DE/Prabhupada 0247 - Wirkliche Religion bedeutet Liebe zu Gott

Revision as of 00:46, 23 May 2015 by Rishab (talk | contribs) (Created page with "<!-- BEGIN CATEGORY LIST --> Category:1080 German Pages with Videos Category:Prabhupada 0247 - in all Languages Category:DE-Quotes - 1973 Category:DE-Quotes - Le...")
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)


Invalid source, must be from amazon or causelessmery.com

Lecture on BG 2.9 -- London, August 15, 1973

Die Bhagavad-gītā endet mit dem Vers: sarva-dharmān parityajya mām ekaṁ śaraṇaṁ vraja (BG 18.66). Und das Bhāgavata beginnt an diesem Punkt. Daher ist die Bhagavad-gītā die Vorstudie vom Śrīmad-Bhāgavatam. Bhāgavata beginnt mit: dharmaḥ projjhita-kaitavaḥ atra Im Śrīmad-Bhāgavatam werden alle Arten betrügerischer Religionen abgelehnt, projjhita. Wahre Religion bedeutet, Gott zu lieben, das ist die Verbindung, das ist Religion. Daher sagt das Bhāgavata: sa vai puṁsāṁ paro dharmo yato bhaktir adhokṣaje: (SB 1.2.6) "Das ist erstklassige Religion." Es bedeutet nicht, dass du dieser, oder jener Religion folgen sollst. Du kannst jeder Religion folgen, es spielt keine Rolle, ob hinduistisch, christlich, muslimisch, was immer dir zusagt. Doch wir sollten es ausprobieren. Wie ein Schüler, welcher der Meisterprüfung unterzogen wird. Niemand wird fragen: "In welchem ​​College hast du deine Prüfung absolviert? Du hast deine Meisterprüfung bestanden? Das ist gut so." Und auch wir sind nicht darauf bedacht, ob sie Akademiker, oder Doktor sind.. Niemand wird fragen: "Von welchem College, aus welchem ​​Land, in welcher Religion, hast du deine Meisterprüfung bestanden?" Nein. Ebenso sollte niemand fragen: "Welcher Religion gehörst du an?" Man muss sehen, ob er die Kunst, Gott zu lieben gelernt hat. Das ist alles. Das ist Religion. Denn hier ist die Definition von Religion: sarva-dharmān parityajya māṁ ekaṁ śaraṇaṁ vraja (BG 18.66). Dies ist Religion, sagt Bhāgavata. Dharmaḥ projjhita-kaitavaḥ atra: "Jede Art betrügerischer Religion wird aus diesem Bhāgavatam ausgeschlossen." Nirmatsarāṇām, nur für diejenigen, welche nicht neidisch auf Gott sind. "Warum sollte ich Gott lieben? Warum sollte ich Gott verehren? Warum sollte ich Gott akzeptieren?" Dies sind Aussagen von Frevlern. Nur für sie ist das Śrīmad-Bhāgavatam, nur für sie, welche Ihn ernsthaft lieben wollen. Ahaitukī apratihatā yenātmā samprasīdati.

Gott zu lieben ist der wahre Erfolg des Lebens. Dann wird dein Herz zufrieden sein. Yaṁ labdhvā cāparaṁ lābhaṁ manyate nādhikaṁ tataḥ. Wenn du zu Kṛṣṇa oder Gott gelangst.. Kṛṣṇa ist Gott. Wenn du einen anderen Namen Gottes hast, ist das auch anerkannt. Aber Gott, der Höchste Herr, die Höchste Person. Wenn du zu Ihm gelangst.. weil wir jemanden lieben. Die Neigung zu lieben ist da. In jedem. Aber sie ist fehlgeleitet. Daher sagt Kṛṣṇa: "Lass ab von all diesen Objekten der Liebe und versuch, mich zu lieben." Sarva-dharmān parityajya mām ekam (BG 18.66). Auf andere Weise wird deine Liebe nie in der Lage sein, dich zufrieden zu stellen. Yenātmā samprasīdati. Wenn du echte Befriedigung willst, dann musst du Kṛṣṇa, Gott lieben. Das ist die ganze vedische Philosophie. Oder irgendeiner Philosophie. Denn schließlich willst du Zufriedenheit für dich selbst, volle Zufriedenheit des Geistes. Das kann nur erreicht werden, wenn du Gott liebst. Daher ist erstklassige Religion diese, welche lehrt, wie man Gott lieben kann. Das ist erstklassige Religion.

Sa vai puṁsāṁ paro dharmo yato bhaktiḥ.. (SB 1.2.6) Und diese Liebe sollte motivlos sein. "Ich liebe dich, du liebst mich." In der materiellen Welt ist die Liebe hintergründlich mit einem selbstischem Motiv befleckt. Ahaituky apratihatā. Ahaitukī, no motive. Anyābhīlāṣitā-śūnyam [Bhakti-rasāmṛta-sindhu 1.1.11]. Mache alle anderen Wünsche nichtig. Das wird in der Bhagavad-gītā gelehrt.