DE/BG 3.4: Difference between revisions

(Created page with "D04 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 3|DRITTES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 3|DRITTES KAPITEL: Karma-yoga]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 3|DRITTES KAPITEL: Karma-yoga]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 3.3]] '''[[DE/BG 3.3|BG 3.3]] - [[DE/BG 3.5|BG 3.5]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 3.5]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 3.3]] '''[[DE/BG 3.3|BG 3.3]] - [[DE/BG 3.5|BG 3.5]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 3.5]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 4 ====
==== VERS 4 ====
<div class="devanagari">
:न कर्मणामनारम्भान्नैष्कर्म्यं पुरुषोऽश्नुते ।
:न च संन्यसनादेव सिद्धिं समधिगच्छति ॥४॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''na karmaṇām anārambhān''
:na karmaṇām anārambhān
:''naiṣkarmyaṁ puruṣo ’śnute''
:naiṣkarmyaṁ puruṣo ’śnute
:''na ca sannyasanād eva''
:na ca sannyasanād eva
:''siddhiṁ samadhigacchati''
:siddhiṁ samadhigacchati
 
</div>
</div>


Line 18: Line 23:


<div class="synonyms">
<div class="synonyms">
''na'' — nicht; ''karmaṇām'' — vorgeschriebener Pflichten; ''anārambhāt'' — durch Nichtausführung; ''naiṣkarmyam'' — Freiheit von Reaktionen; ''puruṣaḥ'' — ein Mensch; ''aśnute'' — erreicht; ''na'' — nicht; ''ca'' — auch; ''sannyasanāt'' — durch Entsagung; ''eva'' — einfach; ''siddhim'' — Erfolg; ''samadhigacchati'' — erlangt.</div>
''na'' — nicht; ''karmaṇām'' — vorgeschriebener Pflichten; ''anārambhāt'' — durch Nichtausführung; ''naiṣkarmyam'' — Freiheit von Reaktionen; ''puruṣaḥ'' — ein Mensch; ''aśnute'' — erreicht; ''na'' — nicht; ''ca'' — auch; ''sannyasanāt'' — durch Entsagung; ''eva'' — einfach; ''siddhim'' — Erfolg; ''samadhigacchati'' — erlangt.
</div>




Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Man kann den Lebensstand der Entsagung erst dann annehmen, wenn man durch die Ausführung der vorgeschriebenen Pflichten, deren einziges Ziel darin besteht, das Herz der materialistischen Menschen von allen Unreinheiten zu befreien, geläutert worden ist. Man wird keinen Erfolg haben, wenn man, ohne geläutert zu sein, unvermittelt in die vierte Stufe des Lebens (''sannyāsa'') tritt. Nach Meinung der empirischen Philosophen wird man dadurch, daß man einfach ''sannyāsa'' annimmt und sich von fruchtbringenden Tätigkeiten zurückzieht, sogleich so gut wie Nārāyaṇa. Śrī Kṛṣṇa jedoch stimmt dieser Auffassung nicht zu. Ohne Läuterung des Herzens ist ''sannyāsa'' nur eine Störung für die soziale Ordnung. Wenn sich andererseits jemand dem transzendentalen Dienst des Herrn (''buddhi-yoga'') zuwendet, wird jeder Fortschritt, den er auf diesem Pfad macht, vom Herrn anerkannt, selbst wenn er seine vorgeschriebenen Pflichten nicht erfüllt. ''Sv-alpam apy asya dharmasya trāyate mahato bhayāt'': Selbst wenn man diesem Prinzip nur in geringem Maße nachkommt, wird man befähigt, große Schwierigkeiten zu überwinden.</div>
Man kann den Lebensstand der Entsagung erst dann annehmen, wenn man durch die Ausführung der vorgeschriebenen Pflichten, deren einziges Ziel darin besteht, das Herz der materialistischen Menschen von allen Unreinheiten zu befreien, geläutert worden ist. Man wird keinen Erfolg haben, wenn man, ohne geläutert zu sein, unvermittelt in die vierte Stufe des Lebens (''sannyāsa'') tritt. Nach Meinung der empirischen Philosophen wird man dadurch, daß man einfach ''sannyāsa'' annimmt und sich von fruchtbringenden Tätigkeiten zurückzieht, sogleich so gut wie Nārāyaṇa. Śrī Kṛṣṇa jedoch stimmt dieser Auffassung nicht zu. Ohne Läuterung des Herzens ist ''sannyāsa'' nur eine Störung für die soziale Ordnung. Wenn sich andererseits jemand dem transzendentalen Dienst des Herrn (''buddhi-yoga'') zuwendet, wird jeder Fortschritt, den er auf diesem Pfad macht, vom Herrn anerkannt, selbst wenn er seine vorgeschriebenen Pflichten nicht erfüllt. ''Sv-alpam apy asya dharmasya trāyate mahato bhayāt'': Selbst wenn man diesem Prinzip nur in geringem Maße nachkommt, wird man befähigt, große Schwierigkeiten zu überwinden.
</div>





Latest revision as of 00:58, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 4

न कर्मणामनारम्भान्नैष्कर्म्यं पुरुषोऽश्नुते ।
न च संन्यसनादेव सिद्धिं समधिगच्छति ॥४॥


na karmaṇām anārambhān
naiṣkarmyaṁ puruṣo ’śnute
na ca sannyasanād eva
siddhiṁ samadhigacchati


SYNONYME

na — nicht; karmaṇām — vorgeschriebener Pflichten; anārambhāt — durch Nichtausführung; naiṣkarmyam — Freiheit von Reaktionen; puruṣaḥ — ein Mensch; aśnute — erreicht; na — nicht; ca — auch; sannyasanāt — durch Entsagung; eva — einfach; siddhim — Erfolg; samadhigacchati — erlangt.


ÜBERSETZUNG

Man kann nicht einfach dadurch, daß man sich von Arbeit zurückzieht, Freiheit von Reaktionen erlangen, ebenso wie man durch Entsagung allein keine Vollkommenheit erreichen kann.


ERLÄUTERUNG

Man kann den Lebensstand der Entsagung erst dann annehmen, wenn man durch die Ausführung der vorgeschriebenen Pflichten, deren einziges Ziel darin besteht, das Herz der materialistischen Menschen von allen Unreinheiten zu befreien, geläutert worden ist. Man wird keinen Erfolg haben, wenn man, ohne geläutert zu sein, unvermittelt in die vierte Stufe des Lebens (sannyāsa) tritt. Nach Meinung der empirischen Philosophen wird man dadurch, daß man einfach sannyāsa annimmt und sich von fruchtbringenden Tätigkeiten zurückzieht, sogleich so gut wie Nārāyaṇa. Śrī Kṛṣṇa jedoch stimmt dieser Auffassung nicht zu. Ohne Läuterung des Herzens ist sannyāsa nur eine Störung für die soziale Ordnung. Wenn sich andererseits jemand dem transzendentalen Dienst des Herrn (buddhi-yoga) zuwendet, wird jeder Fortschritt, den er auf diesem Pfad macht, vom Herrn anerkannt, selbst wenn er seine vorgeschriebenen Pflichten nicht erfüllt. Sv-alpam apy asya dharmasya trāyate mahato bhayāt: Selbst wenn man diesem Prinzip nur in geringem Maße nachkommt, wird man befähigt, große Schwierigkeiten zu überwinden.