DE/BG 18.33: Difference between revisions

(Created page with "D33 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 18|ACHTZEHNTES KA...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 18|ACHTZEHNTES KAPITEL: Schlußfolgerung – die Vollkommenheit der Entsagung]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 18|ACHTZEHNTES KAPITEL: Schlußfolgerung – die Vollkommenheit der Entsagung]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 18.32]] '''[[DE/BG 18.32|BG 18.32]] - [[DE/BG 18.34|BG 18.34]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 18.34]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 18.32]] '''[[DE/BG 18.32|BG 18.32]] - [[DE/BG 18.34|BG 18.34]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 18.34]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 33 ====
==== VERS 33 ====
<div class="devanagari">
:धृत्या यया धारयते मनःप्राणेन्द्रियक्रियाः ।
:योगेनाव्यभिचारिण्या धृतिः सा पार्थ सात्त्विकी ॥३३॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''dhṛtyā yayā dhārayate''
:dhṛtyā yayā dhārayate
:''manaḥ-prāṇendriya-kriyāḥ''
:manaḥ-prāṇendriya-kriyāḥ
:''yogenāvyabhicāriṇyā''
:yogenāvyabhicāriṇyā
:''dhṛtiḥ sā pārtha sāttvikī''
:dhṛtiḥ sā pārtha sāttvikī
</div>
</div>


Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
''Yoga'' ist ein Mittel, um die Höchste Seele zu verstehen. Wer sich mit Entschlossenheit ununterbrochen auf die Höchste Seele konzentriert und seinen Geist, sein Leben und seine Sinnestätigkeiten auf den Höchsten richtet, befindet sich auf der Stufe des Kṛṣṇa-Bewußtseins. Diese Art der Entschlossenheit befindet sich in der Erscheinungsweise der Tugend. Das Wort ''avyabhicāriṇyā'' ist sehr bedeutsam, denn es weist darauf hin, daß sich diejenigen, die im Kṛṣṇa-Bewußtsein tätig sind, niemals von einer anderen Beschäftigung ablenken lassen.</div>
''Yoga'' ist ein Mittel, um die Höchste Seele zu verstehen. Wer sich mit Entschlossenheit ununterbrochen auf die Höchste Seele konzentriert und seinen Geist, sein Leben und seine Sinnestätigkeiten auf den Höchsten richtet, befindet sich auf der Stufe des Kṛṣṇa-Bewußtseins. Diese Art der Entschlossenheit befindet sich in der Erscheinungsweise der Tugend. Das Wort ''avyabhicāriṇyā'' ist sehr bedeutsam, denn es weist darauf hin, daß sich diejenigen, die im Kṛṣṇa-Bewußtsein tätig sind, niemals von einer anderen Beschäftigung ablenken lassen.
</div>





Latest revision as of 00:06, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 33

धृत्या यया धारयते मनःप्राणेन्द्रियक्रियाः ।
योगेनाव्यभिचारिण्या धृतिः सा पार्थ सात्त्विकी ॥३३॥


dhṛtyā yayā dhārayate
manaḥ-prāṇendriya-kriyāḥ
yogenāvyabhicāriṇyā
dhṛtiḥ sā pārtha sāttvikī


SYNONYME

dhṛtyā — Entschlossenheit; yayā — durch die; dhārayate — man stützt; manaḥ — des Geistes; prāṇa — Leben; indriya — und Sinne; kriyāḥ — die Tätigkeiten; yogena — durch Ausführung von yoga; avyabhicāriṇyā — ohne gebrochen zu werden; dhṛtiḥ — Entschlossenheit; — diese; pārtha — o Sohn Pṛthās; sāttvikī — in der Erscheinungsweise der Tugend.


ÜBERSETZUNG

O Sohn Pṛthās, jene Entschlossenheit, die unerschütterlich ist, die durch die Ausübung von yoga gestützt wird und so die Tätigkeiten des Geistes, des Lebens und der Sinne beherrscht, ist Entschlossenheit in der Erscheinungsweise der Tugend.


ERLÄUTERUNG

Yoga ist ein Mittel, um die Höchste Seele zu verstehen. Wer sich mit Entschlossenheit ununterbrochen auf die Höchste Seele konzentriert und seinen Geist, sein Leben und seine Sinnestätigkeiten auf den Höchsten richtet, befindet sich auf der Stufe des Kṛṣṇa-Bewußtseins. Diese Art der Entschlossenheit befindet sich in der Erscheinungsweise der Tugend. Das Wort avyabhicāriṇyā ist sehr bedeutsam, denn es weist darauf hin, daß sich diejenigen, die im Kṛṣṇa-Bewußtsein tätig sind, niemals von einer anderen Beschäftigung ablenken lassen.