ kevalaṁ tu yaḥ
:''paśyaty akṛta-buddhitvān''
:paśyaty akṛta-buddhitvān
:''na sa paśyati durmatiḥ''
:na sa paśyati durmatiḥ
</div>
</div>


Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Ein törichter Mensch kann nicht verstehen, daß die Überseele als Freund in seinem Innern weilt und seine Handlungen lenkt. Der Ort, der Ausführende, die Bemühung und die Sinne sind zwar die materiellen Ursachen, aber die endgültige Ursache ist der Höchste, die Persönlichkeit Gottes. Deshalb sollte man nicht nur die vier materiellen Ursachen sehen, sondern auch die höchste wirkende Ursache. Wer den Höchsten nicht sieht, hält sich selbst für den Handelnden.</div>
Ein törichter Mensch kann nicht verstehen, daß die Überseele als Freund in seinem Innern weilt und seine Handlungen lenkt. Der Ort, der Ausführende, die Bemühung und die Sinne sind zwar die materiellen Ursachen, aber die endgültige Ursache ist der Höchste, die Persönlichkeit Gottes. Deshalb sollte man nicht nur die vier materiellen Ursachen sehen, sondern auch die höchste wirkende Ursache. Wer den Höchsten nicht sieht, hält sich selbst für den Handelnden.
</div>





Latest revision as of 23:59, 26 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 16

तत्रैवं सति कर्तारमात्मानं केवलं तु यः ।
पश्यत्यकृतबुद्धित्वान्न स पश्यति दुर्मतिः ॥१६॥


tatraivaṁ sati kartāram
ātmānaṁ kevalaṁ tu yaḥ
paśyaty akṛta-buddhitvān
na sa paśyati durmatiḥ


SYNONYME

tatra — dort; evam — so; sati — seiend; kartāram — der Handelnde; ātmānam — sich selbst; kevalam — einziger; tu — aber; yaḥ — jeder, der; paśyati — sieht; akṛta-buddhitvāt — aufgrund von Unintelligenz; na — niemals; saḥ — er; paśyati — sieht; durmatiḥ — töricht.


ÜBERSETZUNG

Daher ist jemand, der sich für den alleinigen Handelnden hält und diese fünf Faktoren nicht in Betracht zieht, gewiß nicht sehr intelligent und kann die Dinge nicht so sehen, wie sie sind.


ERLÄUTERUNG

Ein törichter Mensch kann nicht verstehen, daß die Überseele als Freund in seinem Innern weilt und seine Handlungen lenkt. Der Ort, der Ausführende, die Bemühung und die Sinne sind zwar die materiellen Ursachen, aber die endgültige Ursache ist der Höchste, die Persönlichkeit Gottes. Deshalb sollte man nicht nur die vier materiellen Ursachen sehen, sondern auch die höchste wirkende Ursache. Wer den Höchsten nicht sieht, hält sich selbst für den Handelnden.