DE/550101 - Brief an Brueder geschrieben aus Allahabad: Difference between revisions

 
No edit summary
 
Line 1: Line 1:
[[Category:BE/1947 bis 1964 - Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:DE/1947 bis 1964 - Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:BE/Briefe von Srila Prabhupada, geschrieben aus Indien]]
[[Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada, geschrieben aus Indien]]
[[Category:BE/Briefe von Srila Prabhupada, geschrieben aus Indien, Allahabad]]
[[Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada, geschrieben aus Indien, Allahabad]]
[[Category:BE/Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada - Indien]]
[[Category:DE/Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada - Indien]]
[[Category:BE/Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada - Indien, Allahabad]]
[[Category:DE/Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada - Indien, Allahabad]]
[[Category:BE/1947 bis 1964 - Original eingescannte Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:DE/1947 bis 1964 - Original eingescannte Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:BE/Briefe von Srila Prabhupada an Sonstige]]
[[Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada an Sonstige]]
[[Category:BE/Briefe von Srila Prabhupada mit Kopien der originalen Handschrift]]
[[Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada mit Kopien der originalen Handschrift]]
[[Category:BE/Alle Briefe von Srila Prabhupada übersetzt auf Deutsch]]
[[Category:DE/Alle Briefe von Srila Prabhupada übersetzt auf Deutsch]]
[[Category:BE/Alle Seiten in Deutsch‎]]
[[Category:DE/Alle Seiten in Deutsch‎]]
[[Category:DE/Briefe zum Übersetzen]]


<div style="float:left">[[File:Go-previous.png|link=Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada nach Datum]]'''[[:Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada nach Datum|Briefe nach Datum]], ⇔  [[:Category:DE/1947 bis 1964 - Briefe von Srila Prabhupada|1947 bis 1964]]'''</div>
<div style="float:left">[[File:Go-previous.png|link=Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada nach Datum]]'''[[:Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada nach Datum|Briefe nach Datum]], ⇔  [[:Category:DE/1947 bis 1964 - Briefe von Srila Prabhupada|1947 bis 1964]]'''</div>
Line 20: Line 19:




January 01, 1955
01. Januar 1955


1st form No-1.<br />
1. Form Nr. 1.<br />
The circular letter addressing as "Dear Brother"<br />
Der Rundbrief mit der Anrede "Lieber Bruder"<br />
to be sent along with the Prospectus by book Post<br />
zusammen mit dem Prospekt zu versenden via Buch Post<br />
2nd letter on receipt of the reply of the 1st circular letter.<br />
2. Brief nach Erhalt der Antwort des 1. Rundschreibens.<br />
(For inner members who are willing to live with us for spiritual upliftment)
(Für innere Mitglieder, die bereit sind, mit uns für spirituelle Steigerung).


Dear Brothers,
Liebe Brüder,


I am very much glad that you are willing to live with us. As already informed we have no restriction for admitting inner members, so far nationality, caste and creed are concerned. But the inner members will have to abide by the following rules, which are necessary as basic principles for spiritual upliftment. The inner members will not have
Ich bin sehr froh, dass Ihr bereit seid, mit uns zu leben. Wie bereits mitgeteilt, haben wir keine Einschränkung für die Aufnahme innerer Mitglieder, was Nationalität, Kaste und Glauben betrifft. Aber die inneren Mitglieder werden sich an die folgenden Regeln halten müssen, die als Grundprinzipien für die spirituelle Erhebung notwendig sind. Die inneren Mitglieder haben keine ..


(1) illegitimate connection with women.
(1) uneheliche Beziehung zu Frauen.


(2) He shall not be addicted to intoxicating habit. No member shall be allowed to smoke, chewing betel, drink tea etc. inside the house.
(2) Er darf nicht süchtig nach berauschenden Gewohnheiten sein. Kein Mitglied darf im Haus rauchen, Betel kauen, Tee trinken usw.


(3) He must be satisfied with "Prasadam" which will be served to him & must be strictly vegetarian. No inner member shall be allowed to eat fish, meat, eggs, onions, etc.
(3) Er muss mit dem "Prasadam", das ihm serviert wird, zufrieden sein & muss streng vegetarisch sein. Kein inneres Mitglied darf Fisch, Fleisch, Eier, Zwiebeln usw. essen.


(4) the inner member shall not indulge in unnecessary indoor or outdoor games, sporting or gambling habit. The nominal boarding charges is Rs 25/-. No charges for lodging.
(4) Das innere Mitglied darf sich nicht unnötigen Spielen, Sport oder Glücksspielen im Haus oder im Freien hingeben. Die nominalen Verpflegungskosten betragen Rs 25/-. Keine Kosten für die Unterbringung.


(5) the inner member must enroll himself as regular member in the A. B. or C. Category. Members with voting power will have to pay the scheduled monthly subscriptions The lowest rate of subscription is Rs 10/- per month. Any one unable to pay the membership fee may apply for free membership or lesser subscription for consideration of the Board of Executive members. The executive committee. can decide on it.
(5) Das innere Mitglied muss sich als ordentliches Mitglied in die Kategorie A. B. oder C. einschreiben. Stimmberechtigte Mitglieder müssen die vorgesehenen Monatsbeiträge zahlen. Der niedrigste Beitrag beträgt Rs 10/- pro Monat. Wer den Mitgliedsbeitrag nicht bezahlen kann, kann eine kostenlose Mitgliedschaft oder einen geringeren Beitrag gegen Entgelt für die Vorstandsmitglieder beantragen. Der Vorstand kann darüber entscheiden.


(6) The inner member is requested to rise early in the morning before sun-rise and finish his morning duties for inner & make cleanliness. And after finishing such duties, he will have attend to "Mangalaratric" service to be held in the temple of "Sri Caitanya Mahaprabhu & Radha Govinda".
(6) Das innere Mitglied wird gebeten, früh morgens vor Sonnenaufgang aufzustehen und seine morgendlichen Pflichten für innere Sauberkeit zu erledigen. Und nach Beendigung dieser Pflichten wird er sich um den "Mangalaratrischen" Dienst kümmern, der im Tempel von "Sri Caitanya Mahaprabhu & Radha Govinda" abgehalten wird.


(7) The inner members will be served with Prasadam after "Mangalaratric" (mostly some milk-preparation)
(7) Die inneren Mitglieder werden mit Prasadam nach "Mangalaratric" (meist etwas Milchzubereitung) bedient.


(8) After partaking the "Mangalaratrik" Prasadam, he shall attend the morning class of "Path Kirtana" in which chanting of the holy name of God along with musical instruments, will be sung before and after reading of "Srimad Bhagavad-gita" "Bhagavatam" etc. This function will continue from 6 to 8 in the morning.
(8) Nach der Teilnahme am "Mangalaratrik" Prasadam, soll er an der morgendlichen Klasse des "Path Kirtana" teilnehmen, in der der Gesang des heiligen Namens Gottes zusammen mit Musikinstrumenten vor und nach der Lesung von "Srimad Bhagavad-gita" "Bhagavatam" etc. gesungen wird. Diese Tätigkeit wird von 6 bis 8 Uhr morgens durchgeführt.


(9) After this a cup of milk along with other foodstuff will be served to the inner members as break fast.
(9) Danach wird eine Tasse Milch zusammen mit anderen Nahrungsmitteln den inneren Mitgliedern als Fastenpause serviert.


(10) After breakfast the member can devote himself, for studying book in this connection which will be supplied to him by the League.
(10) Nach dem Frühstück kann sich das Mitglied dem Studium von Büchern widmen, die ihm von der Vereinigung zur Verfügung gestellt werden.


(11) At eleven noon, the "Bhogarati" service will be done in the temple and the members will be requested to attend this ceremony after bath, __.
(11) Um elf Uhr mittags wird der "Bhogarati"-Service im Tempel durchgeführt und die Mitglieder werden gebeten, an dieser Zeremonie nach dem Bad teilzunehmen, __.


(12) Just after "Bhogarati" function, the members will be served with "Prasadam" which shall consist of the following items: (1) Rice, (2) Dal, (3) Capatis with ghee (4) 2 curry (5) Bhija (6) Khicheries (7) ___ (8) Sauces (9) Pampar (10) miscellaneous.
(12) Gleich nach der "Bhogarati" Veranstaltung wird den Mitgliedern "Prasadam" serviert, der aus folgenden Gegenständen bestehen soll: (1) Reis, (2) Dal, (3) Capatis mit Ghee, (4) 2 Curry, (5) Bhija, (6) Khicheries, (7) ___ (8) Saucen, (9) Pampar, (10) Sonstiges.


(13) After taking "Prasadam" in the noon the member may take rest from one to three in the after noon.
(13) Nach der Einnahme von "Prasadam" am Mittag kann sich das Mitglied von ein bis drei Uhr mittags ausruhen.


(14) At three in the after noon there will again "Baikali" ceremony in the temple which the members will be requested to attend. And again at the end of the "Baikali" ceremony at about 4, the members shall be served with Prasadam consisting of a cup of milk & some fruits.
(14) Um drei Uhr nachmittags findet im Tempel wieder die "Baikali"-Zeremonie statt, zu der die Mitglieder aufgefordert werden. Und wieder am Ende der "Baikali"-Zeremonie gegen 4 Uhr sollen die Mitglieder mit Prasadam, bestehend aus einer Tasse Milch & einigen Früchten, bedient werden.


(15) the member shall then attend the Path Kirtana class from 5 to 7 in the evening as is done in the morning.
(15) Das Mitglied soll dann abends von 5 bis 7 Uhr den Path Kirtana Kurs besuchen, so wie es morgens getan wird.


(16) from 7 to 8 pm there will be "Sandhyaratrik" ceremony in the temple & the members will be requested to attend to this.
(16) von 19 bis 20 Uhr findet im Tempel eine "Sandhyaratrik"-Zeremonie statt & die Mitglieder werden gebeten, daran teilzunehmen.


(17) At nine in the night, there will be again Bhogarati ceremony which members will be requested to attend. After this "Prasadam" will be served consisting of capatis or rice with dal, currys & some milk preparation at the end.
(17) Um neun Uhr abends wird es wieder eine Bhogarati-Zeremonie geben, an der die Mitglieder gebeten werden, teilzunehmen. Danach wird "Prasadam" serviert, bestehend aus Capatis oder Reis mit Dal, Currys & etwas Milchzubereitung am Ende.


(18) From 10 to 4 at night the members shall take rest for the night,
(18) Von 10 bis 4 Uhr nachts sollen die Mitglieder für die Nacht ruhen,


(19) After six months of living or earlier as the case may be the members will be expected to be initiated in the devotional service of Theism or Vaisnavism.
(19) Nach sechs Monaten des Lebens oder ggf. früher wird erwartet, dass die Mitglieder in den Andachtsdienst des Theismus oder Vaisnavismus eingeweiht werden.


(20 For such initiation the member will have to accept "diksa" according to the rules of the Gosvamis & just become a qualified "Brahmin."
(20) Für eine solche Einweihung muss das Mitglied die "diksa" nach den Regeln der Gosvamis akzeptieren & einfach ein qualifizierter "Brahmane" werden.


(21) Initiated members shall observe the "Ekadasi Brata" twice in a month and on that day he will be allowed to take only fruits & none of the cereals.
(21) Eingeweihte Mitglieder sollen den "Ekadasi Brata" zweimal im Monat einhalten und an diesem Tag darf er nur Früchte und kein Getreide zu sich nehmen.


(22) Initiated members shall adhere his body with the marks of Vaisnavism;
(22) Eingeweihte Mitglieder sollen ihren Körper mit den Zeichen des Vaisnavismus versehen;


(23) He shall chant the holy name of God systematically & regularly according to the rules of the Goswamis.
(23) Er soll den heiligen Namen Gottes systematisch & regelmäßig nach den Regeln der Goswamis chanten.


(24) He shall try to worship in the temple after learning the art from another co-worker. The initiated member is converted & accepted as bona fide Brahmin & thus he can enter the temple.
(24) Er soll versuchen, im Tempel zu verehren, nachdem er die Kunst von einem anderen Mitarbeiter gelernt hat. Das eingeweihte Mitglied wird bekehrt & als gutgläubiger Brahmane akzeptiert & so kann er den Tempel betreten.


(25) He may enhance his spiritual education taking lessons from Geeta, Bhagavata, Science of Devotion, Lord Caitanya etc. and prepare for the examination of Bhakti-Sastra, Bhaktisiddhanta, Bhaktivedanta etc.
(25) Er kann seine spirituelle Ausbildung verbessern, indem er Lektionen von Geeta, Bhagavata, die Lehre der Hingabe, Lord Caitanya etc. nimmt und sich auf die Prüfung von Bhakti-Sastra, Bhaktisiddhanta, Bhaktivedanta etc. vorbereitet.


(26) If he desires to be a preacher, he will be trained up in that way & will be given the titles of ___ ___ ______ according to preaching capacity.
(26) Wenn er wünscht, ein Prediger zu werden, wird er auf diese Weise ausgebildet & erhält die Titel ___ ___ ______ je nach Predigtkapazität.


[PAGE MISSING]
(SEITE FEHLT)

Latest revision as of 17:07, 6 January 2020


Letter to Brothers (Page 1 of ?)
Letter to Brothers (Page 2 of ?) (Text Missing)


01. Januar 1955

1. Form Nr. 1.
Der Rundbrief mit der Anrede "Lieber Bruder"
zusammen mit dem Prospekt zu versenden via Buch Post
2. Brief nach Erhalt der Antwort des 1. Rundschreibens.
(Für innere Mitglieder, die bereit sind, mit uns für spirituelle Steigerung).

Liebe Brüder,

Ich bin sehr froh, dass Ihr bereit seid, mit uns zu leben. Wie bereits mitgeteilt, haben wir keine Einschränkung für die Aufnahme innerer Mitglieder, was Nationalität, Kaste und Glauben betrifft. Aber die inneren Mitglieder werden sich an die folgenden Regeln halten müssen, die als Grundprinzipien für die spirituelle Erhebung notwendig sind. Die inneren Mitglieder haben keine ..

(1) uneheliche Beziehung zu Frauen.

(2) Er darf nicht süchtig nach berauschenden Gewohnheiten sein. Kein Mitglied darf im Haus rauchen, Betel kauen, Tee trinken usw.

(3) Er muss mit dem "Prasadam", das ihm serviert wird, zufrieden sein & muss streng vegetarisch sein. Kein inneres Mitglied darf Fisch, Fleisch, Eier, Zwiebeln usw. essen.

(4) Das innere Mitglied darf sich nicht unnötigen Spielen, Sport oder Glücksspielen im Haus oder im Freien hingeben. Die nominalen Verpflegungskosten betragen Rs 25/-. Keine Kosten für die Unterbringung.

(5) Das innere Mitglied muss sich als ordentliches Mitglied in die Kategorie A. B. oder C. einschreiben. Stimmberechtigte Mitglieder müssen die vorgesehenen Monatsbeiträge zahlen. Der niedrigste Beitrag beträgt Rs 10/- pro Monat. Wer den Mitgliedsbeitrag nicht bezahlen kann, kann eine kostenlose Mitgliedschaft oder einen geringeren Beitrag gegen Entgelt für die Vorstandsmitglieder beantragen. Der Vorstand kann darüber entscheiden.

(6) Das innere Mitglied wird gebeten, früh morgens vor Sonnenaufgang aufzustehen und seine morgendlichen Pflichten für innere Sauberkeit zu erledigen. Und nach Beendigung dieser Pflichten wird er sich um den "Mangalaratrischen" Dienst kümmern, der im Tempel von "Sri Caitanya Mahaprabhu & Radha Govinda" abgehalten wird.

(7) Die inneren Mitglieder werden mit Prasadam nach "Mangalaratric" (meist etwas Milchzubereitung) bedient.

(8) Nach der Teilnahme am "Mangalaratrik" Prasadam, soll er an der morgendlichen Klasse des "Path Kirtana" teilnehmen, in der der Gesang des heiligen Namens Gottes zusammen mit Musikinstrumenten vor und nach der Lesung von "Srimad Bhagavad-gita" "Bhagavatam" etc. gesungen wird. Diese Tätigkeit wird von 6 bis 8 Uhr morgens durchgeführt.

(9) Danach wird eine Tasse Milch zusammen mit anderen Nahrungsmitteln den inneren Mitgliedern als Fastenpause serviert.

(10) Nach dem Frühstück kann sich das Mitglied dem Studium von Büchern widmen, die ihm von der Vereinigung zur Verfügung gestellt werden.

(11) Um elf Uhr mittags wird der "Bhogarati"-Service im Tempel durchgeführt und die Mitglieder werden gebeten, an dieser Zeremonie nach dem Bad teilzunehmen, __.

(12) Gleich nach der "Bhogarati" Veranstaltung wird den Mitgliedern "Prasadam" serviert, der aus folgenden Gegenständen bestehen soll: (1) Reis, (2) Dal, (3) Capatis mit Ghee, (4) 2 Curry, (5) Bhija, (6) Khicheries, (7) ___ (8) Saucen, (9) Pampar, (10) Sonstiges.

(13) Nach der Einnahme von "Prasadam" am Mittag kann sich das Mitglied von ein bis drei Uhr mittags ausruhen.

(14) Um drei Uhr nachmittags findet im Tempel wieder die "Baikali"-Zeremonie statt, zu der die Mitglieder aufgefordert werden. Und wieder am Ende der "Baikali"-Zeremonie gegen 4 Uhr sollen die Mitglieder mit Prasadam, bestehend aus einer Tasse Milch & einigen Früchten, bedient werden.

(15) Das Mitglied soll dann abends von 5 bis 7 Uhr den Path Kirtana Kurs besuchen, so wie es morgens getan wird.

(16) von 19 bis 20 Uhr findet im Tempel eine "Sandhyaratrik"-Zeremonie statt & die Mitglieder werden gebeten, daran teilzunehmen.

(17) Um neun Uhr abends wird es wieder eine Bhogarati-Zeremonie geben, an der die Mitglieder gebeten werden, teilzunehmen. Danach wird "Prasadam" serviert, bestehend aus Capatis oder Reis mit Dal, Currys & etwas Milchzubereitung am Ende.

(18) Von 10 bis 4 Uhr nachts sollen die Mitglieder für die Nacht ruhen,

(19) Nach sechs Monaten des Lebens oder ggf. früher wird erwartet, dass die Mitglieder in den Andachtsdienst des Theismus oder Vaisnavismus eingeweiht werden.

(20) Für eine solche Einweihung muss das Mitglied die "diksa" nach den Regeln der Gosvamis akzeptieren & einfach ein qualifizierter "Brahmane" werden.

(21) Eingeweihte Mitglieder sollen den "Ekadasi Brata" zweimal im Monat einhalten und an diesem Tag darf er nur Früchte und kein Getreide zu sich nehmen.

(22) Eingeweihte Mitglieder sollen ihren Körper mit den Zeichen des Vaisnavismus versehen;

(23) Er soll den heiligen Namen Gottes systematisch & regelmäßig nach den Regeln der Goswamis chanten.

(24) Er soll versuchen, im Tempel zu verehren, nachdem er die Kunst von einem anderen Mitarbeiter gelernt hat. Das eingeweihte Mitglied wird bekehrt & als gutgläubiger Brahmane akzeptiert & so kann er den Tempel betreten.

(25) Er kann seine spirituelle Ausbildung verbessern, indem er Lektionen von Geeta, Bhagavata, die Lehre der Hingabe, Lord Caitanya etc. nimmt und sich auf die Prüfung von Bhakti-Sastra, Bhaktisiddhanta, Bhaktivedanta etc. vorbereitet.

(26) Wenn er wünscht, ein Prediger zu werden, wird er auf diese Weise ausgebildet & erhält die Titel ___ ___ ______ je nach Predigtkapazität.

(SEITE FEHLT)