DE/BG 12.2: Difference between revisions

(Created page with "D02 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 12|ZWÖLFTES KAPI...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 1: Line 1:
[[Category:DE/Bhagavad-gītā - Kapitel 12‎|D02]]
[[Category:DE/Bhagavad-gītā - Kapitel 12‎|D02]]
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 12|ZWÖLFTES KAPITEL: Hingebungsvoller Dienst]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 12|ZWÖLFTES KAPITEL: Hingebungsvoller Dienst]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 12.1]] '''[[DE/BG 12.1|BG 12.1]] - [[DE/BG 12.3 - 4|BG 12.3 - 4]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 12.3 - 4]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 12.1]] '''[[DE/BG 12.1|BG 12.1]] - [[DE/BG 12.3-4|BG 12.3 - 4]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 12.3-4]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 2 ====
==== VERS 2 ====
<div class="devanagari">
:श्रीभगवानुवाच ।
:मय्यावेश्य मनो ये मां नित्ययुक्ता उपासते ।
:श्रद्धया परयोपेताः ते मे युक्ततमा मताः ॥२॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''śrī-bhagavān uvāca''
:śrī-bhagavān uvāca
:''mayy āveśya mano ye māṁ''
 
:''nitya-yuktā upāsate''
:mayy āveśya mano ye māṁ
:''śraddhayā parayopetās''
:nitya-yuktā upāsate
:''te me yukta-tamā matāḥ''
:śraddhayā parayopetās
:te me yukta-tamā matāḥ
</div>
</div>


Line 32: Line 41:


<div class="purport">
<div class="purport">
Als Antwort auf Arjunas Frage sagt Kṛṣṇa klar, daß derjenige, der sich auf Seine persönliche Form konzentriert und Ihn mit Glauben und Hingabe verehrt, als der vollkommenste ''yogī'' angesehen werden muß. Für einen Menschen in solchem Kṛṣṇa-Bewußtsein gibt es keine materiellen Tätigkeiten, da er alles für Kṛṣṇa tut. Ein reiner Gottgeweihter ist ständig beschäftigt – manchmal chantet er, manchmal hört er über Kṛṣṇa, zuweilen liest er Bücher über Kṛṣṇa, dann wieder kocht er ''prasādam'' oder geht zum Marktplatz, um etwas für Kṛṣṇa zu kaufen; ein anderes Mal reinigt er den Tempel oder spült Geschirr. Doch was immer er auch tut, er läßt keinen Augenblick verstreichen, ohne seine Tätigkeiten Kṛṣṇa zu weihen. Solches Handeln findet in vollkommenem ''samādhi'' statt.</div>
Als Antwort auf Arjunas Frage sagt Kṛṣṇa klar, daß derjenige, der sich auf Seine persönliche Form konzentriert und Ihn mit Glauben und Hingabe verehrt, als der vollkommenste ''yogī'' angesehen werden muß. Für einen Menschen in solchem Kṛṣṇa-Bewußtsein gibt es keine materiellen Tätigkeiten, da er alles für Kṛṣṇa tut. Ein reiner Gottgeweihter ist ständig beschäftigt – manchmal chantet er, manchmal hört er über Kṛṣṇa, zuweilen liest er Bücher über Kṛṣṇa, dann wieder kocht er ''prasādam'' oder geht zum Marktplatz, um etwas für Kṛṣṇa zu kaufen; ein anderes Mal reinigt er den Tempel oder spült Geschirr. Doch was immer er auch tut, er läßt keinen Augenblick verstreichen, ohne seine Tätigkeiten Kṛṣṇa zu weihen. Solches Handeln findet in vollkommenem ''samādhi'' statt.
</div>




<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 12.1]] '''[[DE/BG 12.1|BG 12.1]] - [[DE/BG 12.3 - 4|BG 12.3 - 4]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 12.3 - 4]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 12.1]] '''[[DE/BG 12.1|BG 12.1]] - [[DE/BG 12.3-4|BG 12.3 - 4]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 12.3-4]]</div>
__NOTOC__
__NOTOC__
__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__

Latest revision as of 23:10, 26 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 2

श्रीभगवानुवाच ।
मय्यावेश्य मनो ये मां नित्ययुक्ता उपासते ।
श्रद्धया परयोपेताः ते मे युक्ततमा मताः ॥२॥


śrī-bhagavān uvāca
mayy āveśya mano ye māṁ
nitya-yuktā upāsate
śraddhayā parayopetās
te me yukta-tamā matāḥ


SYNONYME

śrī-bhagavān uvāca — die Höchste Persönlichkeit Gottes sprach; mayi — auf Mich; āveśya — richtend; manaḥ — den Geist; ye — diejenigen, die; mām — Mich; nitya — immer; yuktāḥ — beschäftigt; upāsate — Verehrung; śraddhayā — mit Glauben; parayā — transzendentalem; upetāḥ — ausgestattet; te — sie; me — von Mir; yukta-tamāḥ — am vollkommensten im yoga; matāḥ — werden erachtet.


ÜBERSETZUNG

Die Höchste Persönlichkeit Gottes sprach: Diejenigen, die ihren Geist auf Meine persönliche Gestalt richten und Mich stets mit großem, transzendentalem Glauben verehren, werden von Mir als die Vollkommensten angesehen.


ERLÄUTERUNG

Als Antwort auf Arjunas Frage sagt Kṛṣṇa klar, daß derjenige, der sich auf Seine persönliche Form konzentriert und Ihn mit Glauben und Hingabe verehrt, als der vollkommenste yogī angesehen werden muß. Für einen Menschen in solchem Kṛṣṇa-Bewußtsein gibt es keine materiellen Tätigkeiten, da er alles für Kṛṣṇa tut. Ein reiner Gottgeweihter ist ständig beschäftigt – manchmal chantet er, manchmal hört er über Kṛṣṇa, zuweilen liest er Bücher über Kṛṣṇa, dann wieder kocht er prasādam oder geht zum Marktplatz, um etwas für Kṛṣṇa zu kaufen; ein anderes Mal reinigt er den Tempel oder spült Geschirr. Doch was immer er auch tut, er läßt keinen Augenblick verstreichen, ohne seine Tätigkeiten Kṛṣṇa zu weihen. Solches Handeln findet in vollkommenem samādhi statt.