DE/760921 Vorlesung - Srila Prabhupada gibt uns eine Perle der Weisheit in Vrndavana: Difference between revisions

 
m (Text replacement - "(<!-- (END|BEGIN) .* -->) ? <!-- (END|BEGIN) .* -->" to "$1")
 
Line 2: Line 2:
[[Category:DE/Perlen der Weisheit - 1976]]
[[Category:DE/Perlen der Weisheit - 1976]]
[[Category:DE/Perlen der Weisheit - Vrndavana]]
[[Category:DE/Perlen der Weisheit - Vrndavana]]
{{Audiobox_NDrops|DE/German - Srila Prabhupadas Perlen der Weisheit|<mp3player>https://s3.amazonaws.com/vanipedia/Nectar+Drops/760921SB-VRNDAVAN_ND_01.mp3</mp3player>|In dieser materiellen Welt, in diesem Universum, ādi-kavi. ″Tene brahma hṛdā ādi-kavaye″ ([[Vanisource: SB 1.1.1 | SB 1.1.1]]). Also ist er der ursprünglich geschaffene ādi. Und wer ist sein ādi? Woher kommt Brahmâ? Er kommt von Kṛṣṇa. Tene brahma hṛdāâdi-kavaye. Wenn Sie also auf diese Weise zu Kṛṣṇa gelangen,… Brahmā kommt von Viṣṇu, Garbhodakaśāyī Viṣṇu. Svayambhū: Er ist von einer Lotus Blume geboren. Garbhodakaśāyī Viṣṇu kommt von Kāraṇodakaśāyī Viṣṇu. Und Kāraṇodakaśāyī Viṣṇu kommt von Saṅkarṣaṇa. Saṅkarṣaṇa kommt von Aniruddha und Aniruddha von Pradyumna. Auf diese Weise gelangen wir letztendlich zu Kṛṣṇa. Deshalb ist Kṛṣṇa ādyam. Kṛṣṇa sagt in der Bhagavad-gītā, ″mattaḥ parataraṁ nānyat″ ([[Vanisource: BG 7.7 (1972) | BG 7.7]]). Es gibt nichts mehr. Das ist also Gott.|Vanisource:760921 - Lecture SB 01.07.24 - Vrndavana|760921 - Vorlesung SB 01.07.24 - Vrndavana}}
<!-- BEGIN NAVIGATION BAR -- DO NOT EDIT OR REMOVE -->
{{Nectar Drops navigation - All Languages|German|DE/760825 Gespräch - Srila Prabhupada gibt uns eine Perle der Weisheit in Hyderabad|760825|DE/760922 Vorlesung - Srila Prabhupada gibt uns eine Perle der Weisheit in Vrndavana|760922}}
<!-- END NAVIGATION BAR -->
{{Audiobox_NDrops|DE/German - Srila Prabhupadas Perlen der Weisheit|<mp3player>https://s3.amazonaws.com/vanipedia/Nectar+Drops/760921SB-VRNDAVAN_ND_01.mp3</mp3player>|In dieser materiellen Welt, in diesem Universum, ādi-kavi. ″Tene brahma hṛdā ādi-kavaye″ ([[Vanisource: SB 1.1.1 | SB 1.1.1]]). Also ist er der ursprünglich geschaffene ādi. Und wer ist sein ādi? Woher kommt Brahmâ? Er kommt von Kṛṣṇa. Tene brahma hṛdāâdi-kavaye. Wenn Sie also auf diese Weise zu Kṛṣṇa gelangen,… Brahmā kommt von Viṣṇu, Garbhodakaśāyī Viṣṇu. Svayambhū: Er ist von einer Lotus Blume geboren. Garbhodakaśāyī Viṣṇu kommt von Kāraṇodakaśāyī Viṣṇu. Und Kāraṇodakaśāyī Viṣṇu kommt von Saṅkarṣaṇa. Saṅkarṣaṇa kommt von Aniruddha und Aniruddha von Pradyumna. Auf diese Weise gelangen wir letztendlich zu Kṛṣṇa. Deshalb ist Kṛṣṇa: ādyam. Kṛṣṇa sagt in der Bhagavad-gītā, ″mattaḥ parataraṁ nānyat″ ([[Vanisource: BG 7.7 (1972) | BG 7.7]]). Es gibt nichts höheres. Das ist Gott.|Vanisource:760921 - Lecture SB 01.07.24 - Vrndavana|760921 - Vorlesung SB 01.07.24 - Vrndavana}}

Latest revision as of 17:29, 27 February 2019

DE/German - Srila Prabhupadas Perlen der Weisheit
In dieser materiellen Welt, in diesem Universum, ādi-kavi. ″Tene brahma hṛdā ādi-kavaye″ ( SB 1.1.1). Also ist er der ursprünglich geschaffene ādi. Und wer ist sein ādi? Woher kommt Brahmâ? Er kommt von Kṛṣṇa. Tene brahma hṛdāâdi-kavaye. Wenn Sie also auf diese Weise zu Kṛṣṇa gelangen,… Brahmā kommt von Viṣṇu, Garbhodakaśāyī Viṣṇu. Svayambhū: Er ist von einer Lotus Blume geboren. Garbhodakaśāyī Viṣṇu kommt von Kāraṇodakaśāyī Viṣṇu. Und Kāraṇodakaśāyī Viṣṇu kommt von Saṅkarṣaṇa. Saṅkarṣaṇa kommt von Aniruddha und Aniruddha von Pradyumna. Auf diese Weise gelangen wir letztendlich zu Kṛṣṇa. Deshalb ist Kṛṣṇa: ādyam. Kṛṣṇa sagt in der Bhagavad-gītā, ″mattaḥ parataraṁ nānyat″ ( BG 7.7). Es gibt nichts höheres. Das ist Gott.
760921 - Vorlesung SB 01.07.24 - Vrndavana