DE/BG 9.16: Difference between revisions

(Created page with "D16 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 9|NEUNTES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 9|NEUNTES KAPITEL: Das vertraulichste Wissen]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 9|NEUNTES KAPITEL: Das vertraulichste Wissen]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 9.15]] '''[[DE/BG 9.15|BG 9.15]] - [[DE/BG 9.17|BG 9.17]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 9.17]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 9.15]] '''[[DE/BG 9.15|BG 9.15]] - [[DE/BG 9.17|BG 9.17]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 9.17]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 16 ====
==== VERS 16 ====
<div class="devanagari">
:अहं क्रतुरहं यज्ञः स्वधाहमहमौषधम् ।
:मन्त्रोऽहमहमेवाज्यमहमग्निरहं हुतम् ॥१६॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''ahaṁ kratur ahaṁ yajñaḥ''
:ahaṁ kratur ahaṁ yajñaḥ
:''svadhāham aham auṣadham''
:svadhāham aham auṣadham
:''mantro ’ham aham evājyam''
:mantro ’ham aham evājyam
:''aham agnir ahaṁ hutam''
:aham agnir ahaṁ hutam
</div>
</div>


Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Das vedische Opfer namens Jyotiṣṭoma ist ebenfalls Kṛṣṇa, und Er ist auch der ''mahā-yajña'', der in der ''smṛti'' erwähnt wird. Die Opfergaben, die dem Pitṛloka dargebracht werden, das heißt die Opfer zur Zufriedenstellung der Bewohner des Pitṛloka, gelten als eine Art Heilmittel in Form geklärter Butter und sind ebenfalls Kṛṣṇa. Auch die ''mantras'', die in diesem Zusammenhang gechantet werden, sind Kṛṣṇa. Und viele andere Dinge, die aus Milchprodukten zubereitet werden und dafür bestimmt sind, im Opfer dargebracht zu werden, sind ebenfalls Kṛṣṇa. Das Feuer ist auch Kṛṣṇa, denn Feuer ist eines der fünf materiellen Elemente und zählt daher zu Kṛṣṇas abgesonderter Energie. Mit anderen Worten, die im ''karma-kāṇḍa''-Teil der ''Veden'' empfohlenen vedischen Opfer sind in ihrer Gesamtheit ebenfalls Kṛṣṇa. Oder anders ausgedrückt: Von denen, die im hingebungsvollen Dienst tätig sind, kann man sagen, daß sie bereits alle Opfer ausgeführt haben, die in den ''Veden'' empfohlen werden.</div>
Das vedische Opfer namens Jyotiṣṭoma ist ebenfalls Kṛṣṇa, und Er ist auch der ''mahā-yajña'', der in der ''smṛti'' erwähnt wird. Die Opfergaben, die dem Pitṛloka dargebracht werden, das heißt die Opfer zur Zufriedenstellung der Bewohner des Pitṛloka, gelten als eine Art Heilmittel in Form geklärter Butter und sind ebenfalls Kṛṣṇa. Auch die ''mantras'', die in diesem Zusammenhang gechantet werden, sind Kṛṣṇa. Und viele andere Dinge, die aus Milchprodukten zubereitet werden und dafür bestimmt sind, im Opfer dargebracht zu werden, sind ebenfalls Kṛṣṇa. Das Feuer ist auch Kṛṣṇa, denn Feuer ist eines der fünf materiellen Elemente und zählt daher zu Kṛṣṇas abgesonderter Energie. Mit anderen Worten, die im ''karma-kāṇḍa''-Teil der ''Veden'' empfohlenen vedischen Opfer sind in ihrer Gesamtheit ebenfalls Kṛṣṇa. Oder anders ausgedrückt: Von denen, die im hingebungsvollen Dienst tätig sind, kann man sagen, daß sie bereits alle Opfer ausgeführt haben, die in den ''Veden'' empfohlen werden.
</div>





Latest revision as of 02:04, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 16

अहं क्रतुरहं यज्ञः स्वधाहमहमौषधम् ।
मन्त्रोऽहमहमेवाज्यमहमग्निरहं हुतम् ॥१६॥


ahaṁ kratur ahaṁ yajñaḥ
svadhāham aham auṣadham
mantro ’ham aham evājyam
aham agnir ahaṁ hutam


SYNONYME

aham — Ich; kratuḥ — vedisches Ritual; aham — Ich; yajñaḥ — smṛti-Opfer; svadhā — Opfergabe; aham — Ich; aham — Ich; auṣadham — Heilkraut; mantraḥ — transzendentale Hymne; aham — Ich; aham — Ich; eva — gewiß; ājyam — geschmolzene Butter; aham — Ich; agniḥ — Feuer; aham — Ich; hutam — Opferung.


ÜBERSETZUNG

Aber Ich bin es, der das Ritual ist, Ich bin das Opfer, die Opferung zu den Ahnen, das Heilkraut und die transzendentalen Hymnen. Ich bin die Butter, das Feuer und die Opferung.


ERLÄUTERUNG

Das vedische Opfer namens Jyotiṣṭoma ist ebenfalls Kṛṣṇa, und Er ist auch der mahā-yajña, der in der smṛti erwähnt wird. Die Opfergaben, die dem Pitṛloka dargebracht werden, das heißt die Opfer zur Zufriedenstellung der Bewohner des Pitṛloka, gelten als eine Art Heilmittel in Form geklärter Butter und sind ebenfalls Kṛṣṇa. Auch die mantras, die in diesem Zusammenhang gechantet werden, sind Kṛṣṇa. Und viele andere Dinge, die aus Milchprodukten zubereitet werden und dafür bestimmt sind, im Opfer dargebracht zu werden, sind ebenfalls Kṛṣṇa. Das Feuer ist auch Kṛṣṇa, denn Feuer ist eines der fünf materiellen Elemente und zählt daher zu Kṛṣṇas abgesonderter Energie. Mit anderen Worten, die im karma-kāṇḍa-Teil der Veden empfohlenen vedischen Opfer sind in ihrer Gesamtheit ebenfalls Kṛṣṇa. Oder anders ausgedrückt: Von denen, die im hingebungsvollen Dienst tätig sind, kann man sagen, daß sie bereits alle Opfer ausgeführt haben, die in den Veden empfohlen werden.