DE/Prabhupada 0237 - Wir kommen durch das Chanten Seines Namens, Hare Krishna, in Kontakt mit Krishna: Difference between revisions

(Created page with "<!-- BEGIN CATEGORY LIST --> Category:1080 German Pages with Videos Category:Prabhupada 0237 - in all Languages Category:DE-Quotes - 1973 Category:DE-Quotes - Le...")
 
(Vanibot #0023: VideoLocalizer - changed YouTube player to show hard-coded subtitles version)
 
Line 6: Line 6:
[[Category:DE-Quotes - in United Kingdom]]
[[Category:DE-Quotes - in United Kingdom]]
<!-- END CATEGORY LIST -->
<!-- END CATEGORY LIST -->
<!-- BEGIN NAVIGATION BAR -- DO NOT EDIT OR REMOVE -->
{{1080 videos navigation - All Languages|German|DE/Prabhupada 0236 - Ein Brahmana, ein Sannyasi, er kann Almosen erbetteln, aber kein Ksatriya oder Vaishya|0236|DE/Prabhupada 0238 - Gott ist gut. Er ist all-gut|0238}}
<!-- END NAVIGATION BAR -->
<!-- BEGIN ORIGINAL VANIQUOTES PAGE LINK-->
<!-- BEGIN ORIGINAL VANIQUOTES PAGE LINK-->
<div class="center">
<div class="center">
Line 14: Line 17:


<!-- BEGIN VIDEO LINK -->
<!-- BEGIN VIDEO LINK -->
{{youtube_right|GrOKlTvHta8|Wir kommen durch das ChantenSeines Namens, Hare Krishna, in Kontakt mit Krishna - Prabhupāda 0237}}
{{youtube_right|hJMzdcD4eTM|Wir kommen durch das Chanten Seines Namens, Hare Kṛṣṇa, in Kontakt mit Kṛṣṇa - Prabhupāda 0237}}
<!-- END VIDEO LINK -->
<!-- END VIDEO LINK -->


<!-- BEGIN AUDIO LINK -->
<!-- BEGIN AUDIO LINK -->
<mp3player>http://vaniquotes.org/w/images/730804BG.LON_clip1.mp3</mp3player>
<mp3player>https://s3.amazonaws.com/vanipedia/clip/730804BG.LON_clip1.mp3</mp3player>
<!-- END AUDIO LINK -->
<!-- END AUDIO LINK -->


Line 25: Line 28:
<!-- END VANISOURCE LINK -->
<!-- END VANISOURCE LINK -->


<!-- BEGIN TRANSLATED TEXT -->
<!-- BEGIN TRANSLATED TEXT -->Pradyumna: Übersetzung - "O Sohn Pṛthās, gib dieser entwürdigenden Schwachheit nicht nach. Sie ist dir nicht angemessen. Gib diese kleinliche Schwäche des Herzens auf und erhebe dich, o Bezwinger des Feindes."  
Pradyumna: Übersetzung- "O Sohn Pṛthās, gib dieser entwürdigenden Schwachheit nicht nach. Sie ist dir nicht angemessen. Gib diese kleinliche Schwäche des Herzens auf und erhebe dich, o Bezwinger des Feindes."


Prabhupāda: Bhagavān, Kṛṣṇa ermutigt ihn, kśūdraṁ hṛdaya-daurbalyam. "Nein, nein, ich kann meine Verwandten nicht töten, ich lege meine Waffen nieder." Ein kṣatriya spricht nicht in dieser Weise. Das ist Schwäche, Feigheit. Warum machst du solchen Unsinn?" Kśūdraṁ hṛdaya-daurbalyam. "Deine Pflicht als kṣatriya aufzugeben, diese Art von Mitgefühl, ist einfach nur eine Schwäche des Herzens. Es hat keine Bedeutung." Klaibyaṁ ma sma gamaḥ pārtha naitat tvayy upapadyate. "Vor allem für dich. Du bist mein Freund. Was würden die Menschen sagen? Gib diese Schwäche des Herzens auf und uttiṣṭha, hab Mut, steh auf." Kṛṣṇa veranlasst Arjuna zu kämpfen. Menschen stecken tief in Unwissenheit und kritisieren Kṛṣṇa dafür, Arjuna zum Kampf anzuregen. Er ist ein Gentleman, gewaltfrei und Kṛṣṇa stiftet ihn zum kämpfen an. " Dies wird als jaḍa-darśana bezeichnet. Jaḍa-darśana. Jaḍa-darśana bedeutet: aus materieller Sicht. Deshalb heisst es in den Schriften: ataḥ śrī-kṛṣṇa-nāmādi na bhaved grāhyam indriyaiḥ ([[Vanisource:CC Madhya 17.136|CC Madhya 17.136]]). Śrī-kṛṣṇa-nāmādi. Wir kommen in Kontakt mit Kṛṣṇa, durch das Singen seines Namens, Hare Kṛṣṇa. Dies ist der Beginn unserer Verbindung mit Kṛṣṇa. Nāmādi. Die śāstra's sagen: ataḥ śrī-kṛṣṇa-nāmādi. Ādi bedeutet: der Beginn.
Prabhupāda: So, Bhagavān, Kṛṣṇa ermutigt ihn, kśūdraṁ hṛdaya-daurbalyam. "Wenn ein kṣatriya so spricht: 'Nein, nein, ich kann meine Verwandten nicht töten, ich lege meine Waffen nieder', das ist Schwäche, Feigheit. Warum machst du all diesen Unsinn?" Kśūdraṁ hṛdaya-daurbalyam. "Diese Art von Mitgefühl, deine Pflicht als kṣatriya aufzugeben, das ist einfach nur eine Schwäche des Herzens. Es hat keine Bedeutung." Klaibyaṁ ma sma gamaḥ pārtha naitat tvayy upapadyate. "Vor allem für dich. Du bist mein Freund. Was werden die Menschen sagen?  
Also gib diese Schwäche des Herzens auf und uttiṣṭha, erhebe dich, fasse Mut."  


Wir haben keine Verbindung mit Kṛṣṇa. Aber wenn wir über das Hare Kṛṣṇa mahā-mantra meditieren, entsteht sofort die erste Gelegenheit unsere Verbindung mit Kṛṣṇa zu knüpfen. Nicht, dass ich Kṛṣṇa sofort erkenne, es muss praktiziert werden. Natürlich kann es auch sofort geschehen, wenn man bereits fortgeschritten ist. Śrī-kṛṣṇa-nāmādi. Nāma bedeutet Name. Kṛṣṇa ist nicht nur ein Name, sondern Form und Aktivitäten. Ādi ist der Anfang. Genau wie śravanaṁ kīrtanam ([[Vanisource:SB 7.5.23|SB 7.5.23]]). Śravanaṁ kīrtanam, Kṛṣṇa zu verherrlichen und zu beschreiben. Er hat eine Form. Nāma heisst Name und rūpa bedeutet Form. Nāma, rūpa.. Līlā meint Spiele; guṇa sind Eigenschaften und sein Gefolge.. Ataḥ śrī-kṛṣṇa-nāmādi na bhaved ([[Vanisource:CC Madhya 17.136|CC Madhya 17.136]]). Na bhaved grāhyam indriyaiḥ. Mit gewöhnlichen Sinnen können wir nicht verstehen.. Weder Śrī Kṛṣṇa's Name.. Wir nehmen Kṛṣṇa's Namen durch Hören wahr, doch wenn wir unsere Ohren keiner Reinigung unterziehen.. Natürlich wird es durch Hören gereinigt werden, doch wir müssen nachhelfen. Nachhelfen heisst: Die Vergehen zu vermeiden, die zehn Arten von Vergehen. Auf diese Weise unterstützen wir den Reinigungsprozess. Ähnlich, wie wenn ich Feuer machen will, kann ich helfen, wenn ich das Holz vorher trockne. Es wird sehr einfach entzünden. Es wird Zeit in Anspruch nehmen, doch wir können den Reinigungsprozess unterstützen, durch das rhythmische Anrufen von Gottes Namen. Und wenn wir die zehn Vergehen meiden, machen wir sehr raschen Fortschritt. Das Ergebnis wird wahrnehmbar sein.
So, seht nur, wie Kṛṣṇa Arjuna veranlasst zu kämpfen. Menschen stecken tief in Unwissenheit und kritisieren: "Kṛṣṇa stiftet Arjuna zum Kampf an. Er ist ein Gentleman, gewaltfrei und Kṛṣṇa stiftet ihn an zu kämpfen." Dies wird als jaḍa-darśana bezeichnet. Jaḍa-darśana. Jaḍa-darśana bedeutet materielle Sicht. Deshalb heißt es in den Schriften: ataḥ śrī-kṛṣṇa-nāmādi na bhaved grāhyam indriyaiḥ [[Vanisource:CC Madhya 17.136|CC Madhya 17.136]]). Śrī-kṛṣṇa-nāmādi. Wir kommen in Kontakt mit Kṛṣṇa, durch das Chanten Seines Namens, Hare Kṛṣṇa. Dies ist der Beginn unserer Verbindung mit Kṛṣṇa. Nāmādi. Die śāstras sagen: ataḥ śrī-kṛṣṇa-nāmādi. Ādi bedeutet: der Beginn.
<!-- END TRANSLATED TEXT -->
 
So, wir haben keine Verbindung mit Kṛṣṇa. Aber wenn wir über das Hare Kṛṣṇa mahā-mantra meditieren, beginnt unsere erste Gelegenheit unsere Verbindung mit Kṛṣṇa zu knüpfen. Nicht, dass ich Kṛṣṇa sofort erkenne, es muss praktiziert werden. Das ist nicht... Natürlich, wenn man fortgeschritten ist, dann ist es sofort möglich. Also Śrī-kṛṣṇa-nāmādi. Nāma bedeutet Name. Kṛṣṇa ist nicht nur ein Name, sondern Gestalt und Aktivitäten. Ādi ist der Anfang.  
 
Genau wie śravanaṁ kīrtanam ([[Vanisource:SB 7.5.23-24|SB 7.5.23]]). Śravanaṁ kīrtanam, Kṛṣṇa zu verherrlichen und zu beschreiben... So, Er hat eine Gestalt. Nāma heisst Name und rūpa bedeutet Gestalt. Nāma, rūpa... līlā bedeutet Spiele; guṇa sind Eigenschaften; Umgebung, Seine Gefährten; all diese... Ataḥ śrī-kṛṣṇa-nāmādi na bhaved [[Vanisource:CC Madhya 17.136|CC Madhya 17.136]]). Na bhaved grāhyam indriyaiḥ. Mit gewöhnlichen Sinnen können wir nicht verstehen... Weder Śrī Kṛṣṇas Name... Wir nehmen Kṛṣṇas Namen durch Hören wahr, doch wenn wir unsere Ohren keiner Reinigung unterziehen...
 
Natürlich wird es durch Hören gereinigt werden, doch wir müssen nachhelfen. Nachhelfen heißt: Die Vergehen zu vermeiden, die zehn Arten von Vergehen. Auf diese Weise unterstützen wir den Reinigungsvorgang. Ähnlich, wie wenn ich Feuer machen will, kann ich den Vorgang des Anzündens unterstützen, indem ich das Holz vorher trockne. Es wird sich sehr schnell entzünden. Es wird Zeit in Anspruch nehmen, doch wir können den Reinigungsvorgang durch das Chanten unterstützen. Aber wenn wir die zehn Vergehen vermeiden, dann werden wir sehr schnell gereinigt werden Das Ergebnis wird da sein.<!-- END TRANSLATED TEXT -->

Latest revision as of 16:55, 29 January 2021



Lecture on BG 2.3 -- London, August 4, 1973

Pradyumna: Übersetzung - "O Sohn Pṛthās, gib dieser entwürdigenden Schwachheit nicht nach. Sie ist dir nicht angemessen. Gib diese kleinliche Schwäche des Herzens auf und erhebe dich, o Bezwinger des Feindes."

Prabhupāda: So, Bhagavān, Kṛṣṇa ermutigt ihn, kśūdraṁ hṛdaya-daurbalyam. "Wenn ein kṣatriya so spricht: 'Nein, nein, ich kann meine Verwandten nicht töten, ich lege meine Waffen nieder', das ist Schwäche, Feigheit. Warum machst du all diesen Unsinn?" Kśūdraṁ hṛdaya-daurbalyam. "Diese Art von Mitgefühl, deine Pflicht als kṣatriya aufzugeben, das ist einfach nur eine Schwäche des Herzens. Es hat keine Bedeutung." Klaibyaṁ ma sma gamaḥ pārtha naitat tvayy upapadyate. "Vor allem für dich. Du bist mein Freund. Was werden die Menschen sagen? Also gib diese Schwäche des Herzens auf und uttiṣṭha, erhebe dich, fasse Mut."

So, seht nur, wie Kṛṣṇa Arjuna veranlasst zu kämpfen. Menschen stecken tief in Unwissenheit und kritisieren: "Kṛṣṇa stiftet Arjuna zum Kampf an. Er ist ein Gentleman, gewaltfrei und Kṛṣṇa stiftet ihn an zu kämpfen." Dies wird als jaḍa-darśana bezeichnet. Jaḍa-darśana. Jaḍa-darśana bedeutet materielle Sicht. Deshalb heißt es in den Schriften: ataḥ śrī-kṛṣṇa-nāmādi na bhaved grāhyam indriyaiḥ CC Madhya 17.136). Śrī-kṛṣṇa-nāmādi. Wir kommen in Kontakt mit Kṛṣṇa, durch das Chanten Seines Namens, Hare Kṛṣṇa. Dies ist der Beginn unserer Verbindung mit Kṛṣṇa. Nāmādi. Die śāstras sagen: ataḥ śrī-kṛṣṇa-nāmādi. Ādi bedeutet: der Beginn.

So, wir haben keine Verbindung mit Kṛṣṇa. Aber wenn wir über das Hare Kṛṣṇa mahā-mantra meditieren, beginnt unsere erste Gelegenheit unsere Verbindung mit Kṛṣṇa zu knüpfen. Nicht, dass ich Kṛṣṇa sofort erkenne, es muss praktiziert werden. Das ist nicht... Natürlich, wenn man fortgeschritten ist, dann ist es sofort möglich. Also Śrī-kṛṣṇa-nāmādi. Nāma bedeutet Name. Kṛṣṇa ist nicht nur ein Name, sondern Gestalt und Aktivitäten. Ādi ist der Anfang.

Genau wie śravanaṁ kīrtanam (SB 7.5.23). Śravanaṁ kīrtanam, Kṛṣṇa zu verherrlichen und zu beschreiben... So, Er hat eine Gestalt. Nāma heisst Name und rūpa bedeutet Gestalt. Nāma, rūpa... līlā bedeutet Spiele; guṇa sind Eigenschaften; Umgebung, Seine Gefährten; all diese... Ataḥ śrī-kṛṣṇa-nāmādi na bhaved CC Madhya 17.136). Na bhaved grāhyam indriyaiḥ. Mit gewöhnlichen Sinnen können wir nicht verstehen... Weder Śrī Kṛṣṇas Name... Wir nehmen Kṛṣṇas Namen durch Hören wahr, doch wenn wir unsere Ohren keiner Reinigung unterziehen...

Natürlich wird es durch Hören gereinigt werden, doch wir müssen nachhelfen. Nachhelfen heißt: Die Vergehen zu vermeiden, die zehn Arten von Vergehen. Auf diese Weise unterstützen wir den Reinigungsvorgang. Ähnlich, wie wenn ich Feuer machen will, kann ich den Vorgang des Anzündens unterstützen, indem ich das Holz vorher trockne. Es wird sich sehr schnell entzünden. Es wird Zeit in Anspruch nehmen, doch wir können den Reinigungsvorgang durch das Chanten unterstützen. Aber wenn wir die zehn Vergehen vermeiden, dann werden wir sehr schnell gereinigt werden Das Ergebnis wird da sein.