DE/BG 18.74: Difference between revisions

(Created page with "D74 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 18|ACHTZEHNTES KA...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 18|ACHTZEHNTES KAPITEL: Schlußfolgerung – die Vollkommenheit der Entsagung]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 18|ACHTZEHNTES KAPITEL: Schlußfolgerung – die Vollkommenheit der Entsagung]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 18.73]] '''[[DE/BG 18.73|BG 18.73]] - [[DE/BG 18.75|BG 18.75]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 18.75]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 18.73]] '''[[DE/BG 18.73|BG 18.73]] - [[DE/BG 18.75|BG 18.75]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 18.75]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 74 ====
==== VERS 74 ====
<div class="devanagari">
:सञ्जय उवाच
:इत्यहं वासुदेवस्य पार्थस्य च महात्मनः ।
:संवादमिममश्रौषमद्भुतं रोमहर्षणम् ॥७४॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''sañjaya uvāca''
:sañjaya uvāca
:''ity ahaṁ vāsudevasya''
 
:''pārthasya ca mahātmanaḥ''
:ity ahaṁ vāsudevasya
:''saṁvādam imam aśrauṣam''
:pārthasya ca mahātmanaḥ
:''adbhutaṁ roma-harṣaṇam''
:saṁvādam imam aśrauṣam
:adbhutaṁ roma-harṣaṇam
</div>
</div>


Line 32: Line 41:


<div class="purport">
<div class="purport">
Zu Beginn der ''Bhagavad-gītā'' fragte Dhṛtarāṣṭra seinen Sekretär Sañjaya: „Was geschah auf dem Schlachtfeld von Kurukṣetra?“ Die ganze Szene wurde dem Herzen Sañjayas durch die Barmherzigkeit Vyāsas, seines spirituellen Meisters, offenbart, und so konnte er die Ereignisse auf dem Schlachtfeld schildern. Dieses Gespräch war wunderbar, weil noch nie zuvor zwei große Seelen ein solch wichtiges Gespräch geführt hatten und weil auch niemals wieder ein solch wichtiges Gespräch stattfinden würde. Dieses Gespräch war wunderbar, weil Sich darin der Herr, die Höchste Persönlichkeit Gottes, an das Lebewesen, Arjuna, einen großen Gottgeweihten, wandte und über Sich Selbst und Seine Energien sprach. Wenn wir in unseren Bemühungen, Kṛṣṇa zu verstehen, dem Beispiel Arjunas folgen, wird unser Leben glücklich und erfolgreich sein. Sañjaya erkannte dies, und während er Dhṛtarāṣṭra das Gespräch mitteilte, wurde es ihm immer klarer. Nun gelangt er zur Schlußfolgerung: Überall, wo Kṛṣṇa und Arjuna gegenwärtig sind, ist auch Sieg zu finden.</div>
Zu Beginn der ''Bhagavad-gītā'' fragte Dhṛtarāṣṭra seinen Sekretär Sañjaya: „Was geschah auf dem Schlachtfeld von Kurukṣetra?“ Die ganze Szene wurde dem Herzen Sañjayas durch die Barmherzigkeit Vyāsas, seines spirituellen Meisters, offenbart, und so konnte er die Ereignisse auf dem Schlachtfeld schildern. Dieses Gespräch war wunderbar, weil noch nie zuvor zwei große Seelen ein solch wichtiges Gespräch geführt hatten und weil auch niemals wieder ein solch wichtiges Gespräch stattfinden würde. Dieses Gespräch war wunderbar, weil Sich darin der Herr, die Höchste Persönlichkeit Gottes, an das Lebewesen, Arjuna, einen großen Gottgeweihten, wandte und über Sich Selbst und Seine Energien sprach. Wenn wir in unseren Bemühungen, Kṛṣṇa zu verstehen, dem Beispiel Arjunas folgen, wird unser Leben glücklich und erfolgreich sein. Sañjaya erkannte dies, und während er Dhṛtarāṣṭra das Gespräch mitteilte, wurde es ihm immer klarer. Nun gelangt er zur Schlußfolgerung: Überall, wo Kṛṣṇa und Arjuna gegenwärtig sind, ist auch Sieg zu finden.
</div>





Latest revision as of 00:20, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 74

सञ्जय उवाच
इत्यहं वासुदेवस्य पार्थस्य च महात्मनः ।
संवादमिममश्रौषमद्भुतं रोमहर्षणम् ॥७४॥


sañjaya uvāca
ity ahaṁ vāsudevasya
pārthasya ca mahātmanaḥ
saṁvādam imam aśrauṣam
adbhutaṁ roma-harṣaṇam


SYNONYME

sañjayaḥ uvāca — Sañjaya sagte; iti — somit; aham — ich; vāsudevasya — von Kṛṣṇa; pārthasya — und Arjuna; ca — auch; mahā-ātmanaḥ — der großen Seele; saṁvādam — Gespräch; imam — dieses; aśrauṣam — habe gehört; adbhutam — wunderbar; roma-harṣaṇam — Haarsträuben verursachend.


ÜBERSETZUNG

Sañjaya sprach: Somit hörte ich das Gespräch der beiden großen Seelen, Kṛṣṇa und Arjuna. Und so wunderbar ist diese Botschaft, daß sich mir die Haare sträuben.


ERLÄUTERUNG

Zu Beginn der Bhagavad-gītā fragte Dhṛtarāṣṭra seinen Sekretär Sañjaya: „Was geschah auf dem Schlachtfeld von Kurukṣetra?“ Die ganze Szene wurde dem Herzen Sañjayas durch die Barmherzigkeit Vyāsas, seines spirituellen Meisters, offenbart, und so konnte er die Ereignisse auf dem Schlachtfeld schildern. Dieses Gespräch war wunderbar, weil noch nie zuvor zwei große Seelen ein solch wichtiges Gespräch geführt hatten und weil auch niemals wieder ein solch wichtiges Gespräch stattfinden würde. Dieses Gespräch war wunderbar, weil Sich darin der Herr, die Höchste Persönlichkeit Gottes, an das Lebewesen, Arjuna, einen großen Gottgeweihten, wandte und über Sich Selbst und Seine Energien sprach. Wenn wir in unseren Bemühungen, Kṛṣṇa zu verstehen, dem Beispiel Arjunas folgen, wird unser Leben glücklich und erfolgreich sein. Sañjaya erkannte dies, und während er Dhṛtarāṣṭra das Gespräch mitteilte, wurde es ihm immer klarer. Nun gelangt er zur Schlußfolgerung: Überall, wo Kṛṣṇa und Arjuna gegenwärtig sind, ist auch Sieg zu finden.