DE/Prabhupada 0466 - Eine schwarze Schlange ist weniger gefährlich als ein schlangenhafter Mensch

Revision as of 18:24, 19 August 2015 by Visnu Murti (talk | contribs) (Created page with "<!-- BEGIN CATEGORY LIST --> Category:1080 German Pages with Videos Category:Prabhupada 0466 - in all Languages Category:DE-Quotes - 1977 Category:DE-Quotes - Le...")
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)


Invalid source, must be from amazon or causelessmery.com

Lecture on SB 7.9.8 -- Mayapur, February 28, 1977

Ein Mann mit Schlangen Eigenschaften ist sehr gefährlich. Cāṇakya Paṇḍita hat gesagt:

sarpaḥ krūraḥ khalaḥ krūraḥ
sarpāt krūrataraḥ khalaḥ
mantrauṣadhi-vaśaḥ sarpaḥ
khalaḥ kena nivāryate

"Es gibt zwei neidische Lebewesen. Eines ist die Schlange, die schwarze Schlange, und das andere ist ein Mensch mit den Eigenschaften einer schwarzen Schlange." Jener kennt keine Wertschätzung. Sarpaḥ krūraḥ. Die Schlange ist neidisch. Ohne Grund beisst sie zu. Eine Schlange bewegt sich auf der Strasse, und wenn du zufällig an ihr vorübergehst, wird sie so ärgerlich, dass sie sofort zubeisst. So, das ist die Natur der Schlange. In ähnlicher Weise gibt es Menschen die wie Schlangen sind. Ohne guten Grund werden sie dich anklagen. Sie sind wie Schlangen. Aber Cāṇakya Paṇḍita sagt, dass: "Diese schwarze Schlange ist weniger gefährlich als die 'Menschenschlange'." Warum? Die schwarze Schlange kann unter Kontrolle gebracht werden durch das Chanten eines Mantras, oder die Anwendung von Kräutern. Aber bei der Menschenschlange geht das nicht.

Es ist nicht möglich. Hiraṇyakaśipu wird von Prahlāda Mahārāja auch als eine Schlange bezeichnet. Wenn Nṛsiṁha-deva sehr zornig ist, so, später wird er sagen, dass modeta sādhur api vṛścika-sarpa-hatyā (SB 7.9.14): "Mein Herr, Du bist sehr zornig auf meinen Vater gewesen. Jetzt ist er vernichtet und es gibt daher keinen Grund mehr für Dich zornig zu sein. Sei besänftigt. Niemand ist unglücklich über den Tod meines Vaters, sei versichert. So, es gibt keine Quelle von Leid. Alle hier, diese Halbgötter, der Herr Brahmā und andere, sie alle sind Deine Diener. Ich bin auch Deines Dieners Diener. Jetzt ist die neidische Schlange getötet worden und jeder ist glücklich." Er gab das Beispiel dass: modeta sādhur api vṛścika-sarpa-hatyā: ein sādhu, ein heiliger Mensch, ist niemals erfreut über das Töten eines Lebewesens. Sie sind nicht glücklich...sogar wenn eine kleine Ameise getötet wird, sind sie unglücklich: "Warum sollte diese Ameise sterben müssen?" Ganz zu schweigen von anderen, sogar die kleine Ameise. Para-duḥkha-duḥkhī. Es mag eine Ameise sein, unbedeutend, aber zum Zeitpunkt des Todes hat sie gelitten, und ein vaiṣṇava ist unglücklich: "Warum sollte eine Ameise getötet werden?" Das ist para duḥkha-duhkhi. Jedoch solch ein vaiṣṇava ist glücklich, wenn eine Schlange oder auch ein Skorpion getötet wird. Modeta sādhur api vṛścika-sarpa-hatya. So, jeder ist froh, wenn eine Schlange oder ein Skorpion getötet wird, da sie sehr, sehr gefährlich sind. Ohne guten Grund beissen/stechen sie zu und stiften Chaos.

So, es gibt da diese schlangenartigen Menschen, sie sind neidisch auf unsere Bewegung, sie arbeiten dagegen. Das ist deren Natur: Prahlāda Mahārāja wurde auch angefeindet von seinem Vater, ganz zu schweigen von anderen. Diese Dinge werden passieren, wir sollten aber nicht enttäuscht sein, so wie Prahlāda Mahārāja niemals enttäuscht war, obwohl er auf so viele Weise gepiesackt wurde. Ihm wurde auch Gift verabreicht, er wurde in eine Menge Schlangen geworfen, und er wurde von einem Hügel geworfen, unter den Fuss eines Elefanten gelegt. Auf so viele Weise.... Deshalb hat uns Caitanya Mahāprabhu instruiert, dass: "Sei nicht enttäuscht! Übe dich in gütigem erdulden!" Tṛṇād api sunīcena taror api sahiṣṇunā (CC Adi 17.31): Sei duldsamer als ein Baum! Sei, ich möchte sagen, man soll sanft und demütig sein, mehr noch als das Gras. Diese Dinge werden passieren. Wenn wir in einem Leben unsere Kṛṣṇa-bewusste Haltung ausführen, auch wenn es da Leid gibt, lass dich nicht stören. Mach weiter mit Kṛṣṇa-Bewusstsein! Sei nicht enttäuscht oder hoffnungslos, auch wenn es Schwierigkeiten gibt. Das wird ermutigt von Kṛṣṇa in der Bhagavad-gītā, āgamāpāyino 'nityās tāṁs titikṣasva bhārata (BG 2.14): "Mein lieber Arjuna, auch wenn du Schmerz empfindest, dieser körperliche Schmerz, er kommt und geht. Nichts ist beständig, so bekümmere dich nicht über diese Dinge. Mach weiter mit deiner Pflicht." Das ist die Unterweisung Kṛṣṇas. Prahlāda Mahārāja ist das praktische Beispiel, und unsere Pflicht ist es, den Fusspuren von Persönlichkeiten wie Prahlāda Mahārāja zu folgen.