DE/BG 4.33: Difference between revisions

(Created page with "D33 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 4|VIERTES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 4|VIERTES KAPITEL: Transzendentales Wissen]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 4|VIERTES KAPITEL: Transzendentales Wissen]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 4.32]] '''[[DE/BG 4.32|BG 4.32]] - [[DE/BG 4.34|BG 4.34]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 4.34]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 4.32]] '''[[DE/BG 4.32|BG 4.32]] - [[DE/BG 4.34|BG 4.34]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 4.34]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 33 ====
==== VERS 33 ====
<div class="devanagari">
:श्रेयान्द्रव्यमयाद्यज्ञाज्ज्ञानयज्ञः परन्तप ।
:सर्वं कर्माखिलं पार्थ ज्ञाने परिसमाप्यते ॥३३॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''śreyān dravya-mayād yajñāj''
:śreyān dravya-mayād yajñāj
:''jñāna-yajñaḥ paran-tapa''
:jñāna-yajñaḥ paran-tapa
:''sarvaṁ karmākhilaṁ pārtha''
:sarvaṁ karmākhilaṁ pārtha
:''jñāne parisamāpyate''
:jñāne parisamāpyate
 
</div>
</div>


Line 18: Line 23:


<div class="synonyms">
<div class="synonyms">
''śreyān'' — größer; ''dravya-mayāt'' — materieller Besitztümer; ''yajñāt'' — als das Opfer; ''jñāna-yajñaḥ'' — Opfer in Wissen; ''param-tapa'' — o Bezwinger des Feindes; ''sarvam'' — alle; ''karma'' — Tätigkeiten; ''akhilam'' — in ihrer Gesamtheit; ''pārtha'' — o Sohn Pṛthās; ''jñāne'' — in Wissen; ''parisamāpyate'' — enden.</div>
''śreyān'' — größer; ''dravya-mayāt'' — materieller Besitztümer; ''yajñāt'' — als das Opfer; ''jñāna-yajñaḥ'' — Opfer in Wissen; ''param-tapa'' — o Bezwinger des Feindes; ''sarvam'' — alle; ''karma'' — Tätigkeiten; ''akhilam'' — in ihrer Gesamtheit; ''pārtha'' — o Sohn Pṛthās; ''jñāne'' — in Wissen; ''parisamāpyate'' — enden.
</div>




Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Der Zweck aller Opfer besteht darin, die Stufe vollständigen Wissens zu erreichen, dann von den Leiden des materiellen Daseins frei zu werden und sich schließlich im liebevollen transzendentalen Dienst des Herrn (Kṛṣṇa-Bewußtsein) zu beschäftigen. Trotzdem liegt in all diesen verschiedenen Opfertätigkeiten ein Geheimnis, und man sollte dieses Geheimnis kennen. Die jeweilige Form eines Opfers ist vom Glauben des Ausführenden abhängig, und derjenige, dessen Glaube die Stufe transzendentalen Wissens erreicht hat, sollte als fortgeschrittener betrachtet werden als diejenigen, die ohne solches Wissen bloß ihre materiellen Besitztümer opfern, denn ohne Wissen bleiben Opfer auf der materiellen Ebene und bringen keinen spirituellen Nutzen. Wirkliches Wissen gipfelt in Kṛṣṇa-Bewußtsein, der höchsten Stufe transzendentalen Wissens. Ohne höheres Wissen sind Opfer nichts weiter als materielle Tätigkeiten. Wenn man solche Tätigkeiten jedoch mit transzendentalem Wissen ausführt, befinden sie sich alle auf der spirituellen Ebene. Je nach den Unterschieden im Bewußtsein werden Opfertätigkeiten manchmal als ''karma-kāṇḍa'' (fruchtbringende Tätigkeiten) und manchmal als ''jñāna-kāṇḍa'' (Wissen in bezug auf die Suche nach der Wahrheit) bezeichnet. Besser ist es, wenn Wissen das Ziel ist.</div>
Der Zweck aller Opfer besteht darin, die Stufe vollständigen Wissens zu erreichen, dann von den Leiden des materiellen Daseins frei zu werden und sich schließlich im liebevollen transzendentalen Dienst des Herrn (Kṛṣṇa-Bewußtsein) zu beschäftigen. Trotzdem liegt in all diesen verschiedenen Opfertätigkeiten ein Geheimnis, und man sollte dieses Geheimnis kennen. Die jeweilige Form eines Opfers ist vom Glauben des Ausführenden abhängig, und derjenige, dessen Glaube die Stufe transzendentalen Wissens erreicht hat, sollte als fortgeschrittener betrachtet werden als diejenigen, die ohne solches Wissen bloß ihre materiellen Besitztümer opfern, denn ohne Wissen bleiben Opfer auf der materiellen Ebene und bringen keinen spirituellen Nutzen. Wirkliches Wissen gipfelt in Kṛṣṇa-Bewußtsein, der höchsten Stufe transzendentalen Wissens. Ohne höheres Wissen sind Opfer nichts weiter als materielle Tätigkeiten. Wenn man solche Tätigkeiten jedoch mit transzendentalem Wissen ausführt, befinden sie sich alle auf der spirituellen Ebene. Je nach den Unterschieden im Bewußtsein werden Opfertätigkeiten manchmal als ''karma-kāṇḍa'' (fruchtbringende Tätigkeiten) und manchmal als ''jñāna-kāṇḍa'' (Wissen in bezug auf die Suche nach der Wahrheit) bezeichnet. Besser ist es, wenn Wissen das Ziel ist.
</div>





Latest revision as of 01:11, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 33

श्रेयान्द्रव्यमयाद्यज्ञाज्ज्ञानयज्ञः परन्तप ।
सर्वं कर्माखिलं पार्थ ज्ञाने परिसमाप्यते ॥३३॥


śreyān dravya-mayād yajñāj
jñāna-yajñaḥ paran-tapa
sarvaṁ karmākhilaṁ pārtha
jñāne parisamāpyate


SYNONYME

śreyān — größer; dravya-mayāt — materieller Besitztümer; yajñāt — als das Opfer; jñāna-yajñaḥ — Opfer in Wissen; param-tapa — o Bezwinger des Feindes; sarvam — alle; karma — Tätigkeiten; akhilam — in ihrer Gesamtheit; pārtha — o Sohn Pṛthās; jñāne — in Wissen; parisamāpyate — enden.


ÜBERSETZUNG

O Bezwinger des Feindes, Opfer in Wissen darzubringen ist besser, als bloß materielle Besitztümer zu opfern. O Sohn Pṛthās, letztlich gipfeln alle Opfer von Arbeit in transzendentalem Wissen.


ERLÄUTERUNG

Der Zweck aller Opfer besteht darin, die Stufe vollständigen Wissens zu erreichen, dann von den Leiden des materiellen Daseins frei zu werden und sich schließlich im liebevollen transzendentalen Dienst des Herrn (Kṛṣṇa-Bewußtsein) zu beschäftigen. Trotzdem liegt in all diesen verschiedenen Opfertätigkeiten ein Geheimnis, und man sollte dieses Geheimnis kennen. Die jeweilige Form eines Opfers ist vom Glauben des Ausführenden abhängig, und derjenige, dessen Glaube die Stufe transzendentalen Wissens erreicht hat, sollte als fortgeschrittener betrachtet werden als diejenigen, die ohne solches Wissen bloß ihre materiellen Besitztümer opfern, denn ohne Wissen bleiben Opfer auf der materiellen Ebene und bringen keinen spirituellen Nutzen. Wirkliches Wissen gipfelt in Kṛṣṇa-Bewußtsein, der höchsten Stufe transzendentalen Wissens. Ohne höheres Wissen sind Opfer nichts weiter als materielle Tätigkeiten. Wenn man solche Tätigkeiten jedoch mit transzendentalem Wissen ausführt, befinden sie sich alle auf der spirituellen Ebene. Je nach den Unterschieden im Bewußtsein werden Opfertätigkeiten manchmal als karma-kāṇḍa (fruchtbringende Tätigkeiten) und manchmal als jñāna-kāṇḍa (Wissen in bezug auf die Suche nach der Wahrheit) bezeichnet. Besser ist es, wenn Wissen das Ziel ist.