DE/BG 3.33: Difference between revisions

(Created page with "D33 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 3|DRITTES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 3|DRITTES KAPITEL: Karma-yoga]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 3|DRITTES KAPITEL: Karma-yoga]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 3.32]] '''[[DE/BG 3.32|BG 3.32]] - [[DE/BG 3.34|BG 3.34]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 3.34]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 3.32]] '''[[DE/BG 3.32|BG 3.32]] - [[DE/BG 3.34|BG 3.34]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 3.34]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 33 ====
==== VERS 33 ====
<div class="devanagari">
:सदृशं चेष्टते स्वस्याः प्रकृतेर्ज्ञानवानपि ।
:प्रकृतिं यान्ति भूतानि निग्रहः किं करिष्यति ॥३३॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''sadṛśaṁ ceṣṭate svasyāḥ''
:sadṛśaṁ ceṣṭate svasyāḥ
:''prakṛter jñānavān api''
:prakṛter jñānavān api
:''prakṛtiṁ yānti bhūtāni''
:prakṛtiṁ yānti bhūtāni
:''nigrahaḥ kiṁ kariṣyati''
:nigrahaḥ kiṁ kariṣyati
 
</div>
</div>


Line 18: Line 23:


<div class="synonyms">
<div class="synonyms">
''sadṛśaṁ'' — entsprechend; ''ceṣṭate'' — versucht; ''svasyāḥ'' — von seinen eigenen; ''prakṛteḥ'' — Erscheinungsweisen der Natur; ''jñāna-vān'' — Mensch mit Wissen; ''api'' — obwohl; ''prakṛtim'' — Natur; ''yānti'' — unterziehen sich; ''bhūtāni'' — alle Lebewesen; ''nigrahaḥ'' — Verdrängung; ''kim'' — was; ''kariṣyati'' — kann ausrichten.</div>
''sadṛśaṁ'' — entsprechend; ''ceṣṭate'' — versucht; ''svasyāḥ'' — von seinen eigenen; ''prakṛteḥ'' — Erscheinungsweisen der Natur; ''jñāna-vān'' — Mensch mit Wissen; ''api'' — obwohl; ''prakṛtim'' — Natur; ''yānti'' — unterziehen sich; ''bhūtāni'' — alle Lebewesen; ''nigrahaḥ'' — Verdrängung; ''kim'' — was; ''kariṣyati'' — kann ausrichten.
</div>




Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Solange man sich nicht auf der transzendentalen Ebene des Kṛṣṇa-Bewußtseins befindet, kann man nicht vom Einfluß der Erscheinungsweisen der materiellen Natur frei werden, wie vom Herrn im Siebten Kapitel (7.14) bestätigt wird. Daher ist es selbst dem gebildetsten Menschen auf der weltlichen Ebene unmöglich, bloß durch theoretisches Wissen oder durch die Unterscheidung der Seele vom Körper der Verstrickung ''māyās'' zu entkommen. Es gibt viele sogenannte Spiritualisten, die nach außen hin so tun, als seien sie in dieser Wissenschaft fortgeschritten, die aber innerlich oder im privaten Bereich völlig unter dem Einfluß der Erscheinungsweisen der Natur stehen, die sie nicht überwinden können. Man mag akademisch sehr gebildet sein, doch aufgrund der langen Gemeinschaft mit der materiellen Natur lebt man in Gefangenschaft. Kṛṣṇa-Bewußtsein hilft einem, sich aus der materiellen Verstrickung zu lösen, auch wenn man im materiellen Leben weiter seinen vorgeschriebenen Pflichten nachgeht. Deshalb sollte niemand, ohne völlig Kṛṣṇa-bewußt zu sein, plötzlich seine vorgeschriebenen Pflichten aufgeben und künstlich ein sogenannter ''yogī'' oder Transzendentalist werden. Es ist besser, in seiner Stellung zu bleiben und zu versuchen, unter höherer Anleitung Kṛṣṇa-Bewußtsein zu erreichen. So kann man aus der Gewalt von Kṛṣṇas ''māyā'' befreit werden.</div>
Solange man sich nicht auf der transzendentalen Ebene des Kṛṣṇa-Bewußtseins befindet, kann man nicht vom Einfluß der Erscheinungsweisen der materiellen Natur frei werden, wie vom Herrn im Siebten Kapitel ([[DE/BG 7.14|7.14]]) bestätigt wird. Daher ist es selbst dem gebildetsten Menschen auf der weltlichen Ebene unmöglich, bloß durch theoretisches Wissen oder durch die Unterscheidung der Seele vom Körper der Verstrickung ''māyās'' zu entkommen. Es gibt viele sogenannte Spiritualisten, die nach außen hin so tun, als seien sie in dieser Wissenschaft fortgeschritten, die aber innerlich oder im privaten Bereich völlig unter dem Einfluß der Erscheinungsweisen der Natur stehen, die sie nicht überwinden können. Man mag akademisch sehr gebildet sein, doch aufgrund der langen Gemeinschaft mit der materiellen Natur lebt man in Gefangenschaft. Kṛṣṇa-Bewußtsein hilft einem, sich aus der materiellen Verstrickung zu lösen, auch wenn man im materiellen Leben weiter seinen vorgeschriebenen Pflichten nachgeht. Deshalb sollte niemand, ohne völlig Kṛṣṇa-bewußt zu sein, plötzlich seine vorgeschriebenen Pflichten aufgeben und künstlich ein sogenannter ''yogī'' oder Transzendentalist werden. Es ist besser, in seiner Stellung zu bleiben und zu versuchen, unter höherer Anleitung Kṛṣṇa-Bewußtsein zu erreichen. So kann man aus der Gewalt von Kṛṣṇas ''māyā'' befreit werden.
</div>





Latest revision as of 00:56, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 33

सदृशं चेष्टते स्वस्याः प्रकृतेर्ज्ञानवानपि ।
प्रकृतिं यान्ति भूतानि निग्रहः किं करिष्यति ॥३३॥


sadṛśaṁ ceṣṭate svasyāḥ
prakṛter jñānavān api
prakṛtiṁ yānti bhūtāni
nigrahaḥ kiṁ kariṣyati


SYNONYME

sadṛśaṁ — entsprechend; ceṣṭate — versucht; svasyāḥ — von seinen eigenen; prakṛteḥ — Erscheinungsweisen der Natur; jñāna-vān — Mensch mit Wissen; api — obwohl; prakṛtim — Natur; yānti — unterziehen sich; bhūtāni — alle Lebewesen; nigrahaḥ — Verdrängung; kim — was; kariṣyati — kann ausrichten.


ÜBERSETZUNG

Selbst ein Mensch, der in Wissen gründet, handelt seiner Natur gemäß, denn jeder folgt der Natur, die er entsprechend den drei Erscheinungsweisen angenommen hat. Was kann Verdrängung ausrichten?


ERLÄUTERUNG

Solange man sich nicht auf der transzendentalen Ebene des Kṛṣṇa-Bewußtseins befindet, kann man nicht vom Einfluß der Erscheinungsweisen der materiellen Natur frei werden, wie vom Herrn im Siebten Kapitel (7.14) bestätigt wird. Daher ist es selbst dem gebildetsten Menschen auf der weltlichen Ebene unmöglich, bloß durch theoretisches Wissen oder durch die Unterscheidung der Seele vom Körper der Verstrickung māyās zu entkommen. Es gibt viele sogenannte Spiritualisten, die nach außen hin so tun, als seien sie in dieser Wissenschaft fortgeschritten, die aber innerlich oder im privaten Bereich völlig unter dem Einfluß der Erscheinungsweisen der Natur stehen, die sie nicht überwinden können. Man mag akademisch sehr gebildet sein, doch aufgrund der langen Gemeinschaft mit der materiellen Natur lebt man in Gefangenschaft. Kṛṣṇa-Bewußtsein hilft einem, sich aus der materiellen Verstrickung zu lösen, auch wenn man im materiellen Leben weiter seinen vorgeschriebenen Pflichten nachgeht. Deshalb sollte niemand, ohne völlig Kṛṣṇa-bewußt zu sein, plötzlich seine vorgeschriebenen Pflichten aufgeben und künstlich ein sogenannter yogī oder Transzendentalist werden. Es ist besser, in seiner Stellung zu bleiben und zu versuchen, unter höherer Anleitung Kṛṣṇa-Bewußtsein zu erreichen. So kann man aus der Gewalt von Kṛṣṇas māyā befreit werden.