DE/BG 3.19: Difference between revisions

(Created page with "D19 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 3|DRITTES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 3|DRITTES KAPITEL: Karma-yoga]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 3|DRITTES KAPITEL: Karma-yoga]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 3.18]] '''[[DE/BG 3.18|BG 3.18]] - [[DE/BG 3.20|BG 3.20]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 3.20]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 3.18]] '''[[DE/BG 3.18|BG 3.18]] - [[DE/BG 3.20|BG 3.20]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 3.20]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 19 ====
==== VERS 19 ====
<div class="devanagari">
:तस्मादसक्तः सततं कार्यं कर्म समाचर ।
:असक्तो ह्याचरन्कर्म परमाप्नोति पूरुषः ॥१९॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''tasmād asaktaḥ satataṁ''
:tasmād asaktaḥ satataṁ
:''kāryaṁ karma samācara''
:kāryaṁ karma samācara
:''asakto hy ācaran karma''
:asakto hy ācaran karma
:''param āpnoti pūruṣaḥ''
:param āpnoti pūruṣaḥ
 
</div>
</div>


Line 18: Line 23:


<div class="synonyms">
<div class="synonyms">
''tasmāt'' — daher; ''asaktaḥ'' — frei von Anhaftung; ''satatam'' — ständig; ''kāryam'' — als Pflicht; ''karma'' — Tätigkeit; ''samācara'' — ausführen; ''asaktaḥ'' — unangehaftet; ''hi'' — gewiß; ''ācaran'' — ausführend; ''karma'' — Tätigkeit; ''param'' — das Höchste; ''āpnoti'' — erreicht; ''pūruṣaḥ'' — ein Mensch.</div>
''tasmāt'' — daher; ''asaktaḥ'' — frei von Anhaftung; ''satatam'' — ständig; ''kāryam'' — als Pflicht; ''karma'' — Tätigkeit; ''samācara'' — ausführen; ''asaktaḥ'' — unangehaftet; ''hi'' — gewiß; ''ācaran'' — ausführend; ''karma'' — Tätigkeit; ''param'' — das Höchste; ''āpnoti'' — erreicht; ''pūruṣaḥ'' — ein Mensch.
</div>




Line 33: Line 39:
Das Höchste ist für den Gottgeweihten die Persönlichkeit Gottes und für den Unpersönlichkeitsanhänger Befreiung. Wer also unter der richtigen Führung und ohne Anhaftung an das Ergebnis seiner Arbeit für Kṛṣṇa, das heißt im Kṛṣṇa-Bewußtsein, tätig ist, macht mit Sicherheit Fortschritte auf dem Pfad zum höchsten Ziel des Lebens. Arjuna wird aufgefordert, er solle in der Schlacht von Kurukṣetra für Kṛṣṇas Interesse kämpfen, weil Kṛṣṇa wollte, daß er kämpfte. Ein guter Mensch oder ein gewaltloser Mensch zu sein ist eine persönliche Anhaftung, doch im Auftrag des Höchsten Herrn zu handeln bedeutet, ohne Anhaftung an das Ergebnis zu handeln. Das ist vollkommenes Handeln auf der höchsten Stufe, wie es von der Höchsten Persönlichkeit Gottes, Śrī Kṛṣṇa, empfohlen wird.
Das Höchste ist für den Gottgeweihten die Persönlichkeit Gottes und für den Unpersönlichkeitsanhänger Befreiung. Wer also unter der richtigen Führung und ohne Anhaftung an das Ergebnis seiner Arbeit für Kṛṣṇa, das heißt im Kṛṣṇa-Bewußtsein, tätig ist, macht mit Sicherheit Fortschritte auf dem Pfad zum höchsten Ziel des Lebens. Arjuna wird aufgefordert, er solle in der Schlacht von Kurukṣetra für Kṛṣṇas Interesse kämpfen, weil Kṛṣṇa wollte, daß er kämpfte. Ein guter Mensch oder ein gewaltloser Mensch zu sein ist eine persönliche Anhaftung, doch im Auftrag des Höchsten Herrn zu handeln bedeutet, ohne Anhaftung an das Ergebnis zu handeln. Das ist vollkommenes Handeln auf der höchsten Stufe, wie es von der Höchsten Persönlichkeit Gottes, Śrī Kṛṣṇa, empfohlen wird.


Vedische Rituale, wie zum Beispiel vorgeschriebene Opfer, werden vollzogen, um sich von gottlosen Tätigkeiten zu reinigen, die im Bereich der Sinnenbefriedigung ausgeführt wurden. Aber Handeln im Kṛṣṇa-Bewußtsein ist transzendental zu den Reaktionen auf gute und schlechte Werke. Ein Kṛṣṇa-bewußter Mensch haftet nicht am Ergebnis, sondern handelt einfach nur in Kṛṣṇas Interesse. Er verrichtet die unterschiedlichsten Tätigkeiten, ist dabei aber völlig unangehaftet.</div>
Vedische Rituale, wie zum Beispiel vorgeschriebene Opfer, werden vollzogen, um sich von gottlosen Tätigkeiten zu reinigen, die im Bereich der Sinnenbefriedigung ausgeführt wurden. Aber Handeln im Kṛṣṇa-Bewußtsein ist transzendental zu den Reaktionen auf gute und schlechte Werke. Ein Kṛṣṇa-bewußter Mensch haftet nicht am Ergebnis, sondern handelt einfach nur in Kṛṣṇas Interesse. Er verrichtet die unterschiedlichsten Tätigkeiten, ist dabei aber völlig unangehaftet.
</div>





Latest revision as of 00:51, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 19

तस्मादसक्तः सततं कार्यं कर्म समाचर ।
असक्तो ह्याचरन्कर्म परमाप्नोति पूरुषः ॥१९॥


tasmād asaktaḥ satataṁ
kāryaṁ karma samācara
asakto hy ācaran karma
param āpnoti pūruṣaḥ


SYNONYME

tasmāt — daher; asaktaḥ — frei von Anhaftung; satatam — ständig; kāryam — als Pflicht; karma — Tätigkeit; samācara — ausführen; asaktaḥ — unangehaftet; hi — gewiß; ācaran — ausführend; karma — Tätigkeit; param — das Höchste; āpnoti — erreicht; pūruṣaḥ — ein Mensch.


ÜBERSETZUNG

Daher sollte man aus Pflichtgefühl handeln, ohne an den Früchten der Tätigkeiten zu haften; denn wenn man ohne Anhaftung tätig ist, erreicht man das Höchste.


ERLÄUTERUNG

Das Höchste ist für den Gottgeweihten die Persönlichkeit Gottes und für den Unpersönlichkeitsanhänger Befreiung. Wer also unter der richtigen Führung und ohne Anhaftung an das Ergebnis seiner Arbeit für Kṛṣṇa, das heißt im Kṛṣṇa-Bewußtsein, tätig ist, macht mit Sicherheit Fortschritte auf dem Pfad zum höchsten Ziel des Lebens. Arjuna wird aufgefordert, er solle in der Schlacht von Kurukṣetra für Kṛṣṇas Interesse kämpfen, weil Kṛṣṇa wollte, daß er kämpfte. Ein guter Mensch oder ein gewaltloser Mensch zu sein ist eine persönliche Anhaftung, doch im Auftrag des Höchsten Herrn zu handeln bedeutet, ohne Anhaftung an das Ergebnis zu handeln. Das ist vollkommenes Handeln auf der höchsten Stufe, wie es von der Höchsten Persönlichkeit Gottes, Śrī Kṛṣṇa, empfohlen wird.

Vedische Rituale, wie zum Beispiel vorgeschriebene Opfer, werden vollzogen, um sich von gottlosen Tätigkeiten zu reinigen, die im Bereich der Sinnenbefriedigung ausgeführt wurden. Aber Handeln im Kṛṣṇa-Bewußtsein ist transzendental zu den Reaktionen auf gute und schlechte Werke. Ein Kṛṣṇa-bewußter Mensch haftet nicht am Ergebnis, sondern handelt einfach nur in Kṛṣṇas Interesse. Er verrichtet die unterschiedlichsten Tätigkeiten, ist dabei aber völlig unangehaftet.