DE/BG 9.17: Difference between revisions

(Created page with "D17 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 9|NEUNTES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 9|NEUNTES KAPITEL: Das vertraulichste Wissen]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 9|NEUNTES KAPITEL: Das vertraulichste Wissen]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 9.16]] '''[[DE/BG 9.16|BG 9.16]] - [[DE/BG 9.18|BG 9.18]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 9.18]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 9.16]] '''[[DE/BG 9.16|BG 9.16]] - [[DE/BG 9.18|BG 9.18]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 9.18]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 17 ====
==== VERS 17 ====
<div class="devanagari">
:पिताहमस्य जगतो माता धाता पितामहः ।
:वेद्यं पवित्रमोंकार ऋक्साम यजुरेव च ॥१७॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''pitāham asya jagato''
:pitāham asya jagato
:''mātā dhātā pitāmahaḥ''
:mātā dhātā pitāmahaḥ
:''vedyaṁ pavitram oṁ-kāraḥ''
:vedyaṁ pavitram oṁ-kāraḥ
:''ṛk sāma yajur eva ca''
:ṛk sāma yajur eva ca
</div>
</div>


Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Alle kosmischen Manifestationen, bewegliche wie auch unbewegliche, werden durch verschiedene Wirkungsweisen der Energie Kṛṣṇas hervorgebracht. Im materiellen Dasein knüpfen wir verschiedene Beziehungen zu verschiedenen Lebewesen, die nichts anderes sind als Kṛṣṇas marginale Energie; unter dem Einfluß der Schöpfung ''prakṛtis'' scheinen einige von ihnen unser Vater, unsere Mutter, unser Großvater, unser Schöpfer usw. zu sein, während sie im Grunde nichts anderes sind als Bestandteile Kṛṣṇas. Als solche sind diese Lebewesen, die als unser Vater, unsere Mutter usw. erscheinen, nichts anderes als Kṛṣṇa. In diesem Vers bedeutet das Wort ''dhātā'' „Schöpfer“. Unser Vater und unsere Mutter sind Bestandteile Kṛṣṇas, und auch der Schöpfer, die Großmutter, der Großvater usw. sind Kṛṣṇa. Im Grunde ist jedes Lebewesen – als Bestandteil Kṛṣṇas – ebenfalls Kṛṣṇa. Alle ''Veden'' haben daher nur Kṛṣṇa zum Ziel. Was immer wir durch die ''Veden'' erfahren möchten, ist letztlich ein Schritt vorwärts auf dem Pfad, Kṛṣṇa zu verstehen. Besonders das Wissen, das uns hilft, uns zu läutern und unsere wesensgemäße Stellung zu erkennen, ist Kṛṣṇa. In ähnlicher Weise ist das Lebewesen, das bestrebt ist, alle vedischen Prinzipien zu verstehen, ein Bestandteil Kṛṣṇas und ist als solches ebenfalls Kṛṣṇa. In allen vedischen ''mantras'' ist das Wort ''oṁ'', das ''praṇava'' genannt wird, eine transzendentale Klangschwingung und ist ebenfalls Kṛṣṇa. Und weil in allen Hymnen der vier ''Veden'' – Sāma, Yajur, Ṛg und Atharva – das ''praṇava'' oder ''oṁ-kāra'' sehr häufig vorkommt, gilt es ebenfalls als Kṛṣṇa.</div>
Alle kosmischen Manifestationen, bewegliche wie auch unbewegliche, werden durch verschiedene Wirkungsweisen der Energie Kṛṣṇas hervorgebracht. Im materiellen Dasein knüpfen wir verschiedene Beziehungen zu verschiedenen Lebewesen, die nichts anderes sind als Kṛṣṇas marginale Energie; unter dem Einfluß der Schöpfung ''prakṛtis'' scheinen einige von ihnen unser Vater, unsere Mutter, unser Großvater, unser Schöpfer usw. zu sein, während sie im Grunde nichts anderes sind als Bestandteile Kṛṣṇas. Als solche sind diese Lebewesen, die als unser Vater, unsere Mutter usw. erscheinen, nichts anderes als Kṛṣṇa. In diesem Vers bedeutet das Wort ''dhātā'' „Schöpfer“. Unser Vater und unsere Mutter sind Bestandteile Kṛṣṇas, und auch der Schöpfer, die Großmutter, der Großvater usw. sind Kṛṣṇa. Im Grunde ist jedes Lebewesen – als Bestandteil Kṛṣṇas – ebenfalls Kṛṣṇa. Alle ''Veden'' haben daher nur Kṛṣṇa zum Ziel. Was immer wir durch die ''Veden'' erfahren möchten, ist letztlich ein Schritt vorwärts auf dem Pfad, Kṛṣṇa zu verstehen. Besonders das Wissen, das uns hilft, uns zu läutern und unsere wesensgemäße Stellung zu erkennen, ist Kṛṣṇa. In ähnlicher Weise ist das Lebewesen, das bestrebt ist, alle vedischen Prinzipien zu verstehen, ein Bestandteil Kṛṣṇas und ist als solches ebenfalls Kṛṣṇa. In allen vedischen ''mantras'' ist das Wort ''oṁ'', das ''praṇava'' genannt wird, eine transzendentale Klangschwingung und ist ebenfalls Kṛṣṇa. Und weil in allen Hymnen der vier ''Veden'' – Sāma, Yajur, Ṛg und Atharva – das ''praṇava'' oder ''oṁ-kāra'' sehr häufig vorkommt, gilt es ebenfalls als Kṛṣṇa.
</div>





Latest revision as of 02:05, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 17

पिताहमस्य जगतो माता धाता पितामहः ।
वेद्यं पवित्रमोंकार ऋक्साम यजुरेव च ॥१७॥


pitāham asya jagato
mātā dhātā pitāmahaḥ
vedyaṁ pavitram oṁ-kāraḥ
ṛk sāma yajur eva ca


SYNONYME

pitā — Vater; aham — Ich; asya — von diesem; jagataḥ — Universum; mātā — Mutter; dhātā — Erhalter; pitāmahaḥ — Großvater; vedyam — das zu Erkennende; pavitram — das, was reinigt; oṁ-kāra — die Silbe oṁ; ṛk — der Ṛg Veda; sāma — der Sāma Veda; yajuḥ — der Yajur Veda; eva — gewiß; ca — und.


ÜBERSETZUNG

Ich bin der Vater des Universums, die Mutter, der Erhalter und der Großvater. Ich bin der Gegenstand des Wissens, der Läuternde und die Silbe oṁ. Ich bin auch der Ṛg, der Sāma und der Yajur Veda.


ERLÄUTERUNG

Alle kosmischen Manifestationen, bewegliche wie auch unbewegliche, werden durch verschiedene Wirkungsweisen der Energie Kṛṣṇas hervorgebracht. Im materiellen Dasein knüpfen wir verschiedene Beziehungen zu verschiedenen Lebewesen, die nichts anderes sind als Kṛṣṇas marginale Energie; unter dem Einfluß der Schöpfung prakṛtis scheinen einige von ihnen unser Vater, unsere Mutter, unser Großvater, unser Schöpfer usw. zu sein, während sie im Grunde nichts anderes sind als Bestandteile Kṛṣṇas. Als solche sind diese Lebewesen, die als unser Vater, unsere Mutter usw. erscheinen, nichts anderes als Kṛṣṇa. In diesem Vers bedeutet das Wort dhātā „Schöpfer“. Unser Vater und unsere Mutter sind Bestandteile Kṛṣṇas, und auch der Schöpfer, die Großmutter, der Großvater usw. sind Kṛṣṇa. Im Grunde ist jedes Lebewesen – als Bestandteil Kṛṣṇas – ebenfalls Kṛṣṇa. Alle Veden haben daher nur Kṛṣṇa zum Ziel. Was immer wir durch die Veden erfahren möchten, ist letztlich ein Schritt vorwärts auf dem Pfad, Kṛṣṇa zu verstehen. Besonders das Wissen, das uns hilft, uns zu läutern und unsere wesensgemäße Stellung zu erkennen, ist Kṛṣṇa. In ähnlicher Weise ist das Lebewesen, das bestrebt ist, alle vedischen Prinzipien zu verstehen, ein Bestandteil Kṛṣṇas und ist als solches ebenfalls Kṛṣṇa. In allen vedischen mantras ist das Wort oṁ, das praṇava genannt wird, eine transzendentale Klangschwingung und ist ebenfalls Kṛṣṇa. Und weil in allen Hymnen der vier Veden – Sāma, Yajur, Ṛg und Atharva – das praṇava oder oṁ-kāra sehr häufig vorkommt, gilt es ebenfalls als Kṛṣṇa.