DE/BG 5.18: Difference between revisions

(Created page with "D18 <div style="float:left">'''Bhagavad-gītā wie sie ist - DE/BG 5|FÜNFTES KAPITEL...")
 
(Vanibot #0019: LinkReviser - Revised links and redirected them to the de facto address when redirect exists)
 
Line 2: Line 2:
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 5|FÜNFTES KAPITEL: Karma-yoga – Handeln im Kṛṣṇa-Bewußtsein]]'''</div>
<div style="float:left">'''[[German - Bhagavad-gītā wie sie ist|Bhagavad-gītā wie sie ist]] - [[DE/BG 5|FÜNFTES KAPITEL: Karma-yoga – Handeln im Kṛṣṇa-Bewußtsein]]'''</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 5.17]] '''[[DE/BG 5.17|BG 5.17]] - [[DE/BG 5.19|BG 5.19]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 5.19]]</div>
<div style="float:right">[[File:Go-previous.png|link=DE/BG 5.17]] '''[[DE/BG 5.17|BG 5.17]] - [[DE/BG 5.19|BG 5.19]]''' [[File:Go-next.png|link=DE/BG 5.19]]</div>
{{RandomImageDE}}
{{RandomImage|German}}


==== VERS 18 ====
==== VERS 18 ====
<div class="devanagari">
:विद्याविनयसम्पन्ने ब्राह्मणे गवि हस्तिनि ।
:शुनि चैव श्वपाके च पण्डिताः समदर्शिनः ॥१८॥
</div>


<div class="verse">
<div class="verse">
:''vidyā-vinaya-sampanne''
:vidyā-vinaya-sampanne
:''brāhmaṇe gavi hastini''
:brāhmaṇe gavi hastini
:''śuni caiva śva-pāke ca''
:śuni caiva śva-pāke ca
:''paṇḍitāḥ sama-darśinaḥ''
:paṇḍitāḥ sama-darśinaḥ
 
</div>
</div>


Line 18: Line 23:


<div class="synonyms">
<div class="synonyms">
''vidyā'' — mit Wissen; ''vinaya'' — und edler Natur; ''sampanne'' — voll ausgestattet; ''brāhmaṇe'' — im brāhmaṇa; ''gavi'' — in der Kuh; ''hastini'' — im Elefanten; ''śuni'' — im Hund; ''ca'' — und; ''eva'' — gewiß; ''śva-pāke'' — in dem Hundeesser (dem Kastenlosen); ''ca'' — beziehungsweise; ''paṇḍitāḥ'' — diejenigen, die weise sind; ''sama-darśinaḥ'' — die mit gleicher Sicht sehen.</div>
''vidyā'' — mit Wissen; ''vinaya'' — und edler Natur; ''sampanne'' — voll ausgestattet; ''brāhmaṇe'' — im brāhmaṇa; ''gavi'' — in der Kuh; ''hastini'' — im Elefanten; ''śuni'' — im Hund; ''ca'' — und; ''eva'' — gewiß; ''śva-pāke'' — in dem Hundeesser (dem Kastenlosen); ''ca'' — beziehungsweise; ''paṇḍitāḥ'' — diejenigen, die weise sind; ''sama-darśinaḥ'' — die mit gleicher Sicht sehen.
</div>




Line 31: Line 37:


<div class="purport">
<div class="purport">
Ein Kṛṣṇa-bewußter Mensch macht keinen Unterschied zwischen Lebensformen oder Kasten. Der ''brāhmaṇa'' und der Kastenlose mögen vom sozialen Standpunkt aus betrachtet verschieden sein, so wie auch ein Hund, eine Kuh und ein Elefant in bezug auf die Lebensform verschieden sind, doch diese Unterschiede des Körpers sind in den Augen eines gelehrten Transzendentalisten bedeutungslos. Dies ist so, weil er sie alle in ihrer Beziehung zum Höchsten sieht, denn der Höchste Herr ist durch Seine vollständige Erweiterung als Paramātmā im Herzen eines jeden gegenwärtig. Ein solches Verständnis vom Höchsten ist wirkliches Wissen. Der Herr ist jedem Lebewesen in gleichem Maße gütig gesinnt, da Er alle als Freund behandelt, unabhängig davon, zu welcher Kaste oder Lebensart der Körper gehört. Die Lebewesen mögen sich in den verschiedensten Umständen befinden, doch der Herr behält immer Seine Stellung als Paramātmā bei. Der Herr ist sowohl im Kastenlosen als auch im ''brāhmaṇa'' als Paramātmā gegenwärtig, obwohl der Körper eines ''brāhmaṇa'' und der eines Kastenlosen nicht das gleiche sind. Die Körper sind materielle Erzeugnisse der verschiedenen Erscheinungsweisen der materiellen Natur, doch die Seele und die Überseele im Körper sind von der gleichen spirituellen Eigenschaft. Daß die Seele und die Überseele qualitativ gleich sind, bedeutet jedoch nicht, daß sie auch in der Quantität gleich sind, denn die individuelle Seele ist nur in ihrem jeweiligen Körper gegenwärtig, wohingegen der Paramātmā in allen Körpern gegenwärtig ist. Ein Kṛṣṇa-bewußter Mensch ist sich dessen völlig bewußt, und daher ist er wahrhaft gelehrt und sieht alles mit gleicher Sicht. Die gemeinsamen Merkmale der Seele und der Überseele bestehen darin, daß sie beide bewußt, ewig und glückselig sind. Der Unterschied jedoch liegt darin, daß sich die individuelle Seele nur des Bereiches innerhalb der Grenzen ihres eigenen Körpers bewußt ist, wohingegen Sich die Überseele aller Körper bewußt ist. Die Überseele ist ohne Unterschied in allen Körpern gegenwärtig.</div>
Ein Kṛṣṇa-bewußter Mensch macht keinen Unterschied zwischen Lebensformen oder Kasten. Der ''brāhmaṇa'' und der Kastenlose mögen vom sozialen Standpunkt aus betrachtet verschieden sein, so wie auch ein Hund, eine Kuh und ein Elefant in bezug auf die Lebensform verschieden sind, doch diese Unterschiede des Körpers sind in den Augen eines gelehrten Transzendentalisten bedeutungslos. Dies ist so, weil er sie alle in ihrer Beziehung zum Höchsten sieht, denn der Höchste Herr ist durch Seine vollständige Erweiterung als Paramātmā im Herzen eines jeden gegenwärtig. Ein solches Verständnis vom Höchsten ist wirkliches Wissen. Der Herr ist jedem Lebewesen in gleichem Maße gütig gesinnt, da Er alle als Freund behandelt, unabhängig davon, zu welcher Kaste oder Lebensart der Körper gehört. Die Lebewesen mögen sich in den verschiedensten Umständen befinden, doch der Herr behält immer Seine Stellung als Paramātmā bei. Der Herr ist sowohl im Kastenlosen als auch im ''brāhmaṇa'' als Paramātmā gegenwärtig, obwohl der Körper eines ''brāhmaṇa'' und der eines Kastenlosen nicht das gleiche sind. Die Körper sind materielle Erzeugnisse der verschiedenen Erscheinungsweisen der materiellen Natur, doch die Seele und die Überseele im Körper sind von der gleichen spirituellen Eigenschaft. Daß die Seele und die Überseele qualitativ gleich sind, bedeutet jedoch nicht, daß sie auch in der Quantität gleich sind, denn die individuelle Seele ist nur in ihrem jeweiligen Körper gegenwärtig, wohingegen der Paramātmā in allen Körpern gegenwärtig ist. Ein Kṛṣṇa-bewußter Mensch ist sich dessen völlig bewußt, und daher ist er wahrhaft gelehrt und sieht alles mit gleicher Sicht. Die gemeinsamen Merkmale der Seele und der Überseele bestehen darin, daß sie beide bewußt, ewig und glückselig sind. Der Unterschied jedoch liegt darin, daß sich die individuelle Seele nur des Bereiches innerhalb der Grenzen ihres eigenen Körpers bewußt ist, wohingegen Sich die Überseele aller Körper bewußt ist. Die Überseele ist ohne Unterschied in allen Körpern gegenwärtig.
</div>





Latest revision as of 01:19, 27 June 2018

Śrī Śrīmad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda


VERS 18

विद्याविनयसम्पन्ने ब्राह्मणे गवि हस्तिनि ।
शुनि चैव श्वपाके च पण्डिताः समदर्शिनः ॥१८॥


vidyā-vinaya-sampanne
brāhmaṇe gavi hastini
śuni caiva śva-pāke ca
paṇḍitāḥ sama-darśinaḥ


SYNONYME

vidyā — mit Wissen; vinaya — und edler Natur; sampanne — voll ausgestattet; brāhmaṇe — im brāhmaṇa; gavi — in der Kuh; hastini — im Elefanten; śuni — im Hund; ca — und; eva — gewiß; śva-pāke — in dem Hundeesser (dem Kastenlosen); ca — beziehungsweise; paṇḍitāḥ — diejenigen, die weise sind; sama-darśinaḥ — die mit gleicher Sicht sehen.


ÜBERSETZUNG

Die demütigen Weisen sehen kraft wahren Wissens einen gelehrten und edlen brāhmaṇa, eine Kuh, einen Elefanten, einen Hund und einen Hundeesser [Kastenlosen] mit gleicher Sicht.


ERLÄUTERUNG

Ein Kṛṣṇa-bewußter Mensch macht keinen Unterschied zwischen Lebensformen oder Kasten. Der brāhmaṇa und der Kastenlose mögen vom sozialen Standpunkt aus betrachtet verschieden sein, so wie auch ein Hund, eine Kuh und ein Elefant in bezug auf die Lebensform verschieden sind, doch diese Unterschiede des Körpers sind in den Augen eines gelehrten Transzendentalisten bedeutungslos. Dies ist so, weil er sie alle in ihrer Beziehung zum Höchsten sieht, denn der Höchste Herr ist durch Seine vollständige Erweiterung als Paramātmā im Herzen eines jeden gegenwärtig. Ein solches Verständnis vom Höchsten ist wirkliches Wissen. Der Herr ist jedem Lebewesen in gleichem Maße gütig gesinnt, da Er alle als Freund behandelt, unabhängig davon, zu welcher Kaste oder Lebensart der Körper gehört. Die Lebewesen mögen sich in den verschiedensten Umständen befinden, doch der Herr behält immer Seine Stellung als Paramātmā bei. Der Herr ist sowohl im Kastenlosen als auch im brāhmaṇa als Paramātmā gegenwärtig, obwohl der Körper eines brāhmaṇa und der eines Kastenlosen nicht das gleiche sind. Die Körper sind materielle Erzeugnisse der verschiedenen Erscheinungsweisen der materiellen Natur, doch die Seele und die Überseele im Körper sind von der gleichen spirituellen Eigenschaft. Daß die Seele und die Überseele qualitativ gleich sind, bedeutet jedoch nicht, daß sie auch in der Quantität gleich sind, denn die individuelle Seele ist nur in ihrem jeweiligen Körper gegenwärtig, wohingegen der Paramātmā in allen Körpern gegenwärtig ist. Ein Kṛṣṇa-bewußter Mensch ist sich dessen völlig bewußt, und daher ist er wahrhaft gelehrt und sieht alles mit gleicher Sicht. Die gemeinsamen Merkmale der Seele und der Überseele bestehen darin, daß sie beide bewußt, ewig und glückselig sind. Der Unterschied jedoch liegt darin, daß sich die individuelle Seele nur des Bereiches innerhalb der Grenzen ihres eigenen Körpers bewußt ist, wohingegen Sich die Überseele aller Körper bewußt ist. Die Überseele ist ohne Unterschied in allen Körpern gegenwärtig.