DE/BG 7.2: Difference between revisions

(Created page with "D02 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 7|SIEBTES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 7|SIEBTES KAPITEL: Wissen vom Absoluten]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 7|SIEBTES KAPITEL: Wissen vom Absoluten]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 7.1]] '''[[DE/BG 7.1|BG 7.1]] - [[DE/BG 7.3|BG 7.3]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 7.3]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 7.1]] '''[[DE/BG 7.1|BG 7.1]] - [[DE/BG 7.3|BG 7.3]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 7.3]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 2 ====
==== VERS 2 ====
<div class="devanagari">
:ज्ञानं तेऽहं सविज्ञानमिदं वक्ष्याम्यशेषतः ।
:यज्ज्ञात्वा नेह भूयोऽन्यज्ज्ञातव्यमवशिष्यते ॥२॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''jñānaṁ te ’haṁ sa-vijñānam''
:jñānaṁ te ’haṁ sa-vijñānam
:''idaṁ vakṣyāmy aśeṣataḥ''
:idaṁ vakṣyāmy aśeṣataḥ
:''yaj jñātvā neha bhūyo ’nyaj''
:yaj jñātvā neha bhūyo ’nyaj
:''jñātavyam avaśiṣyate''
:jñātavyam avaśiṣyate
 
</div>
</div>


Line 32: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Vollständiges Wissen umfaßt Wissen über die phänomenale Welt, die spirituelle Natur hinter ihr und den Ursprung von beidem. Vollständiges Wissen bedeutet daher transzendentales Wissen. Der Herr möchte das oben erwähnte System des Wissens Arjuna erklären, weil dieser Sein vertrauter Geweihter und Freund ist. Der Herr hat dies bereits zu Beginn des Vierten Kapitels erklärt, und hier bestätigt Er es erneut: Nur ein Gottgeweihter in der Schülernachfolge, die direkt vom Herrn ausgeht, kann vollkommenes Wissen erlangen. Deshalb sollte man so intelligent sein, nach der Quelle allen Wissens zu suchen, die die Ursache aller Ursachen und das einzige Meditationsobjekt bei allen ''yoga''-Vorgängen ist. Wenn man die Ursache aller Ursachen erkennt, kennt man alles, was es zu erkennen gibt, und nichts bleibt unerkannt. In den ''Veden'' (''Muṇḍaka Upaniṣad'' 1.1.3) heißt es: ''kasminn u bhagavo vijñāte sarvam idam vijñātaṁ bhavatīti''.</div>
Vollständiges Wissen umfaßt Wissen über die phänomenale Welt, die spirituelle Natur hinter ihr und den Ursprung von beidem. Vollständiges Wissen bedeutet daher transzendentales Wissen. Der Herr möchte das oben erwähnte System des Wissens Arjuna erklären, weil dieser Sein vertrauter Geweihter und Freund ist. Der Herr hat dies bereits zu Beginn des Vierten Kapitels erklärt, und hier bestätigt Er es erneut: Nur ein Gottgeweihter in der Schülernachfolge, die direkt vom Herrn ausgeht, kann vollkommenes Wissen erlangen. Deshalb sollte man so intelligent sein, nach der Quelle allen Wissens zu suchen, die die Ursache aller Ursachen und das einzige Meditationsobjekt bei allen ''yoga''-Vorgängen ist. Wenn man die Ursache aller Ursachen erkennt, kennt man alles, was es zu erkennen gibt, und nichts bleibt unerkannt. In den ''Veden'' (''Muṇḍaka Upaniṣad'' 1.1.3) heißt es: ''kasminn u bhagavo vijñāte sarvam idam vijñātaṁ bhavatīti''.
</div>





Latest revision as of 01:45, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 2

ज्ञानं तेऽहं सविज्ञानमिदं वक्ष्याम्यशेषतः ।
यज्ज्ञात्वा नेह भूयोऽन्यज्ज्ञातव्यमवशिष्यते ॥२॥


jñānaṁ te ’haṁ sa-vijñānam
idaṁ vakṣyāmy aśeṣataḥ
yaj jñātvā neha bhūyo ’nyaj
jñātavyam avaśiṣyate


SYNONYME

jñānam — phänomenales Wissen; te – dir: aham – Ich; sa — mit; vijñānam — numinoses Wissen; idam — dieses; vakṣyāmi — werde erklären; aśeṣataḥ — vollständig; yat — welches; jñātvā — kennend; na — nicht; iha — in dieser Welt; bhūyaḥ — weiter; anyat — irgend etwas mehr; jñātavyam — zu erkennen; avaśiṣyate — bleibt.


ÜBERSETZUNG

Ich werde dir nun dieses phänomenale und numinose Wissen in seiner ganzen Fülle erklären, und wenn du es verstanden hast, wird es für dich nichts mehr zu erkennen geben.


ERLÄUTERUNG

Vollständiges Wissen umfaßt Wissen über die phänomenale Welt, die spirituelle Natur hinter ihr und den Ursprung von beidem. Vollständiges Wissen bedeutet daher transzendentales Wissen. Der Herr möchte das oben erwähnte System des Wissens Arjuna erklären, weil dieser Sein vertrauter Geweihter und Freund ist. Der Herr hat dies bereits zu Beginn des Vierten Kapitels erklärt, und hier bestätigt Er es erneut: Nur ein Gottgeweihter in der Schülernachfolge, die direkt vom Herrn ausgeht, kann vollkommenes Wissen erlangen. Deshalb sollte man so intelligent sein, nach der Quelle allen Wissens zu suchen, die die Ursache aller Ursachen und das einzige Meditationsobjekt bei allen yoga-Vorgängen ist. Wenn man die Ursache aller Ursachen erkennt, kennt man alles, was es zu erkennen gibt, und nichts bleibt unerkannt. In den Veden (Muṇḍaka Upaniṣad 1.1.3) heißt es: kasminn u bhagavo vijñāte sarvam idam vijñātaṁ bhavatīti.