DE/BG 6.39: Difference between revisions

(Created page with "D39 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 6|SECHSTES KAPITEL...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 6|SECHSTES KAPITEL: Dhyāna-yoga]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 6|SECHSTES KAPITEL: Dhyāna-yoga]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 6.38]] '''[[DE/BG 6.38|BG 6.38]] - [[DE/BG 6.40|BG 6.40]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 6.40]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 6.38]] '''[[DE/BG 6.38|BG 6.38]] - [[DE/BG 6.40|BG 6.40]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 6.40]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 39 ====
==== VERS 39 ====
<div class="devanagari">
:एतन्मे संशयं कृष्ण छेत्तुमर्हस्यशेषतः ।
:त्वदन्यः संशयस्यास्य छेत्ता न ह्युपपद्यते ॥३९॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''etan me saṁśayaṁ kṛṣṇa''
:etan me saṁśayaṁ kṛṣṇa
:''chettum arhasy aśeṣataḥ''
:chettum arhasy aśeṣataḥ
:''tvad-anyaḥ saṁśayasyāsya''
:tvad-anyaḥ saṁśayasyāsya
:''chettā na hy upapadyate''
:chettā na hy upapadyate
 
</div>
</div>


Line 32: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Kṛṣṇa besitzt vollkommenes Wissen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Am Anfang der ''Bhagavad-gītā'' sagte der Herr, daß alle Lebewesen in der Vergangenheit als Individuen existierten, daß sie jetzt in der Gegenwart existieren und daß sie ihre individuelle Identität auch in der Zukunft – selbst nach der Befreiung aus der materiellen Verstrickung – behalten werden. Der Herr hat also die Frage nach der Zukunft des individuellen Lebewesens bereits geklärt. Arjuna möchte nun als nächstes wissen, wie die Zukunft für einen Transzendentalisten aussieht, der das Ziel nicht erreicht. Niemand kommt Kṛṣṇa gleich, und niemand übertrifft Ihn, und auch die sogenannten großen Weisen und Philosophen, die von der Barmherzigkeit der materiellen Natur abhängen, können Ihm gewiß nicht gleichkommen. Deshalb sind Kṛṣṇas Worte die endgültige und vollständige Antwort auf alle Zweifel, denn Er kennt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Vollkommenheit – doch niemand kennt Ihn. Nur Kṛṣṇa und Kṛṣṇa-bewußte Gottgeweihte wissen, was was ist.</div>
Kṛṣṇa besitzt vollkommenes Wissen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Am Anfang der ''Bhagavad-gītā'' sagte der Herr, daß alle Lebewesen in der Vergangenheit als Individuen existierten, daß sie jetzt in der Gegenwart existieren und daß sie ihre individuelle Identität auch in der Zukunft – selbst nach der Befreiung aus der materiellen Verstrickung – behalten werden. Der Herr hat also die Frage nach der Zukunft des individuellen Lebewesens bereits geklärt. Arjuna möchte nun als nächstes wissen, wie die Zukunft für einen Transzendentalisten aussieht, der das Ziel nicht erreicht. Niemand kommt Kṛṣṇa gleich, und niemand übertrifft Ihn, und auch die sogenannten großen Weisen und Philosophen, die von der Barmherzigkeit der materiellen Natur abhängen, können Ihm gewiß nicht gleichkommen. Deshalb sind Kṛṣṇas Worte die endgültige und vollständige Antwort auf alle Zweifel, denn Er kennt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Vollkommenheit – doch niemand kennt Ihn. Nur Kṛṣṇa und Kṛṣṇa-bewußte Gottgeweihte wissen, was was ist.
</div>





Latest revision as of 01:36, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 39

एतन्मे संशयं कृष्ण छेत्तुमर्हस्यशेषतः ।
त्वदन्यः संशयस्यास्य छेत्ता न ह्युपपद्यते ॥३९॥


etan me saṁśayaṁ kṛṣṇa
chettum arhasy aśeṣataḥ
tvad-anyaḥ saṁśayasyāsya
chettā na hy upapadyate


SYNONYME

etat — dies ist; me — mein; saṁśayam — Zweifel; kṛṣṇa — o Kṛṣṇa; chettum — zu vertreiben; arhasi — Du wirst gebeten; aśeṣataḥ — vollständig; tvat — als Du; anyaḥ — ein anderer; saṁśayasya — des Zweifels; asya — dieses; chettā — jemand, der zerschlägt; na — niemals; hi — gewiß; upapadyate — kann gefunden werden.


ÜBERSETZUNG

Das ist mein Zweifel, o Kṛṣṇa, und ich bitte Dich, ihn völlig zu beseitigen. Außer Dir gibt es niemanden, der diesen Zweifel zerschlagen kann.


ERLÄUTERUNG

Kṛṣṇa besitzt vollkommenes Wissen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Am Anfang der Bhagavad-gītā sagte der Herr, daß alle Lebewesen in der Vergangenheit als Individuen existierten, daß sie jetzt in der Gegenwart existieren und daß sie ihre individuelle Identität auch in der Zukunft – selbst nach der Befreiung aus der materiellen Verstrickung – behalten werden. Der Herr hat also die Frage nach der Zukunft des individuellen Lebewesens bereits geklärt. Arjuna möchte nun als nächstes wissen, wie die Zukunft für einen Transzendentalisten aussieht, der das Ziel nicht erreicht. Niemand kommt Kṛṣṇa gleich, und niemand übertrifft Ihn, und auch die sogenannten großen Weisen und Philosophen, die von der Barmherzigkeit der materiellen Natur abhängen, können Ihm gewiß nicht gleichkommen. Deshalb sind Kṛṣṇas Worte die endgültige und vollständige Antwort auf alle Zweifel, denn Er kennt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Vollkommenheit – doch niemand kennt Ihn. Nur Kṛṣṇa und Kṛṣṇa-bewußte Gottgeweihte wissen, was was ist.