DE/BG 6.43: Difference between revisions

(Created page with "D43 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 6|SECHSTES KAPITEL...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 6|SECHSTES KAPITEL: Dhyāna-yoga]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 6|SECHSTES KAPITEL: Dhyāna-yoga]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 6.42]] '''[[DE/BG 6.42|BG 6.42]] - [[DE/BG 6.44|BG 6.44]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 6.44]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 6.42]] '''[[DE/BG 6.42|BG 6.42]] - [[DE/BG 6.44|BG 6.44]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 6.44]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 43 ====
==== VERS 43 ====
<div class="devanagari">
:तत्र तं बुद्धिसंयोगं लभते पौर्वदेहिकम् ।
:यतते च ततो भूयः संसिद्धौ कुरुनन्दन ॥४३॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''tatra taṁ buddhi-saṁyogaṁ''
:tatra taṁ buddhi-saṁyogaṁ
:''labhate paurva-dehikam''
:labhate paurva-dehikam
:''yatate ca tato bhūyaḥ''
:yatate ca tato bhūyaḥ
:''saṁsiddhau kuru-nandana''
:saṁsiddhau kuru-nandana
 
</div>
</div>


Line 32: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Das Beispiel König Bharatas, der zwei Leben später in einer erhabenen ''brāhmaṇa''-Familie geboren wurde, veranschaulicht, wie die Geburt in einer geeigneten Familie dazu führt, daß man das transzendentale Bewußtsein seines früheren Lebens wiedererweckt. König Bharata war Kaiser der Welt, und seit seiner Zeit ist die Erde unter den Halbgöttern als Bhārata-varṣa bekannt. Vorher hieß sie Ilāvṛta-varṣa. Der Kaiser zog sich in jungen Jahren zurück, um spirituelle Vollkommenheit zu erlangen, aber er scheiterte in seiner Bemühung um Erfolg und wurde darauf in der Familie eines frommen ''brāhmaṇa'' geboren. Weil er sich immer absonderte und mit niemandem sprach, nannte man ihn Jaḍa Bharata, doch später erkannte ihn König Rahūgaṇa als den größten Transzendentalisten. An seinem Leben wird deutlich, daß spirituelles Streben, das heißt das Praktizieren von ''yoga'', niemals vergeblich ist. Durch die Gnade des Herrn bekommt der Transzendentalist immer wieder eine Gelegenheit, die höchste Vollkommenheit im Kṛṣṇa-Bewußtsein zu erreichen.</div>
Das Beispiel König Bharatas, der zwei Leben später in einer erhabenen ''brāhmaṇa''-Familie geboren wurde, veranschaulicht, wie die Geburt in einer geeigneten Familie dazu führt, daß man das transzendentale Bewußtsein seines früheren Lebens wiedererweckt. König Bharata war Kaiser der Welt, und seit seiner Zeit ist die Erde unter den Halbgöttern als Bhārata-varṣa bekannt. Vorher hieß sie Ilāvṛta-varṣa. Der Kaiser zog sich in jungen Jahren zurück, um spirituelle Vollkommenheit zu erlangen, aber er scheiterte in seiner Bemühung um Erfolg und wurde darauf in der Familie eines frommen ''brāhmaṇa'' geboren. Weil er sich immer absonderte und mit niemandem sprach, nannte man ihn Jaḍa Bharata, doch später erkannte ihn König Rahūgaṇa als den größten Transzendentalisten. An seinem Leben wird deutlich, daß spirituelles Streben, das heißt das Praktizieren von ''yoga'', niemals vergeblich ist. Durch die Gnade des Herrn bekommt der Transzendentalist immer wieder eine Gelegenheit, die höchste Vollkommenheit im Kṛṣṇa-Bewußtsein zu erreichen.
</div>





Latest revision as of 01:38, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 43

तत्र तं बुद्धिसंयोगं लभते पौर्वदेहिकम् ।
यतते च ततो भूयः संसिद्धौ कुरुनन्दन ॥४३॥


tatra taṁ buddhi-saṁyogaṁ
labhate paurva-dehikam
yatate ca tato bhūyaḥ
saṁsiddhau kuru-nandana


SYNONYME

tatra — darauf; tam — dieses; buddhi-saṁyogam — Wiederbeleben solchen Bewußtseins; labhate — gewinnt; paurva-dehikam — vom früheren Körper; yatate — er bemüht sich; ca — auch; tataḥ — danach; bhūyaḥ — wieder; saṁsiddhau — um Vollkommenheit; kuru-nandana — o Sohn Kurus.


ÜBERSETZUNG

Wenn er in einer solchen Familie geboren wird, erweckt er das göttliche Bewußtsein seines vorherigen Lebens wieder und versucht weiteren Fortschritt zu machen, um vollständigen Erfolg zu erreichen, o Sohn Kurus.


ERLÄUTERUNG

Das Beispiel König Bharatas, der zwei Leben später in einer erhabenen brāhmaṇa-Familie geboren wurde, veranschaulicht, wie die Geburt in einer geeigneten Familie dazu führt, daß man das transzendentale Bewußtsein seines früheren Lebens wiedererweckt. König Bharata war Kaiser der Welt, und seit seiner Zeit ist die Erde unter den Halbgöttern als Bhārata-varṣa bekannt. Vorher hieß sie Ilāvṛta-varṣa. Der Kaiser zog sich in jungen Jahren zurück, um spirituelle Vollkommenheit zu erlangen, aber er scheiterte in seiner Bemühung um Erfolg und wurde darauf in der Familie eines frommen brāhmaṇa geboren. Weil er sich immer absonderte und mit niemandem sprach, nannte man ihn Jaḍa Bharata, doch später erkannte ihn König Rahūgaṇa als den größten Transzendentalisten. An seinem Leben wird deutlich, daß spirituelles Streben, das heißt das Praktizieren von yoga, niemals vergeblich ist. Durch die Gnade des Herrn bekommt der Transzendentalist immer wieder eine Gelegenheit, die höchste Vollkommenheit im Kṛṣṇa-Bewußtsein zu erreichen.