DE/BG 8.25: Difference between revisions

(Created page with "D25 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 8|ACHTES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 8|ACHTES KAPITEL: Wie man den Höchsten erreicht]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 8|ACHTES KAPITEL: Wie man den Höchsten erreicht]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 8.24]] '''[[DE/BG 8.24|BG 8.24]] - [[DE/BG 8.26|BG 8.26]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 8.26]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 8.24]] '''[[DE/BG 8.24|BG 8.24]] - [[DE/BG 8.26|BG 8.26]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 8.26]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 25 ====
==== VERS 25 ====
<div class="devanagari">
:धूमो रात्रिस्तथा कृष्णः षण्मासा दक्षिणायनम् ।
:तत्र चान्द्रमसं ज्योतिर्योगी प्राप्य निवर्तते ॥२५॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''dhūmo rātris tathā kṛṣṇaḥ''
:dhūmo rātris tathā kṛṣṇaḥ
:''ṣaṇ-māsā dakṣiṇāyanam''
:ṣaṇ-māsā dakṣiṇāyanam
:''tatra cāndramasaṁ jyotir''
:tatra cāndramasaṁ jyotir
:''yogī prāpya nivartate''
:yogī prāpya nivartate
</div>
</div>


Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Im Dritten Canto des ''Śrīmad-Bhāgavatam'' erklärt Kapila Muni, daß diejenigen, die auf der Erde fruchtbringende Tätigkeiten und Opferrituale mit Sachkenntnis ausführen, nach dem Tod den Mond erreichen. Diese fortgeschrittenen Seelen leben (nach der Zeitrechnung der Halbgötter) etwa 10000 Jahre auf dem Mond und genießen das Leben, indem sie ''soma-rasa'' trinken. Am Ende kehren sie jedoch wieder auf die Erde zurück. Das bedeutet, daß es auf dem Mond höherentwickelte Lebewesen gibt, auch wenn es uns nicht möglich sein mag, sie mit unseren grobstofflichen Sinnen wahrzunehmen.</div>
Im Dritten Canto des ''Śrīmad-Bhāgavatam'' erklärt Kapila Muni, daß diejenigen, die auf der Erde fruchtbringende Tätigkeiten und Opferrituale mit Sachkenntnis ausführen, nach dem Tod den Mond erreichen. Diese fortgeschrittenen Seelen leben (nach der Zeitrechnung der Halbgötter) etwa 10000 Jahre auf dem Mond und genießen das Leben, indem sie ''soma-rasa'' trinken. Am Ende kehren sie jedoch wieder auf die Erde zurück. Das bedeutet, daß es auf dem Mond höherentwickelte Lebewesen gibt, auch wenn es uns nicht möglich sein mag, sie mit unseren grobstofflichen Sinnen wahrzunehmen.
</div>





Latest revision as of 01:58, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 25

धूमो रात्रिस्तथा कृष्णः षण्मासा दक्षिणायनम् ।
तत्र चान्द्रमसं ज्योतिर्योगी प्राप्य निवर्तते ॥२५॥


dhūmo rātris tathā kṛṣṇaḥ
ṣaṇ-māsā dakṣiṇāyanam
tatra cāndramasaṁ jyotir
yogī prāpya nivartate


SYNONYME

dhūmaḥ — Rauch; rātriḥ — Nacht; tathā — auch; kṛṣṇaḥ — die vierzehn Tage des dunklen Mondes; ṣaṭ-māsāḥ — die sechs Monate; dakṣiṇa-ayanam — wenn die Sonne im Süden reist; tatra — dort; cāndramasam — den Mondplaneten; jyotiḥ — das Licht; yogī — der Mystiker; prāpya — erreichend; nivartate — kehrt zurück.


ÜBERSETZUNG

Der Mystiker, der während des Rauches verscheidet, nachts, während der vierzehn Tage des abnehmenden Mondes oder während der sechs Monate, wenn die Sonne im Süden reist, erreicht den Mondplaneten, kehrt aber wieder zurück.


ERLÄUTERUNG

Im Dritten Canto des Śrīmad-Bhāgavatam erklärt Kapila Muni, daß diejenigen, die auf der Erde fruchtbringende Tätigkeiten und Opferrituale mit Sachkenntnis ausführen, nach dem Tod den Mond erreichen. Diese fortgeschrittenen Seelen leben (nach der Zeitrechnung der Halbgötter) etwa 10000 Jahre auf dem Mond und genießen das Leben, indem sie soma-rasa trinken. Am Ende kehren sie jedoch wieder auf die Erde zurück. Das bedeutet, daß es auf dem Mond höherentwickelte Lebewesen gibt, auch wenn es uns nicht möglich sein mag, sie mit unseren grobstofflichen Sinnen wahrzunehmen.