DE/BG 18.5: Difference between revisions

(Created page with "D05 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 18|ACHTZEHNTES KA...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 18|ACHTZEHNTES KAPITEL: Schlußfolgerung – die Vollkommenheit der Entsagung]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 18|ACHTZEHNTES KAPITEL: Schlußfolgerung – die Vollkommenheit der Entsagung]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 18.4]] '''[[DE/BG 18.4|BG 18.4]] - [[DE/BG 18.6|BG 18.6]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 18.6]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 18.4]] '''[[DE/BG 18.4|BG 18.4]] - [[DE/BG 18.6|BG 18.6]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 18.6]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 5 ====
==== VERS 5 ====
<div class="devanagari">
:यज्ञदानतपःकर्म न त्याज्यं कार्यमेव तत् ।
:यज्ञो दानं तपश्चैव पावनानि मनीषिणाम् ॥५॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''yajña-dāna-tapaḥ-karma''
:yajña-dāna-tapaḥ-karma
:''na tyājyaṁ kāryam eva tat''
:na tyājyaṁ kāryam eva tat
:''yajño dānaṁ tapaś caiva''
:yajño dānaṁ tapaś caiva
:''pāvanāni manīṣiṇām''
:pāvanāni manīṣiṇām
</div>
</div>


Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
''Yogīs'' sollten für den Fortschritt der menschlichen Gesellschaft tätig sein. Es gibt viele Läuterungsvorgänge, um einen Menschen zum spirituellen Leben zu erheben. Die Zeremonie der Hochzeit zum Beispiel gilt als eines dieser Opfer. Sie wird ''vivāha-yajña'' genannt. Soll ein ''sannyāsī'', der im Lebensstand der Entsagung steht und alle Familienverbindungen aufgegeben hat, andere zu dieser Heiratszeremonie ermutigen? Der Herr sagt hier, daß kein Opfer, das für das Wohl der Menschen bestimmt ist, jemals aufgegeben werden sollte. ''Vivāha-yajña'', die Hochzeitszeremonie, ist dafür gedacht, den menschlichen Geist zu regulieren, so daß er den notwendigen Frieden findet, um spirituellen Fortschritt zu machen. Den meisten Männern sollte zu diesem ''vivāha-yajña'' geraten werden – sogar von Menschen im Lebensstand der Entsagung. ''Sannyāsīs'' sollten niemals mit Frauen Umgang haben, aber das bedeutet nicht, daß ein junger Mann, der sich in einem niedrigeren Lebensstand befindet, keine Frau durch die Hochzeitszeremonie annehmen soll. Alle vorgeschriebenen Opfer sind dafür bestimmt, es dem Menschen zu ermöglichen, den Höchsten Herrn zu erreichen. Deshalb sollten diese Opfer auf den unteren Stufen nicht aufgegeben werden. Ebenso ist Wohltätigkeit für die Reinigung des Herzens bestimmt. Wenn man geeigneten Menschen Spenden gibt, wie dies zuvor beschrieben wurde, so führt dies zu Fortschritt im spirituellen Leben.</div>
''Yogīs'' sollten für den Fortschritt der menschlichen Gesellschaft tätig sein. Es gibt viele Läuterungsvorgänge, um einen Menschen zum spirituellen Leben zu erheben. Die Zeremonie der Hochzeit zum Beispiel gilt als eines dieser Opfer. Sie wird ''vivāha-yajña'' genannt. Soll ein ''sannyāsī'', der im Lebensstand der Entsagung steht und alle Familienverbindungen aufgegeben hat, andere zu dieser Heiratszeremonie ermutigen? Der Herr sagt hier, daß kein Opfer, das für das Wohl der Menschen bestimmt ist, jemals aufgegeben werden sollte. ''Vivāha-yajña'', die Hochzeitszeremonie, ist dafür gedacht, den menschlichen Geist zu regulieren, so daß er den notwendigen Frieden findet, um spirituellen Fortschritt zu machen. Den meisten Männern sollte zu diesem ''vivāha-yajña'' geraten werden – sogar von Menschen im Lebensstand der Entsagung. ''Sannyāsīs'' sollten niemals mit Frauen Umgang haben, aber das bedeutet nicht, daß ein junger Mann, der sich in einem niedrigeren Lebensstand befindet, keine Frau durch die Hochzeitszeremonie annehmen soll. Alle vorgeschriebenen Opfer sind dafür bestimmt, es dem Menschen zu ermöglichen, den Höchsten Herrn zu erreichen. Deshalb sollten diese Opfer auf den unteren Stufen nicht aufgegeben werden. Ebenso ist Wohltätigkeit für die Reinigung des Herzens bestimmt. Wenn man geeigneten Menschen Spenden gibt, wie dies zuvor beschrieben wurde, so führt dies zu Fortschritt im spirituellen Leben.
</div>





Latest revision as of 00:12, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 5

यज्ञदानतपःकर्म न त्याज्यं कार्यमेव तत् ।
यज्ञो दानं तपश्चैव पावनानि मनीषिणाम् ॥५॥


yajña-dāna-tapaḥ-karma
na tyājyaṁ kāryam eva tat
yajño dānaṁ tapaś caiva
pāvanāni manīṣiṇām


SYNONYME

yajña — Opferhandlung; dāna — Wohltätigkeit; tapaḥ — und Buße; karma — Tätigkeit von; na — niemals; tyājyam — sollten aufgegeben werden; kāryam — müssen getan werden; eva — gewiß; tat — dies; yajñaḥ — Opfer; dānam — Wohltätigkeit; tapaḥ — Buße; ca — auch; eva — gewiß; pāvanāni — läuternd; manīṣiṇām — sogar für die großen Seelen.


ÜBERSETZUNG

Opferhandlungen, Wohltätigkeit und Bußen sollten niemals aufgegeben werden; man muß sie ausführen. Opfer, Wohltätigkeit und Bußen läutern in der Tat sogar die großen Seelen.


ERLÄUTERUNG

Yogīs sollten für den Fortschritt der menschlichen Gesellschaft tätig sein. Es gibt viele Läuterungsvorgänge, um einen Menschen zum spirituellen Leben zu erheben. Die Zeremonie der Hochzeit zum Beispiel gilt als eines dieser Opfer. Sie wird vivāha-yajña genannt. Soll ein sannyāsī, der im Lebensstand der Entsagung steht und alle Familienverbindungen aufgegeben hat, andere zu dieser Heiratszeremonie ermutigen? Der Herr sagt hier, daß kein Opfer, das für das Wohl der Menschen bestimmt ist, jemals aufgegeben werden sollte. Vivāha-yajña, die Hochzeitszeremonie, ist dafür gedacht, den menschlichen Geist zu regulieren, so daß er den notwendigen Frieden findet, um spirituellen Fortschritt zu machen. Den meisten Männern sollte zu diesem vivāha-yajña geraten werden – sogar von Menschen im Lebensstand der Entsagung. Sannyāsīs sollten niemals mit Frauen Umgang haben, aber das bedeutet nicht, daß ein junger Mann, der sich in einem niedrigeren Lebensstand befindet, keine Frau durch die Hochzeitszeremonie annehmen soll. Alle vorgeschriebenen Opfer sind dafür bestimmt, es dem Menschen zu ermöglichen, den Höchsten Herrn zu erreichen. Deshalb sollten diese Opfer auf den unteren Stufen nicht aufgegeben werden. Ebenso ist Wohltätigkeit für die Reinigung des Herzens bestimmt. Wenn man geeigneten Menschen Spenden gibt, wie dies zuvor beschrieben wurde, so führt dies zu Fortschritt im spirituellen Leben.