DE/BG 3.23: Difference between revisions

(Created page with "D23 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 3|DRITTES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 3|DRITTES KAPITEL: Karma-yoga]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 3|DRITTES KAPITEL: Karma-yoga]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 3.22]] '''[[DE/BG 3.22|BG 3.22]] - [[DE/BG 3.24|BG 3.24]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 3.24]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 3.22]] '''[[DE/BG 3.22|BG 3.22]] - [[DE/BG 3.24|BG 3.24]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 3.24]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 23 ====
==== VERS 23 ====
<div class="devanagari">
:यदि ह्यहं न वर्तेयं जातु कर्मण्यतन्द्रितः ।
:मम वर्त्मानुवर्तन्ते मनुष्याः पार्थ सर्वशः ॥२३॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''yadi hy ahaṁ na varteyaṁ''
:yadi hy ahaṁ na varteyaṁ
:''jātu karmaṇy atandritaḥ''
:jātu karmaṇy atandritaḥ
:''mama vartmānuvartante''
:mama vartmānuvartante
:''manuṣyāḥ pārtha sarvaśaḥ''
:manuṣyāḥ pārtha sarvaśaḥ
 
</div>
</div>


Line 18: Line 23:


<div class="synonyms">
<div class="synonyms">
''yadi'' — wenn; ''hi'' — gewiß; ''aham'' — Ich; ''na'' — nicht; ''varteyam'' — beschäftige Mich auf diese Weise; ''jātu'' — jemals; ''karmaṇi'' — in der Ausführung der vorgeschriebenen Pflichten; ''atandritaḥ'' — mit großer Sorgfalt; ''mama'' — Meinem; ''vartma'' — Pfad; ''anuvartante'' — würden folgen; ''manuṣyāḥ'' — alle Menschen; ''pārtha'' — o Sohn Pṛthās; ''sarvaśaḥ'' — in jeder Hinsicht.</div>
''yadi'' — wenn; ''hi'' — gewiß; ''aham'' — Ich; ''na'' — nicht; ''varteyam'' — beschäftige Mich auf diese Weise; ''jātu'' — jemals; ''karmaṇi'' — in der Ausführung der vorgeschriebenen Pflichten; ''atandritaḥ'' — mit großer Sorgfalt; ''mama'' — Meinem; ''vartma'' — Pfad; ''anuvartante'' — würden folgen; ''manuṣyāḥ'' — alle Menschen; ''pārtha'' — o Sohn Pṛthās; ''sarvaśaḥ'' — in jeder Hinsicht.
</div>




Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Um das Gleichgewicht sozialen Friedens aufrechtzuerhalten, das nötig ist, damit die Menschen im spirituellen Leben Fortschritt machen können, gibt es traditionelle Familiengebräuche, die für jeden zivilisierten Menschen bestimmt sind. Obwohl solche Regeln und Vorschriften nur für die bedingten Seelen, und nicht für Śrī Kṛṣṇa, gelten, folgte Er ihnen dennoch, da Er erschienen war, um die Prinzipien der Religion festzulegen. Andernfalls würden gewöhnliche Menschen Seinem Beispiel folgen, da Er die höchste Autorität ist. Aus dem ''Śrīmad-Bhāgavatam'' erfahren wir, daß Śrī Kṛṣṇa sowohl zu Hause als auch außerhalb Seines Hauses alle religiösen Pflichten erfüllte, die einem Haushälter vorgeschrieben sind.</div>
Um das Gleichgewicht sozialen Friedens aufrechtzuerhalten, das nötig ist, damit die Menschen im spirituellen Leben Fortschritt machen können, gibt es traditionelle Familiengebräuche, die für jeden zivilisierten Menschen bestimmt sind. Obwohl solche Regeln und Vorschriften nur für die bedingten Seelen, und nicht für Śrī Kṛṣṇa, gelten, folgte Er ihnen dennoch, da Er erschienen war, um die Prinzipien der Religion festzulegen. Andernfalls würden gewöhnliche Menschen Seinem Beispiel folgen, da Er die höchste Autorität ist. Aus dem ''Śrīmad-Bhāgavatam'' erfahren wir, daß Śrī Kṛṣṇa sowohl zu Hause als auch außerhalb Seines Hauses alle religiösen Pflichten erfüllte, die einem Haushälter vorgeschrieben sind.
</div>





Latest revision as of 00:52, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 23

यदि ह्यहं न वर्तेयं जातु कर्मण्यतन्द्रितः ।
मम वर्त्मानुवर्तन्ते मनुष्याः पार्थ सर्वशः ॥२३॥


yadi hy ahaṁ na varteyaṁ
jātu karmaṇy atandritaḥ
mama vartmānuvartante
manuṣyāḥ pārtha sarvaśaḥ


SYNONYME

yadi — wenn; hi — gewiß; aham — Ich; na — nicht; varteyam — beschäftige Mich auf diese Weise; jātu — jemals; karmaṇi — in der Ausführung der vorgeschriebenen Pflichten; atandritaḥ — mit großer Sorgfalt; mama — Meinem; vartma — Pfad; anuvartante — würden folgen; manuṣyāḥ — alle Menschen; pārtha — o Sohn Pṛthās; sarvaśaḥ — in jeder Hinsicht.


ÜBERSETZUNG

Denn würde Ich es jemals verfehlen, die vorgeschriebenen Pflichten sorgfältig auszuführen, o Pārtha, folgten gewiß alle Menschen Meinem Pfad.


ERLÄUTERUNG

Um das Gleichgewicht sozialen Friedens aufrechtzuerhalten, das nötig ist, damit die Menschen im spirituellen Leben Fortschritt machen können, gibt es traditionelle Familiengebräuche, die für jeden zivilisierten Menschen bestimmt sind. Obwohl solche Regeln und Vorschriften nur für die bedingten Seelen, und nicht für Śrī Kṛṣṇa, gelten, folgte Er ihnen dennoch, da Er erschienen war, um die Prinzipien der Religion festzulegen. Andernfalls würden gewöhnliche Menschen Seinem Beispiel folgen, da Er die höchste Autorität ist. Aus dem Śrīmad-Bhāgavatam erfahren wir, daß Śrī Kṛṣṇa sowohl zu Hause als auch außerhalb Seines Hauses alle religiösen Pflichten erfüllte, die einem Haushälter vorgeschrieben sind.