DE/BG 18.3: Difference between revisions

(Created page with "D03 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 18|ACHTZEHNTES KA...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 18|ACHTZEHNTES KAPITEL: Schlußfolgerung – die Vollkommenheit der Entsagung]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 18|ACHTZEHNTES KAPITEL: Schlußfolgerung – die Vollkommenheit der Entsagung]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 18.2]] '''[[DE/BG 18.2|BG 18.2]] - [[DE/BG 18.4|BG 18.4]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 18.4]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 18.2]] '''[[DE/BG 18.2|BG 18.2]] - [[DE/BG 18.4|BG 18.4]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 18.4]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 3 ====
==== VERS 3 ====
<div class="devanagari">
:त्याज्यं दोषवदित्येके कर्म प्राहुर्मनीषिणः ।
:यज्ञदानतपःकर्म न त्याज्यमिति चापरे ॥३॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''tyājyaṁ doṣa-vad ity eke''
:tyājyaṁ doṣa-vad ity eke
:''karma prāhur manīṣiṇaḥ''
:karma prāhur manīṣiṇaḥ
:''yajña-dāna-tapaḥ-karma''
:yajña-dāna-tapaḥ-karma
:''na tyājyam iti cāpare''
:na tyājyam iti cāpare
</div>
</div>


Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
In den vedischen Schriften werden viele Tätigkeiten erwähnt, die Anlaß zu Kontroversen geben. Zum Beispiel heißt es, in einem Opfer dürfe ein Tier getötet werden, und andere vertreten die Ansicht, das Töten von Tieren sei in jedem Falle verwerflich. In den vedischen Schriften werden Tieropfer zwar empfohlen, doch das geopferte Tier galt nicht als getötet. Das Opfer sollte dem Tier ein neues Leben schenken. Manchmal wird dem Tier, nachdem es im Opfer getötet wurde, ein neues tierisches Leben gegeben, und manchmal wird es sofort zur menschlichen Lebensform erhoben. Trotzdem gibt es unter den Weisen unterschiedliche Auffassungen. Einige sagen, das Töten von Tieren solle immer vermieden werden, wohingegen andere sagen, daß dies für ein bestimmtes Opfer zu empfehlen sei. All diese verschiedenen Ansichten über Opferhandlungen werden jetzt vom Herrn Selbst geklärt.</div>
In den vedischen Schriften werden viele Tätigkeiten erwähnt, die Anlaß zu Kontroversen geben. Zum Beispiel heißt es, in einem Opfer dürfe ein Tier getötet werden, und andere vertreten die Ansicht, das Töten von Tieren sei in jedem Falle verwerflich. In den vedischen Schriften werden Tieropfer zwar empfohlen, doch das geopferte Tier galt nicht als getötet. Das Opfer sollte dem Tier ein neues Leben schenken. Manchmal wird dem Tier, nachdem es im Opfer getötet wurde, ein neues tierisches Leben gegeben, und manchmal wird es sofort zur menschlichen Lebensform erhoben. Trotzdem gibt es unter den Weisen unterschiedliche Auffassungen. Einige sagen, das Töten von Tieren solle immer vermieden werden, wohingegen andere sagen, daß dies für ein bestimmtes Opfer zu empfehlen sei. All diese verschiedenen Ansichten über Opferhandlungen werden jetzt vom Herrn Selbst geklärt.
</div>





Latest revision as of 00:04, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 3

त्याज्यं दोषवदित्येके कर्म प्राहुर्मनीषिणः ।
यज्ञदानतपःकर्म न त्याज्यमिति चापरे ॥३॥


tyājyaṁ doṣa-vad ity eke
karma prāhur manīṣiṇaḥ
yajña-dāna-tapaḥ-karma
na tyājyam iti cāpare


SYNONYME

tyājyam — müssen aufgegeben werden; doṣa-vat — als ein Übel; iti — so; eke — eine Gruppe; karma — Tätigkeit; prāhuḥ — sie sagen; manīṣiṇaḥ — große Denker; yajña — Opferhandlung; dāna — Wohltätigkeit; tapaḥ — und Buße; karma — Tätigkeiten von; na — niemals; tyājyam — sollten aufgegeben werden; iti — so; ca — und; apare — andere.


ÜBERSETZUNG

Einige Gelehrte erklären, daß alle Arten fruchtbringender Tätigkeiten Illusion seien und daher aufgegeben werden sollten; doch andere Weise sind der Meinung, Opferhandlungen, Wohltätigkeit und Buße sollten niemals aufgegeben werden.


ERLÄUTERUNG

In den vedischen Schriften werden viele Tätigkeiten erwähnt, die Anlaß zu Kontroversen geben. Zum Beispiel heißt es, in einem Opfer dürfe ein Tier getötet werden, und andere vertreten die Ansicht, das Töten von Tieren sei in jedem Falle verwerflich. In den vedischen Schriften werden Tieropfer zwar empfohlen, doch das geopferte Tier galt nicht als getötet. Das Opfer sollte dem Tier ein neues Leben schenken. Manchmal wird dem Tier, nachdem es im Opfer getötet wurde, ein neues tierisches Leben gegeben, und manchmal wird es sofort zur menschlichen Lebensform erhoben. Trotzdem gibt es unter den Weisen unterschiedliche Auffassungen. Einige sagen, das Töten von Tieren solle immer vermieden werden, wohingegen andere sagen, daß dies für ein bestimmtes Opfer zu empfehlen sei. All diese verschiedenen Ansichten über Opferhandlungen werden jetzt vom Herrn Selbst geklärt.