DE/BG 4.37: Difference between revisions

(Created page with "D37 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 4|VIERTES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 4|VIERTES KAPITEL: Transzendentales Wissen]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 4|VIERTES KAPITEL: Transzendentales Wissen]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 4.36]] '''[[DE/BG 4.36|BG 4.36]] - [[DE/BG 4.38|BG 4.38]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 4.38]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 4.36]] '''[[DE/BG 4.36|BG 4.36]] - [[DE/BG 4.38|BG 4.38]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 4.38]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 37 ====
==== VERS 37 ====
<div class="devanagari">
:यथैधांसि समिद्धोऽग्निर्भस्मसात्कुरुतेऽर्जुन ।
:ज्ञानाग्निः सर्वकर्माणि भस्मसात्कुरुते तथा ॥३७॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''yathaidhāṁsi samiddho ’gnir''
:yathaidhāṁsi samiddho ’gnir
:''bhasma-sāt kurute ’rjuna''
:bhasma-sāt kurute ’rjuna
:''jñānāgniḥ sarva-karmāṇi''
:jñānāgniḥ sarva-karmāṇi
:''bhasma-sāt kurute tathā''
:bhasma-sāt kurute tathā
 
</div>
</div>


Line 18: Line 23:


<div class="synonyms">
<div class="synonyms">
''yathā'' — genauso wie; ''edhāṁsi'' — Brennholz; ''samiddhaḥ'' — loderndes; ''agniḥ'' — Feuer; ''bhasma-sāt'' — Asche; ''kurute'' — verwandelt zu; ''arjuna'' — o Arjuna; ''jñāna-agniḥ'' — das Feuer des Wissens; ''sarva-karmāṇi'' — alle Reaktionen auf materielle Tätigkeiten; ''bhasma-sāt'' — zu Asche; ''kurute'' — es verwandelt; ''tathā'' — in ähnlicher Weise.</div>
''yathā'' — genauso wie; ''edhāṁsi'' — Brennholz; ''samiddhaḥ'' — loderndes; ''agniḥ'' — Feuer; ''bhasma-sāt'' — Asche; ''kurute'' — verwandelt zu; ''arjuna'' — o Arjuna; ''jñāna-agniḥ'' — das Feuer des Wissens; ''sarva-karmāṇi'' — alle Reaktionen auf materielle Tätigkeiten; ''bhasma-sāt'' — zu Asche; ''kurute'' — es verwandelt; ''tathā'' — in ähnlicher Weise.
</div>




Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Vollkommenes Wissen vom Selbst, vom Überselbst und ihrer Beziehung zueinander wird hier mit Feuer verglichen. Dieses Feuer verbrennt nicht nur alle Reaktionen auf sündhafte Tätigkeiten, sondern auch alle Reaktionen auf fromme Tätigkeiten und verwandelt sie zu Asche. Reaktionen manifestieren sich in verschiedenen Stufen: Reaktionen, die gerade entstehen; Reaktionen, die gerade Früchte tragen; Reaktionen, die bereits eingetroffen sind, und Reaktionen ''a priori''. Doch Wissen über die wesensgemäße Stellung des Lebewesens verbrennt alles zu Asche. Wenn man über vollständiges Wissen verfügt, werden alle Reaktionen – sowohl ''a priori'' als auch ''a posteriori'' – verzehrt. In den ''Veden'' (''Bṛhad-āraṇyaka Upaniṣad'' 4.4.22) heißt es: ''ubhe uhaivaiṣa ete taraty amṛtaḥ sādhv-asādhūnī''. „Man überwindet die Reaktionen auf alle frommen und unfrommen Tätigkeiten.“</div>
Vollkommenes Wissen vom Selbst, vom Überselbst und ihrer Beziehung zueinander wird hier mit Feuer verglichen. Dieses Feuer verbrennt nicht nur alle Reaktionen auf sündhafte Tätigkeiten, sondern auch alle Reaktionen auf fromme Tätigkeiten und verwandelt sie zu Asche. Reaktionen manifestieren sich in verschiedenen Stufen: Reaktionen, die gerade entstehen; Reaktionen, die gerade Früchte tragen; Reaktionen, die bereits eingetroffen sind, und Reaktionen ''a priori''. Doch Wissen über die wesensgemäße Stellung des Lebewesens verbrennt alles zu Asche. Wenn man über vollständiges Wissen verfügt, werden alle Reaktionen – sowohl ''a priori'' als auch ''a posteriori'' – verzehrt. In den ''Veden'' (''Bṛhad-āraṇyaka Upaniṣad'' 4.4.22) heißt es: ''ubhe uhaivaiṣa ete taraty amṛtaḥ sādhv-asādhūnī''. „Man überwindet die Reaktionen auf alle frommen und unfrommen Tätigkeiten.“
</div>





Latest revision as of 01:12, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 37

यथैधांसि समिद्धोऽग्निर्भस्मसात्कुरुतेऽर्जुन ।
ज्ञानाग्निः सर्वकर्माणि भस्मसात्कुरुते तथा ॥३७॥


yathaidhāṁsi samiddho ’gnir
bhasma-sāt kurute ’rjuna
jñānāgniḥ sarva-karmāṇi
bhasma-sāt kurute tathā


SYNONYME

yathā — genauso wie; edhāṁsi — Brennholz; samiddhaḥ — loderndes; agniḥ — Feuer; bhasma-sāt — Asche; kurute — verwandelt zu; arjuna — o Arjuna; jñāna-agniḥ — das Feuer des Wissens; sarva-karmāṇi — alle Reaktionen auf materielle Tätigkeiten; bhasma-sāt — zu Asche; kurute — es verwandelt; tathā — in ähnlicher Weise.


ÜBERSETZUNG

So wie ein loderndes Feuer Brennholz zu Asche verwandelt, o Arjuna, so verbrennt das Feuer des Wissens alle Reaktionen auf materielle Tätigkeiten zu Asche.


ERLÄUTERUNG

Vollkommenes Wissen vom Selbst, vom Überselbst und ihrer Beziehung zueinander wird hier mit Feuer verglichen. Dieses Feuer verbrennt nicht nur alle Reaktionen auf sündhafte Tätigkeiten, sondern auch alle Reaktionen auf fromme Tätigkeiten und verwandelt sie zu Asche. Reaktionen manifestieren sich in verschiedenen Stufen: Reaktionen, die gerade entstehen; Reaktionen, die gerade Früchte tragen; Reaktionen, die bereits eingetroffen sind, und Reaktionen a priori. Doch Wissen über die wesensgemäße Stellung des Lebewesens verbrennt alles zu Asche. Wenn man über vollständiges Wissen verfügt, werden alle Reaktionen – sowohl a priori als auch a posteriori – verzehrt. In den Veden (Bṛhad-āraṇyaka Upaniṣad 4.4.22) heißt es: ubhe uhaivaiṣa ete taraty amṛtaḥ sādhv-asādhūnī. „Man überwindet die Reaktionen auf alle frommen und unfrommen Tätigkeiten.“