DE/BG 3.18: Difference between revisions

(Created page with "D18 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 3|DRITTES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 3|DRITTES KAPITEL: Karma-yoga]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 3|DRITTES KAPITEL: Karma-yoga]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 3.17]] '''[[DE/BG 3.17|BG 3.17]] - [[DE/BG 3.19|BG 3.19]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 3.19]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 3.17]] '''[[DE/BG 3.17|BG 3.17]] - [[DE/BG 3.19|BG 3.19]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 3.19]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 18 ====
==== VERS 18 ====
<div class="devanagari">
:नैव तस्य कृतेनार्थो नाकृतेनेह कश्चन ।
:न चास्य सर्वभूतेषु कश्चिदर्थव्यपाश्रयः ॥१८॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''naiva tasya kṛtenārtho''
:naiva tasya kṛtenārtho
:''nākṛteneha kaścana''
:nākṛteneha kaścana
:''na cāsya sarva-bhūteṣu''
:na cāsya sarva-bhūteṣu
:''kaścid artha-vyapāśrayaḥ''
:kaścid artha-vyapāśrayaḥ
 
</div>
</div>


Line 18: Line 23:


<div class="synonyms">
<div class="synonyms">
''na'' — niemals; ''eva'' — gewiß; ''tasya'' — seine; ''kṛtena'' — durch die Erfüllung der Pflicht; ''arthaḥ'' — Absicht; ''na'' — und nicht; ''akṛtena'' — ohne die Erfüllung der Pflicht; ''iha'' — auf dieser Welt; ''kaścana'' — was auch immer; ''na'' — niemals; ''ca'' — und; ''asya'' — von ihm; ''sarva-bhūteṣu'' — unter allen Lebewesen; ''kaścit'' — irgendeine; ''artha'' — Absicht; ''vyapāśrayaḥ'' — Zuflucht nehmend bei.</div>
''na'' — niemals; ''eva'' — gewiß; ''tasya'' — seine; ''kṛtena'' — durch die Erfüllung der Pflicht; ''arthaḥ'' — Absicht; ''na'' — und nicht; ''akṛtena'' — ohne die Erfüllung der Pflicht; ''iha'' — auf dieser Welt; ''kaścana'' — was auch immer; ''na'' — niemals; ''ca'' — und; ''asya'' — von ihm; ''sarva-bhūteṣu'' — unter allen Lebewesen; ''kaścit'' — irgendeine; ''artha'' — Absicht; ''vyapāśrayaḥ'' — Zuflucht nehmend bei.
</div>




Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Ein selbstverwirklichter Mensch braucht keine vorgeschriebenen Pflichten mehr auszuführen – außer Tätigkeiten im Kṛṣṇa-Bewußtsein. Kṛṣṇa-Bewußtsein bedeutet keineswegs Untätigkeit, wie aus den folgenden Versen hervorgehen wird. Ein Kṛṣṇa-bewußter Mensch sucht weder bei Menschen noch bei Halbgöttern, noch bei irgendwelchen anderen Lebewesen Zuflucht. Was immer er im Kṛṣṇa-Bewußtsein tut, reicht aus, um seine Verpflichtungen zu erfüllen.</div>
Ein selbstverwirklichter Mensch braucht keine vorgeschriebenen Pflichten mehr auszuführen – außer Tätigkeiten im Kṛṣṇa-Bewußtsein. Kṛṣṇa-Bewußtsein bedeutet keineswegs Untätigkeit, wie aus den folgenden Versen hervorgehen wird. Ein Kṛṣṇa-bewußter Mensch sucht weder bei Menschen noch bei Halbgöttern, noch bei irgendwelchen anderen Lebewesen Zuflucht. Was immer er im Kṛṣṇa-Bewußtsein tut, reicht aus, um seine Verpflichtungen zu erfüllen.
</div>





Latest revision as of 00:50, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 18

नैव तस्य कृतेनार्थो नाकृतेनेह कश्चन ।
न चास्य सर्वभूतेषु कश्चिदर्थव्यपाश्रयः ॥१८॥


naiva tasya kṛtenārtho
nākṛteneha kaścana
na cāsya sarva-bhūteṣu
kaścid artha-vyapāśrayaḥ


SYNONYME

na — niemals; eva — gewiß; tasya — seine; kṛtena — durch die Erfüllung der Pflicht; arthaḥ — Absicht; na — und nicht; akṛtena — ohne die Erfüllung der Pflicht; iha — auf dieser Welt; kaścana — was auch immer; na — niemals; ca — und; asya — von ihm; sarva-bhūteṣu — unter allen Lebewesen; kaścit — irgendeine; artha — Absicht; vyapāśrayaḥ — Zuflucht nehmend bei.


ÜBERSETZUNG

Ein selbstverwirklichter Mensch verfolgt bei der Erfüllung seiner vorgeschriebenen Pflichten keine Absicht, und ebenso gibt es für ihn keinen Grund, diese Tätigkeiten nicht zu verrichten. Auch ist es für ihn nicht notwendig, von irgendeinem anderen Lebewesen abhängig zu sein.


ERLÄUTERUNG

Ein selbstverwirklichter Mensch braucht keine vorgeschriebenen Pflichten mehr auszuführen – außer Tätigkeiten im Kṛṣṇa-Bewußtsein. Kṛṣṇa-Bewußtsein bedeutet keineswegs Untätigkeit, wie aus den folgenden Versen hervorgehen wird. Ein Kṛṣṇa-bewußter Mensch sucht weder bei Menschen noch bei Halbgöttern, noch bei irgendwelchen anderen Lebewesen Zuflucht. Was immer er im Kṛṣṇa-Bewußtsein tut, reicht aus, um seine Verpflichtungen zu erfüllen.