DE/BG 3.32: Difference between revisions

(Created page with "D32 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 3|DRITTES KAPITEL:...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 3|DRITTES KAPITEL: Karma-yoga]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 3|DRITTES KAPITEL: Karma-yoga]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 3.31]] '''[[DE/BG 3.31|BG 3.31]] - [[DE/BG 3.33|BG 3.33]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 3.33]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 3.31]] '''[[DE/BG 3.31|BG 3.31]] - [[DE/BG 3.33|BG 3.33]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 3.33]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 32 ====
==== VERS 32 ====
<div class="devanagari">
:ये त्वेतदभ्यसूयन्तो नानुतिष्ठन्ति मे मतम् ।
:सर्वज्ञानविमूढांस्तान्विद्धि नष्टानचेतसः ॥३२॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''ye tv etad abhyasūyanto''
:ye tv etad abhyasūyanto
:''nānutiṣṭhanti me matam''
:nānutiṣṭhanti me matam
:''sarva-jñāna-vimūḍhāṁs tān''
:sarva-jñāna-vimūḍhāṁs tān
:''viddhi naṣṭān acetasaḥ''
:viddhi naṣṭān acetasaḥ
 
</div>
</div>


Line 18: Line 23:


<div class="synonyms">
<div class="synonyms">
''ye'' — diejenigen; ''tu'' — jedoch; ''etat'' — diese; ''abhyasūyantaḥ'' — aufgrund von Neid; ''na'' — nicht; ''anutiṣṭhanti'' — den Regeln entsprechend befolgen; ''me'' — Meine; ''matam'' — Anweisung; ''sarva-jñāna'' — in allen Arten des Wissens; ''vimūḍhān'' — völlig getäuscht; ''tān'' — sie sind; ''viddhi'' — wisse wohl; ''naṣṭān'' — alles zum Scheitern verurteilt; ''acetasaḥ'' — ohne Kṛṣṇa-Bewußtsein.</div>
''ye'' — diejenigen; ''tu'' — jedoch; ''etat'' — diese; ''abhyasūyantaḥ'' — aufgrund von Neid; ''na'' — nicht; ''anutiṣṭhanti'' — den Regeln entsprechend befolgen; ''me'' — Meine; ''matam'' — Anweisung; ''sarva-jñāna'' — in allen Arten des Wissens; ''vimūḍhān'' — völlig getäuscht; ''tān'' — sie sind; ''viddhi'' — wisse wohl; ''naṣṭān'' — alles zum Scheitern verurteilt; ''acetasaḥ'' — ohne Kṛṣṇa-Bewußtsein.
</div>




Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
In diesem Vers wird klar gesagt, welche Nachteile es hat, nicht Kṛṣṇa-bewußt zu sein. So wie Ungehorsam gegenüber einer Anordnung des Staatsoberhauptes bestraft wird, so wird auch mit Gewißheit Ungehorsam gegenüber der Anordnung der Höchsten Persönlichkeit Gottes bestraft. Ein ungehorsamer Mensch – mag er auch noch so bedeutend sein – weiß nichts von seinem eigenen Selbst und nichts vom Höchsten Brahman, vom Paramātmā und von der Persönlichkeit Gottes, weil sein Herz leer ist. Daher gibt es für ihn keine Hoffnung, sein Leben zur Vollkommenheit zu führen.</div>
In diesem Vers wird klar gesagt, welche Nachteile es hat, nicht Kṛṣṇa-bewußt zu sein. So wie Ungehorsam gegenüber einer Anordnung des Staatsoberhauptes bestraft wird, so wird auch mit Gewißheit Ungehorsam gegenüber der Anordnung der Höchsten Persönlichkeit Gottes bestraft. Ein ungehorsamer Mensch – mag er auch noch so bedeutend sein – weiß nichts von seinem eigenen Selbst und nichts vom Höchsten Brahman, vom Paramātmā und von der Persönlichkeit Gottes, weil sein Herz leer ist. Daher gibt es für ihn keine Hoffnung, sein Leben zur Vollkommenheit zu führen.
</div>





Latest revision as of 00:56, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 32

ये त्वेतदभ्यसूयन्तो नानुतिष्ठन्ति मे मतम् ।
सर्वज्ञानविमूढांस्तान्विद्धि नष्टानचेतसः ॥३२॥


ye tv etad abhyasūyanto
nānutiṣṭhanti me matam
sarva-jñāna-vimūḍhāṁs tān
viddhi naṣṭān acetasaḥ


SYNONYME

ye — diejenigen; tu — jedoch; etat — diese; abhyasūyantaḥ — aufgrund von Neid; na — nicht; anutiṣṭhanti — den Regeln entsprechend befolgen; me — Meine; matam — Anweisung; sarva-jñāna — in allen Arten des Wissens; vimūḍhān — völlig getäuscht; tān — sie sind; viddhi — wisse wohl; naṣṭān — alles zum Scheitern verurteilt; acetasaḥ — ohne Kṛṣṇa-Bewußtsein.


ÜBERSETZUNG

Doch diejenigen, die aus Neid diese Lehren mißachten und nicht regelmäßig danach handeln, sind allen Wissens beraubt, getäuscht und in all ihren Bemühungen um Vollkommenheit zum Scheitern verurteilt.


ERLÄUTERUNG

In diesem Vers wird klar gesagt, welche Nachteile es hat, nicht Kṛṣṇa-bewußt zu sein. So wie Ungehorsam gegenüber einer Anordnung des Staatsoberhauptes bestraft wird, so wird auch mit Gewißheit Ungehorsam gegenüber der Anordnung der Höchsten Persönlichkeit Gottes bestraft. Ein ungehorsamer Mensch – mag er auch noch so bedeutend sein – weiß nichts von seinem eigenen Selbst und nichts vom Höchsten Brahman, vom Paramātmā und von der Persönlichkeit Gottes, weil sein Herz leer ist. Daher gibt es für ihn keine Hoffnung, sein Leben zur Vollkommenheit zu führen.