DE/BG 8.23: Difference between revisions

(Created page with "D23 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 8|ACHTES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 8|ACHTES KAPITEL: Wie man den Höchsten erreicht]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 8|ACHTES KAPITEL: Wie man den Höchsten erreicht]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 8.22]] '''[[DE/BG 8.22|BG 8.22]] - [[DE/BG 8.24|BG 8.24]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 8.24]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 8.22]] '''[[DE/BG 8.22|BG 8.22]] - [[DE/BG 8.24|BG 8.24]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 8.24]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 23 ====
==== VERS 23 ====
<div class="devanagari">
:यत्र काले त्वनावृत्तिमावृत्तिं चैव योगिनः ।
:प्रयाता यान्ति तं कालं वक्ष्यामि भरतर्षभ ॥२३॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''yatra kāle tv anāvṛttim''
:yatra kāle tv anāvṛttim
:''āvṛttiṁ caiva yoginaḥ''
:āvṛttiṁ caiva yoginaḥ
:''prayātā yānti taṁ kālaṁ''
:prayātā yānti taṁ kālaṁ
:''vakṣyāmi bharatarṣabha''
:vakṣyāmi bharatarṣabha
</div>
</div>


Line 33: Line 39:
Die unverfälschten Geweihten des Höchsten Herrn, die völlig ergebene Seelen sind, kümmern sich nicht darum, wann oder durch welche Methode sie ihren Körper verlassen. Sie überlassen alles Kṛṣṇa und kehren so leicht und glücklich zu Gott zurück. Aber diejenigen, die keine unverfälschten Gottgeweihten sind und statt dessen auf Methoden spiritueller Verwirklichung wie ''karma-yoga'', ''jñāna-yoga'' oder ''haṭha-yoga'' bauen, müssen den Körper zu einer geeigneten Zeit verlassen, um sicherzugehen, daß sie nicht wieder in diese Welt von Geburt und Tod zurückkehren müssen.
Die unverfälschten Geweihten des Höchsten Herrn, die völlig ergebene Seelen sind, kümmern sich nicht darum, wann oder durch welche Methode sie ihren Körper verlassen. Sie überlassen alles Kṛṣṇa und kehren so leicht und glücklich zu Gott zurück. Aber diejenigen, die keine unverfälschten Gottgeweihten sind und statt dessen auf Methoden spiritueller Verwirklichung wie ''karma-yoga'', ''jñāna-yoga'' oder ''haṭha-yoga'' bauen, müssen den Körper zu einer geeigneten Zeit verlassen, um sicherzugehen, daß sie nicht wieder in diese Welt von Geburt und Tod zurückkehren müssen.


Wenn der ''yogī'' die Vollkommenheit erreicht hat, kann er selbst bestimmen, zu welcher Zeit und unter welchen Umständen er die materielle Welt verläßt. Aber wenn er nicht so vollkommen ist, hängt sein Erfolg davon ab, ob er zufällig zu einer bestimmten günstigen Zeit stirbt. Im nächsten Vers erklärt der Herr, welches diese günstige Zeit ist, die bewirkt, daß man nach dem Verlassen des Körpers nicht mehr zurückkehrt. Nach Ācārya Baladeva Vidyābhūṣana bezieht sich das Sanskritwort ''kāla'' hier auf die Gottheit der Zeit.</div>
Wenn der ''yogī'' die Vollkommenheit erreicht hat, kann er selbst bestimmen, zu welcher Zeit und unter welchen Umständen er die materielle Welt verläßt. Aber wenn er nicht so vollkommen ist, hängt sein Erfolg davon ab, ob er zufällig zu einer bestimmten günstigen Zeit stirbt. Im nächsten Vers erklärt der Herr, welches diese günstige Zeit ist, die bewirkt, daß man nach dem Verlassen des Körpers nicht mehr zurückkehrt. Nach Ācārya Baladeva Vidyābhūṣana bezieht sich das Sanskritwort ''kāla'' hier auf die Gottheit der Zeit.
</div>





Latest revision as of 01:57, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 23

यत्र काले त्वनावृत्तिमावृत्तिं चैव योगिनः ।
प्रयाता यान्ति तं कालं वक्ष्यामि भरतर्षभ ॥२३॥


yatra kāle tv anāvṛttim
āvṛttiṁ caiva yoginaḥ
prayātā yānti taṁ kālaṁ
vakṣyāmi bharatarṣabha


SYNONYME

yatra — zu welcher; kāle — Zeit; tu — und; anāvṛttim — keine Rückkehr; āvṛttim — Rückkehr; ca — auch; eva — gewiß; yoginaḥ — verschiedene Arten von Mystikern; prayātāḥ — nach dem Verscheiden; yānti — erreichen; tam — diese; kālam — Zeit; vakṣyāmi — Ich werde beschreiben; bharata-ṛṣabha — o bester der Bhāratas.


ÜBERSETZUNG

O bester der Bhāratas, Ich werde dir nun die verschiedenen Zeiten erklären, die beim Verlassen dieser Welt entscheiden, ob der yogī zurückkehrt oder nicht.


ERLÄUTERUNG

Die unverfälschten Geweihten des Höchsten Herrn, die völlig ergebene Seelen sind, kümmern sich nicht darum, wann oder durch welche Methode sie ihren Körper verlassen. Sie überlassen alles Kṛṣṇa und kehren so leicht und glücklich zu Gott zurück. Aber diejenigen, die keine unverfälschten Gottgeweihten sind und statt dessen auf Methoden spiritueller Verwirklichung wie karma-yoga, jñāna-yoga oder haṭha-yoga bauen, müssen den Körper zu einer geeigneten Zeit verlassen, um sicherzugehen, daß sie nicht wieder in diese Welt von Geburt und Tod zurückkehren müssen.

Wenn der yogī die Vollkommenheit erreicht hat, kann er selbst bestimmen, zu welcher Zeit und unter welchen Umständen er die materielle Welt verläßt. Aber wenn er nicht so vollkommen ist, hängt sein Erfolg davon ab, ob er zufällig zu einer bestimmten günstigen Zeit stirbt. Im nächsten Vers erklärt der Herr, welches diese günstige Zeit ist, die bewirkt, daß man nach dem Verlassen des Körpers nicht mehr zurückkehrt. Nach Ācārya Baladeva Vidyābhūṣana bezieht sich das Sanskritwort kāla hier auf die Gottheit der Zeit.