DE/BG 2.49: Difference between revisions

(Created page with "D49 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 2|ZWEITES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 2|ZWEITES KAPITEL: Zusammenfassung des Inhalts der Gītā]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 2|ZWEITES KAPITEL: Zusammenfassung des Inhalts der Gītā]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 2.48]] '''[[DE/BG 2.48|BG 2.48]] - [[DE/BG 2.50|BG 2.50]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 2.50]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 2.48]] '''[[DE/BG 2.48|BG 2.48]] - [[DE/BG 2.50|BG 2.50]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 2.50]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 49 ====
==== VERS 49 ====
<div class="devanagari">
:दूरेण ह्यवरं कर्म बुद्धियोगाद्धनञ्जय ।
:बुद्धौ शरणमन्विच्छ कृपणाः फलहेतवः ॥४९॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''dūreṇa hy avaraṁ karma''
:dūreṇa hy avaraṁ karma
:''buddhi-yogād dhanañ-jaya''
:buddhi-yogād dhanañ-jaya
:''buddhau śaraṇam anviccha''
:buddhau śaraṇam anviccha
:''kṛpaṇāḥ phala-hetavaḥ''
:kṛpaṇāḥ phala-hetavaḥ
 
</div>
</div>


Line 18: Line 23:


<div class="synonyms">
<div class="synonyms">
''dūreṇa'' — wirf weit fort; ''hi'' — gewiß; ''avaram'' — abscheuliche; ''karma'' — Tätigkeiten; ''buddhi-yogāt'' — auf der Kraft des Kṛṣṇa-Bewußtseins gründend; ''dhanam-jaya'' — o Eroberer von Reichtum; ''buddhau'' — in solchem Bewußtsein; ''śaraṇam'' — volle Hingabe; ''anviccha'' — strebe nach; ''kṛpaṇāḥ'' — Geizhälse; ''phala-hetavaḥ'' — diejenigen, die nach fruchttragenden Ergebnissen streben.</div>
''dūreṇa'' — wirf weit fort; ''hi'' — gewiß; ''avaram'' — abscheuliche; ''karma'' — Tätigkeiten; ''buddhi-yogāt'' — auf der Kraft des Kṛṣṇa-Bewußtseins gründend; ''dhanam-jaya'' — o Eroberer von Reichtum; ''buddhau'' — in solchem Bewußtsein; ''śaraṇam'' — volle Hingabe; ''anviccha'' — strebe nach; ''kṛpaṇāḥ'' — Geizhälse; ''phala-hetavaḥ'' — diejenigen, die nach fruchttragenden Ergebnissen streben.
</div>




Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Wer seine wesensgemäße Stellung als ewiger Diener des Herrn wirklich verstanden hat, gibt alle anderen Beschäftigungen außer den Tätigkeiten im Kṛṣṇa-Bewußtsein auf. Wie schon erklärt wurde, bedeutet ''buddhi-yoga'' transzendentaler liebender Dienst für den Herrn. Solch hingebungsvoller Dienst ist die richtige Handlungsweise für das Lebewesen. Nur Geizhälse wollen die Früchte ihrer Arbeit genießen, wodurch sie nur noch mehr in die materielle Knechtschaft verstrickt werden. Außer Arbeit im Kṛṣṇa-Bewußtsein sind alle Tätigkeiten verabscheuenswert, da sie den Handelnden fortgesetzt an den Kreislauf von Geburt und Tod binden. Man sollte deshalb niemals selbst die Ursache der Tätigkeiten sein wollen. Alles sollte im Kṛṣṇa-Bewußtsein getan werden, um Kṛṣṇa zufriedenzustellen. Ein Geizhals weiß nicht, wie er seine Besitztümer verwenden soll, die er sich durch glückliche Umstände oder harte Arbeit erworben hat. Man sollte alle Energie verwenden, um sich im Kṛṣṇa-Bewußtsein zu betätigen; das wird unser Leben erfolgreich machen. Unglückselige Menschen jedoch stellen, wie die Geizhälse, ihre menschliche Energie nicht in den Dienst des Herrn.</div>
Wer seine wesensgemäße Stellung als ewiger Diener des Herrn wirklich verstanden hat, gibt alle anderen Beschäftigungen außer den Tätigkeiten im Kṛṣṇa-Bewußtsein auf. Wie schon erklärt wurde, bedeutet ''buddhi-yoga'' transzendentaler liebender Dienst für den Herrn. Solch hingebungsvoller Dienst ist die richtige Handlungsweise für das Lebewesen. Nur Geizhälse wollen die Früchte ihrer Arbeit genießen, wodurch sie nur noch mehr in die materielle Knechtschaft verstrickt werden. Außer Arbeit im Kṛṣṇa-Bewußtsein sind alle Tätigkeiten verabscheuenswert, da sie den Handelnden fortgesetzt an den Kreislauf von Geburt und Tod binden. Man sollte deshalb niemals selbst die Ursache der Tätigkeiten sein wollen. Alles sollte im Kṛṣṇa-Bewußtsein getan werden, um Kṛṣṇa zufriedenzustellen. Ein Geizhals weiß nicht, wie er seine Besitztümer verwenden soll, die er sich durch glückliche Umstände oder harte Arbeit erworben hat. Man sollte alle Energie verwenden, um sich im Kṛṣṇa-Bewußtsein zu betätigen; das wird unser Leben erfolgreich machen. Unglückselige Menschen jedoch stellen, wie die Geizhälse, ihre menschliche Energie nicht in den Dienst des Herrn.
</div>





Latest revision as of 00:37, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 49

दूरेण ह्यवरं कर्म बुद्धियोगाद्धनञ्जय ।
बुद्धौ शरणमन्विच्छ कृपणाः फलहेतवः ॥४९॥


dūreṇa hy avaraṁ karma
buddhi-yogād dhanañ-jaya
buddhau śaraṇam anviccha
kṛpaṇāḥ phala-hetavaḥ


SYNONYME

dūreṇa — wirf weit fort; hi — gewiß; avaram — abscheuliche; karma — Tätigkeiten; buddhi-yogāt — auf der Kraft des Kṛṣṇa-Bewußtseins gründend; dhanam-jaya — o Eroberer von Reichtum; buddhau — in solchem Bewußtsein; śaraṇam — volle Hingabe; anviccha — strebe nach; kṛpaṇāḥ — Geizhälse; phala-hetavaḥ — diejenigen, die nach fruchttragenden Ergebnissen streben.


ÜBERSETZUNG

O Dhanañjaya, halte alle abscheulichen Tätigkeiten durch hingebungsvollen Dienst fern von dir, und ergib dich in diesem Bewußtsein dem Herrn. Diejenigen, die die Früchte ihrer Arbeit genießen wollen, sind Geizhälse.


ERLÄUTERUNG

Wer seine wesensgemäße Stellung als ewiger Diener des Herrn wirklich verstanden hat, gibt alle anderen Beschäftigungen außer den Tätigkeiten im Kṛṣṇa-Bewußtsein auf. Wie schon erklärt wurde, bedeutet buddhi-yoga transzendentaler liebender Dienst für den Herrn. Solch hingebungsvoller Dienst ist die richtige Handlungsweise für das Lebewesen. Nur Geizhälse wollen die Früchte ihrer Arbeit genießen, wodurch sie nur noch mehr in die materielle Knechtschaft verstrickt werden. Außer Arbeit im Kṛṣṇa-Bewußtsein sind alle Tätigkeiten verabscheuenswert, da sie den Handelnden fortgesetzt an den Kreislauf von Geburt und Tod binden. Man sollte deshalb niemals selbst die Ursache der Tätigkeiten sein wollen. Alles sollte im Kṛṣṇa-Bewußtsein getan werden, um Kṛṣṇa zufriedenzustellen. Ein Geizhals weiß nicht, wie er seine Besitztümer verwenden soll, die er sich durch glückliche Umstände oder harte Arbeit erworben hat. Man sollte alle Energie verwenden, um sich im Kṛṣṇa-Bewußtsein zu betätigen; das wird unser Leben erfolgreich machen. Unglückselige Menschen jedoch stellen, wie die Geizhälse, ihre menschliche Energie nicht in den Dienst des Herrn.