DE/BG 1.19

Revision as of 20:56, 10 August 2017 by Nadine (talk | contribs) (Created page with "D01 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 1| ERSTES KAPITEL:...")
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)

Template:RandomImageDE

VERS 16 - 18

anantavijayaṁ rājā
kuntī-putro yudhiṣṭhiraḥ
nakulaḥ sahadevaś ca
sughoṣa-maṇipuṣpakau


SYNONYME

ananta-vijayam — das Muschelhorn namens Anantavijaya; rājā — der König; kuntī-putraḥ — der Sohn Kuntīs; yudhiṣṭhiraḥ — Yudhiṣṭhira; nakulaḥ — Nakula; sahadevaḥ — Sahadeva; ca — und; sughoṣa-maṇipuṣpakau — die Muschelhörner namens Sughoṣa und Maṇipuṣpaka; kāśyaḥ — der König von Kāśī (Vārāṇasī); ca — und; parama-iṣu-āsaḥ — der große Bogenschütze; śikhaṇḍī — Śikhaṇḍī; ca — auch; mahā-rathaḥ — jemand, der allein gegen Tausende kämpfen kann; dhṛṣṭadyumnaḥ — Dhṛṣṭadyumna (der Sohn Drupadas); virāṭaḥ — Virāṭa (der König, der den Pāṇḍavas Zuflucht gewährte, als sie sich verbergen mußten); ca — auch; sātyakiḥ — Sātyaki (auch Yuyudhāna genannt, der Wagenlenker Śrī Kṛṣṇas); ca — und; aparājitaḥ — die niemals zuvor besiegt worden waren; drupadaḥ — Drupada, der König von Pāñcāla; draupadeyāḥ — die Söhne Draupadīs; ca — auch; sarvaśaḥ — alle; pṛthivī-pate — o König; saubhadraḥ — Abhimanyu, der Sohn Subhadrās; ca — auch; mahā-bāhuḥ — starkarmig; śaṅkhān — Muschelhörner; dadhmuḥ — bliesen; pṛthak pṛthak — jeder für sich.


ÜBERSETZUNG

König Yudhiṣṭhira, der Sohn Kuntīs, ließ sein Muschelhorn, das Anantavijaya, ertönen, und Nakula und Sahadeva bliesen das Sughoṣa und das Maṇipuṣpaka. Der König von Kāśī, ein großer Bogenschütze, der große Kämpfer Śikhaṇḍī, Dhṛṣṭadyumna, Virāṭa und der unbezwingbare Sātyaki, Drupada, die Söhne Draupadīs, und die anderen, o König, wie der starkarmige Sohn Subhadrās, ließen ebenfalls ihre Muschelhörner erschallen.


ERLÄUTERUNG

Sañjaya gab König Dhṛtarāṣṭra auf sehr taktvolle Weise zu verstehen, daß seine unkluge Politik, die Söhne Pāṇḍus zu betrügen und sich darum zu bemühen, die eigenen Söhne auf den Thron des Königreichs zu bringen, nicht sehr lobenswert war. Die Vorzeichen deuteten schon jetzt klar darauf hin, daß in dieser großen Schlacht die gesamte Kuru-Dynastie vernichtet werden würde. Angefangen mit dem Ahnherrn, Bhīṣma, bis hinab zu den Enkeln, wie Abhimanyu und anderen – einschließlich der Könige aus vielen Reichen der Welt –, waren alle dort Anwesenden dem Untergang geweiht. Die ganze Katastrophe war die Schuld König Dhṛtarāṣṭras, weil er die Pläne seiner Söhne unterstützte.