DE/BG 8.26: Difference between revisions

(Created page with "D26 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 8|ACHTES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 8|ACHTES KAPITEL: Wie man den Höchsten erreicht]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 8|ACHTES KAPITEL: Wie man den Höchsten erreicht]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 8.25]] '''[[DE/BG 8.25|BG 8.25]] - [[DE/BG 8.27|BG 8.27]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 8.27]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 8.25]] '''[[DE/BG 8.25|BG 8.25]] - [[DE/BG 8.27|BG 8.27]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 8.27]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 26 ====
==== VERS 26 ====
<div class="devanagari">
:शुक्लकृष्णे गती ह्येते जगतः शाश्वते मते ।
:एकया यात्यनावृत्तिमन्ययावर्तते पुनः ॥२६॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''śukla-kṛṣṇe gatī hy ete''
:śukla-kṛṣṇe gatī hy ete
:''jagataḥ śāśvate mate''
:jagataḥ śāśvate mate
:''ekayā yāty anāvṛttim''
:ekayā yāty anāvṛttim
:''anyayāvartate punaḥ''
:anyayāvartate punaḥ
</div>
</div>


Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Ācārya Baladeva Vidyābhūṣaṇa führt ein Zitat aus der ''Chāndogya Upaniṣad'' (5.10.3–5) an, das dieses Thema von Dahinscheiden und Wiederkehr auf die gleiche Weise beschreibt. Somit ist es denjenigen, die seit unvordenklichen Zeiten fruchtbringender Arbeit und philosophischen Spekulationen nachgehen, bestimmt, ständig zu gehen und zurückzukehren. Im Grunde erlangen sie keine endgültige Erlösung, da sie sich nicht Kṛṣṇa ergeben.</div>
Ācārya Baladeva Vidyābhūṣaṇa führt ein Zitat aus der ''Chāndogya Upaniṣad'' (5.10.3–5) an, das dieses Thema von Dahinscheiden und Wiederkehr auf die gleiche Weise beschreibt. Somit ist es denjenigen, die seit unvordenklichen Zeiten fruchtbringender Arbeit und philosophischen Spekulationen nachgehen, bestimmt, ständig zu gehen und zurückzukehren. Im Grunde erlangen sie keine endgültige Erlösung, da sie sich nicht Kṛṣṇa ergeben.
</div>





Latest revision as of 01:58, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 26

शुक्लकृष्णे गती ह्येते जगतः शाश्वते मते ।
एकया यात्यनावृत्तिमन्ययावर्तते पुनः ॥२६॥


śukla-kṛṣṇe gatī hy ete
jagataḥ śāśvate mate
ekayā yāty anāvṛttim
anyayāvartate punaḥ


SYNONYME

śukla — Licht; kṛṣṇe — und Dunkelheit; gatī — Wege des Verlassens; hi — gewiß; ete — diese beiden; jagataḥ — der materiellen Welt; śāśvate — der Veden; mate — nach der Meinung; ekayā — auf dem einen; yāti — geht; anāvṛttim — zu keiner Rückkehr; anyayā — auf dem anderen; āvartate — kehrt zurück; punaḥ — wieder.


ÜBERSETZUNG

Nach Ansicht der Veden gibt es zwei Wege, auf denen man diese Welt verlassen kann – einen im Licht und einen in der Dunkelheit. Wer im Licht verscheidet, kommt nicht wieder zurück. Wer jedoch in der Dunkelheit verscheidet, kehrt zurück.


ERLÄUTERUNG

Ācārya Baladeva Vidyābhūṣaṇa führt ein Zitat aus der Chāndogya Upaniṣad (5.10.3–5) an, das dieses Thema von Dahinscheiden und Wiederkehr auf die gleiche Weise beschreibt. Somit ist es denjenigen, die seit unvordenklichen Zeiten fruchtbringender Arbeit und philosophischen Spekulationen nachgehen, bestimmt, ständig zu gehen und zurückzukehren. Im Grunde erlangen sie keine endgültige Erlösung, da sie sich nicht Kṛṣṇa ergeben.