DE/BG 2.50: Difference between revisions

(Created page with "D50 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 2|ZWEITES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 2|ZWEITES KAPITEL: Zusammenfassung des Inhalts der Gītā]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 2|ZWEITES KAPITEL: Zusammenfassung des Inhalts der Gītā]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 2.49]] '''[[DE/BG 2.49|BG 2.49]] - [[DE/BG 2.51|BG 2.51]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 2.51]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 2.49]] '''[[DE/BG 2.49|BG 2.49]] - [[DE/BG 2.51|BG 2.51]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 2.51]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 50 ====
==== VERS 50 ====
<div class="devanagari">
:बुद्धियुक्तो जहातीह उभे सुकृतदुष्कृते ।
:तस्माद्योगाय युज्यस्व योगः कर्मसु कौशलम् ॥५०॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''buddhi-yukto jahātīha''
:buddhi-yukto jahātīha
:''ubhe sukṛta-duṣkṛte''
:ubhe sukṛta-duṣkṛte
:''tasmād yogāya yujyasva''
:tasmād yogāya yujyasva
:''yogaḥ karmasu kauśalam''
:yogaḥ karmasu kauśalam
 
</div>
</div>


Line 18: Line 23:


<div class="synonyms">
<div class="synonyms">
''buddhi-yuktaḥ'' — jemand, der im hingebungsvollen Dienst tätig ist; ''jahāti'' — kann sich befreien von; ''iha'' — in diesem Leben; ''ubhe'' — beide; ''sukṛta-duṣkṛte'' — gute und schlechte Ergebnisse; ''tasmāt'' — deshalb; ''yogāya'' — für den hingebungsvollen Dienst; ''yujyasva'' — sei auf diese Weise tätig; ''yogaḥ'' — Kṛṣṇa-Bewußtsein; ''karmasu'' — in allen Tätigkeiten; ''kauśalam'' — Kunst.</div>
''buddhi-yuktaḥ'' — jemand, der im hingebungsvollen Dienst tätig ist; ''jahāti'' — kann sich befreien von; ''iha'' — in diesem Leben; ''ubhe'' — beide; ''sukṛta-duṣkṛte'' — gute und schlechte Ergebnisse; ''tasmāt'' — deshalb; ''yogāya'' — für den hingebungsvollen Dienst; ''yujyasva'' — sei auf diese Weise tätig; ''yogaḥ'' — Kṛṣṇa-Bewußtsein; ''karmasu'' — in allen Tätigkeiten; ''kauśalam'' — Kunst.
</div>




Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Seit unvordenklichen Zeiten hat jedes Lebewesen die verschiedenen Reaktionen auf seine guten und schlechten Tätigkeiten angesammelt. Auf diese Weise ist es zu erklären, daß es sich fortgesetzt in Unwissenheit über seine eigentliche, wesensgemäße Stellung befindet. Diese Unwissenheit kann durch die Unterweisungen der ''Bhagavad-gītā'' beseitigt werden, die uns lehrt, sich Śrī Kṛṣṇa in jeder Hinsicht zu ergeben und so von der Fessel, die uns Leben für Leben an Aktion und Reaktion bindet, frei zu werden. Arjuna wird daher der Rat gegeben, im Kṛṣṇa-Bewußtsein zu handeln, dem Vorgang, durch den man von allen Reaktionen auf vergangene Handlungen geläutert werden kann.</div>
Seit unvordenklichen Zeiten hat jedes Lebewesen die verschiedenen Reaktionen auf seine guten und schlechten Tätigkeiten angesammelt. Auf diese Weise ist es zu erklären, daß es sich fortgesetzt in Unwissenheit über seine eigentliche, wesensgemäße Stellung befindet. Diese Unwissenheit kann durch die Unterweisungen der ''Bhagavad-gītā'' beseitigt werden, die uns lehrt, sich Śrī Kṛṣṇa in jeder Hinsicht zu ergeben und so von der Fessel, die uns Leben für Leben an Aktion und Reaktion bindet, frei zu werden. Arjuna wird daher der Rat gegeben, im Kṛṣṇa-Bewußtsein zu handeln, dem Vorgang, durch den man von allen Reaktionen auf vergangene Handlungen geläutert werden kann.
</div>





Latest revision as of 00:38, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 50

बुद्धियुक्तो जहातीह उभे सुकृतदुष्कृते ।
तस्माद्योगाय युज्यस्व योगः कर्मसु कौशलम् ॥५०॥


buddhi-yukto jahātīha
ubhe sukṛta-duṣkṛte
tasmād yogāya yujyasva
yogaḥ karmasu kauśalam


SYNONYME

buddhi-yuktaḥ — jemand, der im hingebungsvollen Dienst tätig ist; jahāti — kann sich befreien von; iha — in diesem Leben; ubhe — beide; sukṛta-duṣkṛte — gute und schlechte Ergebnisse; tasmāt — deshalb; yogāya — für den hingebungsvollen Dienst; yujyasva — sei auf diese Weise tätig; yogaḥ — Kṛṣṇa-Bewußtsein; karmasu — in allen Tätigkeiten; kauśalam — Kunst.


ÜBERSETZUNG

Jemand, der im hingebungsvollen Dienst tätig ist, befreit sich schon im gegenwärtigen Leben sowohl von guten als auch von schlechten Reaktionen. Deshalb strebe nach yoga, der Kunst des Handelns.


ERLÄUTERUNG

Seit unvordenklichen Zeiten hat jedes Lebewesen die verschiedenen Reaktionen auf seine guten und schlechten Tätigkeiten angesammelt. Auf diese Weise ist es zu erklären, daß es sich fortgesetzt in Unwissenheit über seine eigentliche, wesensgemäße Stellung befindet. Diese Unwissenheit kann durch die Unterweisungen der Bhagavad-gītā beseitigt werden, die uns lehrt, sich Śrī Kṛṣṇa in jeder Hinsicht zu ergeben und so von der Fessel, die uns Leben für Leben an Aktion und Reaktion bindet, frei zu werden. Arjuna wird daher der Rat gegeben, im Kṛṣṇa-Bewußtsein zu handeln, dem Vorgang, durch den man von allen Reaktionen auf vergangene Handlungen geläutert werden kann.