DE/690221 - Brief an Syama geschrieben aus Los Angeles: Difference between revisions

 
No edit summary
 
Line 1: Line 1:
[[Category:BE/1969 - Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:DE/1969 - Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:BE/1969 - Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:DE/1969 - Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:BE/1969-02 - Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:DE/1969-02 - Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada]]
[[Category:BE/Briefe von Srila Prabhupada, geschrieben aus USA]]
[[Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada, geschrieben aus USA]]
[[Category:BE/Briefe von Srila Prabhupada, geschrieben aus USA, Los Angeles]]
[[Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada, geschrieben aus USA, Los Angeles]]
[[Category:BE/Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada - USA]]
[[Category:DE/Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada - USA]]
[[Category:BE/Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada - USA, Los Angeles]]
[[Category:DE/Vorlesungen, Konversationen und Briefe von Srila Prabhupada - USA, Los Angeles]]
[[Category:BE/1969 - Briefe von Srila Prabhupada, die gescannt werden müssen]]
[[Category:DE/1969 - Briefe von Srila Prabhupada, die gescannt werden müssen]]
[[Category:BE/Briefe von Srila Prabhupada an Syama dasi]]
[[Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada an Syama dasi]]
[[Category:BE/Alle Briefe von Srila Prabhupada übersetzt auf Deutsch]]
[[Category:DE/Alle Briefe von Srila Prabhupada übersetzt auf Deutsch]]
[[Category:BE/Alle Seiten in Deutsch‎]]
[[Category:DE/Alle Seiten in Deutsch‎]]
[[Category:DE/Briefe zum Übersetzen]]


<div style="float:left">[[File:Go-previous.png|link=Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada nach Datum]]'''[[:Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada nach Datum|Briefe nach Datum]], ⇔  [[:Category:DE/1969 - Briefe von Srila Prabhupada|1969]]'''</div>
<div style="float:left">[[File:Go-previous.png|link=Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada nach Datum]]'''[[:Category:DE/Briefe von Srila Prabhupada nach Datum|Briefe nach Datum]], ⇔  [[:Category:DE/1969 - Briefe von Srila Prabhupada|1969]]'''</div>
Line 21: Line 20:




February 21, 1969
21. Februar 1969




My Dear Syama Dasi,
Meine liebe Syama Dasi,


Please accept my blessings. I am in due receipt of your letter dated February 10, and February 16, 1969, and I thank you so much for them. Regarding the ailments with your finger, I am describing here a treatment for it. Take turmeric powder and add the same quantity of limestone. Then mix with water and boil it to a paste. Then apply that paste while it is hot. I understand that Hayagriva had some backache so for him you take one part of a crushed to a powder red-pepper and add to it five parts of rubbing alcohol. Keep this for twenty four hours, then strain and add one part camphor. When it is mixed, just apply it on the painful part of the back three times daily.
Bitte nimm meinen Segen an. Ich habe deinen Brief vom 10. und 16. Februar 1969 erhalten und danke dir sehr dafür. Was die Beschwerden mit deinem Finger betrifft, so beschreibe ich hier eine Behandlung dafür. Nehme Kurkumapulver und füge es der gleichen Menge Kalkstein hinzu. Dann mische es mit Wasser und koche es zu einer Paste. Trage dann diese Paste auf, wenn sie nicht mehr heiß ist. Ich vernehme, dass Hayagriva etwas Rückenschmerzen hatte, also bereite für ihn folgendes zu: Einen Teil roten Pfeffer in Pulverform zerkleinern und fünf Anteile Reibealkohol dazugeben. Diesen hält man vierundzwanzig Stunden lang, dann siebt man es ab und fügt einen Teil Kampfer hinzu. Wenn es gemischt ist, trage es einfach dreimal täglich auf den schmerzenden Teil des Rückens auf.


Regarding your next two questions, you may not put the initiation beads on the cow. Nor is it necessary for grhasthas to recite the Gayatri Mantra aloud. It should be silent or whispered. I think that the symbol which you have seen by the left arm of Lord Jagannatha must be either a flower or a disc.
Was die nächsten beiden Fragen betrifft, darfst du die Initiationsperlen nicht auf die Kuh legen. Es ist auch nicht notwendig, dass Grhasthas das Gayatri-Mantra laut rezitieren. Es sollte still sein oder geflüstert werden. Ich denke, dass das Symbol, das du beim linken Arm von Lord Jagannatha gesehen hast, entweder eine Blume oder eine Diskusscheibe sein muss.


The translation of the Om Ajnana prayer is "I offer my respectful obeisances unto my Spiritual Master who has opened my eyes from the darkness of ignorance with the torchlight of knowledge."
Die Übersetzung des Om Ajnana-Gebetes lautet: "Ich erweise meinem Spirituellen Meister, der mir die Augen aus der Dunkelheit der Unwissenheit mit dem Fackelschein des Wissens geöffnet hat, meine respektvollen Ehrerbietungen".


Please convey my blessings to Hrsikesa and Ranadhira. I hope this will meet you all in very good health and cheerful mood.
Bitte übermittle meine Segenswünsche an Hrsikesa und Ranadhira. Ich hoffe, dass dies euch allen in sehr guter Gesundheit und fröhlicher Stimmung begegnet.


Your ever well-wisher,
Dein ewig Wohlmeinender,


A.C. Bhaktivedanta Swami
A.C. Bhaktivedanta Swami

Latest revision as of 08:28, 28 April 2020


His Divine Grace A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda



21. Februar 1969


Meine liebe Syama Dasi,

Bitte nimm meinen Segen an. Ich habe deinen Brief vom 10. und 16. Februar 1969 erhalten und danke dir sehr dafür. Was die Beschwerden mit deinem Finger betrifft, so beschreibe ich hier eine Behandlung dafür. Nehme Kurkumapulver und füge es der gleichen Menge Kalkstein hinzu. Dann mische es mit Wasser und koche es zu einer Paste. Trage dann diese Paste auf, wenn sie nicht mehr heiß ist. Ich vernehme, dass Hayagriva etwas Rückenschmerzen hatte, also bereite für ihn folgendes zu: Einen Teil roten Pfeffer in Pulverform zerkleinern und fünf Anteile Reibealkohol dazugeben. Diesen hält man vierundzwanzig Stunden lang, dann siebt man es ab und fügt einen Teil Kampfer hinzu. Wenn es gemischt ist, trage es einfach dreimal täglich auf den schmerzenden Teil des Rückens auf.

Was die nächsten beiden Fragen betrifft, darfst du die Initiationsperlen nicht auf die Kuh legen. Es ist auch nicht notwendig, dass Grhasthas das Gayatri-Mantra laut rezitieren. Es sollte still sein oder geflüstert werden. Ich denke, dass das Symbol, das du beim linken Arm von Lord Jagannatha gesehen hast, entweder eine Blume oder eine Diskusscheibe sein muss.

Die Übersetzung des Om Ajnana-Gebetes lautet: "Ich erweise meinem Spirituellen Meister, der mir die Augen aus der Dunkelheit der Unwissenheit mit dem Fackelschein des Wissens geöffnet hat, meine respektvollen Ehrerbietungen".

Bitte übermittle meine Segenswünsche an Hrsikesa und Ranadhira. Ich hoffe, dass dies euch allen in sehr guter Gesundheit und fröhlicher Stimmung begegnet.

Dein ewig Wohlmeinender,

A.C. Bhaktivedanta Swami