DE/BG 2.4: Difference between revisions

(Created page with "D02 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 2|ZWEITES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 1: Line 1:
[[Category:DE/Bhagavad-gītā - Kapitel 2‎|D02]]
[[Category:DE/Bhagavad-gītā - Kapitel 2‎|D04]]
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 2|ZWEITES KAPITEL: Zusammenfassung des Inhalts der Gītā]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 2|ZWEITES KAPITEL: Zusammenfassung des Inhalts der Gītā]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 2.3]] '''[[DE/BG 2.3|BG 2.3]] - [[DE/BG 2.5|BG 2.5]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 2.5]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 2.3]] '''[[DE/BG 2.3|BG 2.3]] - [[DE/BG 2.5|BG 2.5]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 2.5]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 4 ====
==== VERS 4 ====
<div class="devanagari">
:अर्जुन उवाच
:कथं भीष्ममहं सङ्ख्ये द्रोणं च मधुसूदन ।
:इषुभिः प्रतियोत्स्यामि पूजार्हावरिसूदन ॥४॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''arjuna uvāca''
:arjuna uvāca
:''kathaṁ bhīṣmam ahaṁ saṅkhye''
 
:''droṇaṁ ca madhusūdana''
:kathaṁ bhīṣmam ahaṁ saṅkhye
:''iṣubhiḥ pratiyotsyāmi''
:droṇaṁ ca madhusūdana
:''pūjārhāv ari-sūdana''
:iṣubhiḥ pratiyotsyāmi
:pūjārhāv ari-sūdana
</div>
</div>


Line 18: Line 27:


<div class="synonyms">
<div class="synonyms">
''arjunaḥ uvāca'' — Arjuna sagte; ''katham'' — wie; ''bhīṣmam'' — Bhīṣma; ''aham'' — ich; ''saṅkhye'' — im Kampf; ''droṇam'' — Droṇa; ''ca'' — ebenfalls; '''madhu-sūdana''' — o Töter Madhus; ''iṣubhiḥ'' — mit Pfeilen; ''pratiyotsyāmi'' — soll bekämpfen; ''pūjā-arhau'' — diejenigen, die verehrungswürdig sind; ''ari-sūdana'' — o Töter der Feinde.</div>
''arjunaḥ uvāca'' — Arjuna sagte; ''katham'' — wie; ''bhīṣmam'' — Bhīṣma; ''aham'' — ich; ''saṅkhye'' — im Kampf; ''droṇam'' — Droṇa; ''ca'' — ebenfalls; '''madhu-sūdana''' — o Töter Madhus; ''iṣubhiḥ'' — mit Pfeilen; ''pratiyotsyāmi'' — soll bekämpfen; ''pūjā-arhau'' — diejenigen, die verehrungswürdig sind; ''ari-sūdana'' — o Töter der Feinde.
</div>




Line 31: Line 41:


<div class="purport">
<div class="purport">
Achtbare Höhergestellte, wie Bhīṣma, der Großvater, und Droṇācārya, der Lehrer, sind immer verehrenswert. Selbst wenn sie angreifen, sollte man sie nicht bekämpfen. Es ist eine allgemeine Verhaltensregel, daß man mit Höherstehenden nicht einmal ein Wortgefecht führen soll. Selbst wenn sie manchmal grob sein mögen, sollte man ihnen nicht grob begegnen. Wie soll es also Arjuna möglich sein, ihnen entgegenzutreten? Würde Kṛṣṇa jemals Seinen eigenen Großvater, Ugrasena, oder Seinen Lehrer, Sāndīpani Muni, angreifen? So lauteten einige der Einwände, die Arjuna Kṛṣṇa gegenüber vorbrachte.</div>
Achtbare Höhergestellte, wie Bhīṣma, der Großvater, und Droṇācārya, der Lehrer, sind immer verehrenswert. Selbst wenn sie angreifen, sollte man sie nicht bekämpfen. Es ist eine allgemeine Verhaltensregel, daß man mit Höherstehenden nicht einmal ein Wortgefecht führen soll. Selbst wenn sie manchmal grob sein mögen, sollte man ihnen nicht grob begegnen. Wie soll es also Arjuna möglich sein, ihnen entgegenzutreten? Würde Kṛṣṇa jemals Seinen eigenen Großvater, Ugrasena, oder Seinen Lehrer, Sāndīpani Muni, angreifen? So lauteten einige der Einwände, die Arjuna Kṛṣṇa gegenüber vorbrachte.
</div>





Latest revision as of 00:34, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 4

अर्जुन उवाच
कथं भीष्ममहं सङ्ख्ये द्रोणं च मधुसूदन ।
इषुभिः प्रतियोत्स्यामि पूजार्हावरिसूदन ॥४॥


arjuna uvāca
kathaṁ bhīṣmam ahaṁ saṅkhye
droṇaṁ ca madhusūdana
iṣubhiḥ pratiyotsyāmi
pūjārhāv ari-sūdana


SYNONYME

arjunaḥ uvāca — Arjuna sagte; katham — wie; bhīṣmam — Bhīṣma; aham — ich; saṅkhye — im Kampf; droṇam — Droṇa; ca — ebenfalls; madhu-sūdana — o Töter Madhus; iṣubhiḥ — mit Pfeilen; pratiyotsyāmi — soll bekämpfen; pūjā-arhau — diejenigen, die verehrungswürdig sind; ari-sūdana — o Töter der Feinde.


ÜBERSETZUNG

Arjuna sagte: O Töter der Feinde, o Töter Madhus, wie kann ich Männer wie Bhīṣma und Droṇa, die meiner Verehrung würdig sind, in dieser Schlacht mit Pfeilen bekämpfen?


ERLÄUTERUNG

Achtbare Höhergestellte, wie Bhīṣma, der Großvater, und Droṇācārya, der Lehrer, sind immer verehrenswert. Selbst wenn sie angreifen, sollte man sie nicht bekämpfen. Es ist eine allgemeine Verhaltensregel, daß man mit Höherstehenden nicht einmal ein Wortgefecht führen soll. Selbst wenn sie manchmal grob sein mögen, sollte man ihnen nicht grob begegnen. Wie soll es also Arjuna möglich sein, ihnen entgegenzutreten? Würde Kṛṣṇa jemals Seinen eigenen Großvater, Ugrasena, oder Seinen Lehrer, Sāndīpani Muni, angreifen? So lauteten einige der Einwände, die Arjuna Kṛṣṇa gegenüber vorbrachte.